EHC München muss Überstunden machen – Dresden siegt nach Penaltyschießen

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Nachdem der EHC München das erste Playoff-Spiel gegen die Dresdner Eislöwen knapp mit 4:3 für sich entscheiden konnte, sah es am Sonntag lange so aus, als könnten die Münchner auch das zweite Spiel in Dresden gewinnen. Dies hätte nicht nur den vorzeitigen Einzug ins Halbfinale bedeutet, sondern auch die Qualifikation für die Pokalrunde in der nächsten Saison. Doch es hat nicht sollen sein!



Dabei hatte es so gut begonnen: Tim Leahy gelang bereits nach vier Minuten die wichtige Führung, die bis zur ersten Pause gehalten werden konnte. Leahy ist der einzige Legionär des EHC, der für nächste Saison noch keinen Vertrag erhalten hat. Seine Formkurve zeigt seit einigen Wochen steil nach oben, was böse Zungen mit den anstehenden Verhandlungen, andere wiederum mit seiner ökonomischen Krafteinteilung in Zusammenhang bringen. Jedenfalls scheint er durch seine guten Leistungen und seine wichtigen Tore (am Freitag schoss er kurz vor Schluss den Siegtreffer) mittlerweile bessere Karten im Vertragspoker zu haben.



Die Münchner zeigten auch in der Folge, gestützt auf eine hervorragende Leistung ihres Goalies Jochen Vollmer, eine äußerst clevere Spielweise, die mit dem 2:0 durch Alexander Leinsle belohnt wurde. In Unterzahl mussten sie allerdings kurz darauf den Anschlusstreffer hinnehmen.



Als Mario Jann in der 49.Minute das 3:1 für den EHC gelang, schien das Spiel endgültig zugunsten der Münchner gelaufen. Ganze sieben Minuten und vierzig Sekunden fehlten zum großen Glück Der Anschlusstreffer der Eislöwen weckte jedoch die Lebensgeister der Spieler und der 2600 Fans, die fast schon resigniert hatten, wieder auf, und so fiel im Dresdner Hexenkessel folgerichtig noch der Ausgleich (55. Minute). Der Rest war reine Nervensache: In der Verlängerung fiel kein Treffer mehr, sodass das Penaltyschießen entscheiden musste.

Hier trafen auf Münchner Seite wiederum Leahy und von Schilcher, während Jann und Leinsle verschossen. Den entscheidenden Strafschuss vergab dann Ron Newhook für den EHC. Dresdens Routinier Kaspercyk konnte Jochen Vollmer im Gegenzug überwinden und den Sieg der Eislöwen sicherstellen.



So kommt es nun bereits am Dienstag um 20 Uhr in München zum entscheidenden dritten Spiel der beiden Kontrahenten. Für Spannung ist also gesorgt, was jedoch den Großteil der Münchner Zuschauer völlig kalt lässt. So waren am Freitag nach offizieller Schätzung gerade mal 2200 Besucher im Eisstadion, darunter immerhin rund 400 Dresdner Fans. Dabei bieten die Oberliga-Playoffs besten Sport: Spannung, Dramatik und hohes spielerisches Niveau. Was kann man den Fans denn noch bieten, damit sie endlich in Scharen in die Halle strömen? (an)

Neuzugang aus Weiden
Martin Heinisch wird ein Höchstadter Alligator

​Erneut setzen die Verantwortlichen des Höchstadter EC auf Torgefahr und Erfahrung: Von den Blue Devils Weiden wechselt Martin Heinisch zu den Alligators in den Aisc...

Martin Jiranek nun Sportlicher Leiter
Frank Petrozza ist neuer Trainer der Heilbronner Falken

​Die Heilbronner Falken haben die Posten des Sportlichen Leiters und Cheftrainers für die kommende Oberligasaison besetzt....

Vertrag mit Snetsinger aufgelöst
Sebastian Cimmerman verstärkt die Starbulls Rosenheim

​Der 20-jährige Sebastian Cimmerman wechselt vom EHC Red Bull München an die Mangfall und verstärkt somit die Offensive der Starbulls Rosenheim....

Dritter Kontingentstelle gefunden
Tölzer Topscorer wechselt zu den Blue Devils Weiden

​Die Blue Devils Weiden sind auf der Suche nach einem neuen Importspieler fündig geworden und haben Tyler Ward vom Ligakonkurrenten Tölzer Löwen verpflichtet....

Meistertorhüter wechselt unter die Alpspitze
Andreas Mechel ist erster Neuzugang des SC Riessersee

​Der bisher zehnte Spieler im Kader für die neue Saison ist zugleich der erste Neuzugang beim SC Riessersee. Torhüter Andreas Mechel wechselt vom Oberligameister und...

Neuzugang aus Nordamerika
Colin Campbell verstärkt die Passau Black Hawks

​Die Passau Black Hawks geben die Verpflichtung von Verteidiger Colin Campbell bekannt. Der 22-jährige in Kanada geborene Campbell wird die Defensive verstärken....

Bislang Förderlizenzspieler aus Wolfsburg
Steven Raabe bleibt nun „fest“ bei den Hannover Scorpions

​Exakt an seinem 22. Geburtstag melden die Hannover Scorpions den Vertragsabschluss mit Steven Raabe. Der Verteidiger, der in den vergangenen beiden Jahren als Förde...

Neues Nachwuchskonzept
Krefelder EV stellt keine Oberliga-Mannschaft mehr

​Der Krefelder EV wird in der kommenden Saison nicht mehr mit einer U-23-Mannschaft in der Oberliga Nord an den Start gehen. Das erklärte der Stammverein gemeinsam m...