EHC München holt zwei Punkte in Füssen: 5:4 nach Verlängerung

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die Luft ist endgültig heraus aus der Vorrunde der Oberliga Süd. Bestes Beispiel war das Gastspiel des Zweiten EHC München beim EV Füssen am Freitagabend. Ganze 250 Zuschauer verloren sich auf den Rängen, darunter immerhin 50 Fans aus der Landeshauptstadt. Nachdem der EHC bereits seit Wochen als Teilnehmer der Meisterrunde feststeht und die Allgäuer sich mit der Abstiegsrunde zufrieden geben müssen, ist es kein Wunder, dass das Spiel für beide Seiten zu einer lästigen Pflichtaufgabe degradiert wurde.

Das erste Drittel verlief dann auch entsprechend ereignislos, wenn man vom 0:1 für die Gäste durch Brearley absieht. Im zweiten Abschnitt wurde es etwas lebhafter: Füssen ging 2:1 in Führung (jeweils Kolesnikow), Ausgleich EHC durch von Schilcher, 3:2 Füssen und erneuter Ausgleich von Ron Newhook. Im Schlussdrittel reichte es noch zu je einem Tor auf beiden Seiten: Scharpf traf für Füssen und Patrick Vogl für den EHC, der neben dem Langzeitverletzten George Kink auch noch auf Peppi Eckmair verzichten musste. Der Stürmer hatte sich im Training eine Augenverletzung zugezogen. Zehn Sekunden vor Schluss rettete Joey Vollmer dem EHC München mit einer Klasseparade das Unentschieden. Torwart Vollmer hat am kommenden Dienstag möglicherweise die Chance, mit den Ingolstädter Panthern deutscher Pokalsieger zu werden, nachdem bei dem DEL-Club zur Zeit beide Stammtorhüter verletzt sind.

Das Spiel in Füssen ging in die Verlängerung. Tim Leahy erhielt in der 64. Minute eine Zwei-Minuten-Strafe und die Gastgeber damit die Chance zur Entscheidung. Doch das Tor fiel auf der anderen Seite. Peter Brearley gelang 20 Sekunden vor Schluss in Unterzahl die Entscheidung. Der EHC gewann damit 5:4 nach Verlängerung, doch dieses Ergebnis dürfte bestenfalls Statistiker interessieren.

Von wesentlich größerer Bedeutung ist die Zusammensetzung der Meisterrunde, die am kommenden Wochenende beginnen wird. Nach dem derzeitigen Tabellenstand wäre der EHC mit den Südvertretern Klostersee und Stuttgart zusammen. Nicht gerade Traumpaarungen für die Münchner, die in der nächsten Runde ihr derzeitiges Zuschauerdefizit ausgleichen möchten. Viel lieber hätte man natürlich Rosenheim und Riessersee, denn dies verspräche zweimal eine gut gefüllte Eishalle.

Aus dem Norden wären Dresden, Leipzig und Hannover die Gegner. Alle drei sind spielstarke Teams, die dem EHC München sicher das Siegen schwer machen würden. Dafür verfügen sie über eine große Anhängerschar, was wiederum gut für die Kasse wäre.

Am Sonntagabend kurz nach 20 Uhr wird man endgültig wissen, gegen wen die Münchner in der Meisterrunde zu spielen haben. Vielen Fans wird dies wahrscheinlich sogar ziemlich egal sein, Hauptsache die langweilige Vorrunde ist zu Ende. (an)


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Oberliga kompakt
Packendes Doppelduell „Hannover – Ruhrgebiet“

​Zweimal stand am Wochenende das Duell „Hannover – Ruhrgebiet“ auf dem Oberliga-Spielplan. Beide Partien hatten eine Menge zu bieten und wurden erst nach den regulär...

Oberliga kompakt
Unglück vor dem Spiel: Scorpions-Coach Kevin Gaudet im Krankenhaus

​Der Oberliga-Spieltag am Freitag wurde überschattet von einem Unfall vor dem Spielbeginn der Partie zwischen dem Herner EV und den Hannover Scorpions. Kevin Gaudet ...

Ersatz für Samuel Eriksson
Herner EV verpflichtet Brendan Harrogate

​Der Herner EV hat auf den Abgang von Samuel Eriksson reagiert und einen neuen Kontingentspieler verpflichtet. Brendan Harrogate schließt sich ab sofort den Miners a...

Schwedischer Stürmer kommt aus Herne
Füchse Duisburg verstärken sich mit Samuel Eriksson

​Für den Schlussspurt der Hauptrunde in der Oberliga Nord sichern sich die Füchse Duisburg die Dienste des Schweden Samuel Eriksson vom Herner EV. Der 25-jährige Lin...

Verteidiger bringt mehr Tiefe in den Kader
David Lebek wechselt aus Duisburg zu den EV Lindau Islanders

​Die EV Lindau Islanders reagieren auf dem Transfermarkt und verpflichten David Lebek bis zum Saisonende. Der Transfer des talentierten Verteidigers soll mehr Tiefe ...

Oberliga kompakt
Füchse Duisburg sind Tagessieger im Norden – Deggendorf schlägt Spitzenreiter

​Das ist dann doch eher selten: In der Oberliga Nord wurden fünf von sechs Partien erst in der Verlängerung oder im Penaltyschießen entschieden. Und im Süden veranst...

Führungsspieler bleibt an Bord
Sam Verelst bleibt bei den Bayreuth Tigers

​Die Onesto Tigers Bayreuth arbeiten am Kader für die kommende Spielzeit 2025/2026. Als erster Baustein wurde nun die Weiterverpflichtung von Sam Verelst unter Dach ...

Mit 451 Spielen Rekordhalter bei den Hannover Indians
Maxi Pohl beendet seine Karriere

​Die Legende verließ die kleine Eishockey-Bühne und fast hätte es keiner mitbekommen. Am 11.Oktober spielten die Hannover Indians ihr Derby gegen die Scorpions (1:4)...