EHC München erster Tabellenführer der Meisterrunde

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die Münchner Fans haben es wohl vorausgeahnt: Vor dem ersten Spiel der Meisterrunde gegen den erklärten Aufstiegsfavoriten aus Essen hielten sie ein Spruchband hoch mit der Aufschrift: „Wir haben noch lange nicht genug!“ Und genauso präsentierte sich das Team des EHC in den ersten beiden Begegnungen. Die Moskitos aus Essen mussten, nach Vorteilen im ersten Drittel, die spielerische Überlegenheit des Oberligaaufsteigers anerkennen und froh sein, am Ende nur mit 2:3 verloren zu haben. Auch am Sonntag, beim SC Mittelrhein in Neuwied, fand diese Überlegenheit ihre Fortsetzung. Der EHC siegte aufgrund einer sehr disziplinierten und konzentrierten Mannschaftsleistung verdient mit 3:0. Mario Jann, Alexander Leinsle und Sebastian Schwele schossen in regelmäßigen Abständen die Tore und ließen Neuwied nicht den Hauch einer Chance. Als sich das Team dann auf die lange Rückreise nach München machte, war es plötzlich Tabellenführer, während so hoch eingeschätzte Mannschaften wie Dresden, Essen oder Bremerhaven nur im Mittelfeld zu finden sind. Auch dies haben die Münchner Fans schon gewusst, als sie vor dem Essen-Spiel das Transparent „Geld schießt keine Tore“ pinselten.



Am kommenden Wochenende muss der EHC München seine Spitzenstellung gegen zwei führende Teams der Oberliga Südost behaupten. Dabei geht es zuerst zu den Dresdner Eislöwen, die bereits mächtig unter Druck stehen, nachdem sie die beiden Auftaktspiele verloren haben. Das Münchner Team, das wieder komplett antreten kann (Fabian von Schilcher hat seine Knieverletzung auskuriert), wird sich auf einen heißen Tanz gefasst machen müssen. Am Sonntag empfängt der EHC die Hannover Indians, die ebenfalls Aufstiegsambitionen hegen. Bei dem riesigen Selbstvertrauen, das die Münchner in den vergangenen Spielen getankt haben, wäre es keine Überraschung mehr, wenn sie sich in der Spitzengruppe festsetzen könnten. Hauptgründe für diesen Höhenflug sind einerseits wohl die Ausgeglichenheit des gesamten Teams und andererseits sicher die Tatsache, dass der EHC ganz unbeschwert aufspielen kann. Schließlich verlangt keiner den neuerlichen Aufstieg. Ganz im Gegenteil: „Eine Konsolidierung in der Oberliga wäre wirtschaftlich wesentlich vernünftiger“, wird Präsident Bochanski nicht müde zu erklären. Allerdings würde, im Falle des Falles, „keiner dem Team den Aufstieg verbieten“. Doch so weit ist es noch lange nicht. Nächstes Ziel ist das Erreichen der Playoff-Runde, wobei man den vierten Platz anstrebt.



Wenn jetzt die Münchner Eishockeyzuschauer endlich auch die Erfolge des EHC anerkennen und verstärkt in die Eishalle kommen würden, könnte das Glück vorerst perfekt sein. Während sich in anderen Hallen die Fans drängeln (Essen hatte gegen Bremerhaven über 4000 Besucher), kamen zum Spitzenspiel in München ganze 1628 Zuschauer. Und das trotz Fußballpause und Beginn der Meisterrunde, wo es endlich „um etwas geht“. (an)


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Klarer Erfolg gegen Bayreuth
Deggendorfer SC gewinnt Eröffnungsspiel in der Oberliga Süd

​Das war genau der Start in die Saison 2023/24 der Oberliga Süd, den sich der Deggendorfer SC vorgestellt hatte. Gegen den DEL2-Absteiger Bayreuth Tigers gewann man ...

Weiden und Memmingen wollen ebenfalls aufsteigen
Deggendorfer SC ist der Favorit in der Oberliga Süd

​Eine Woche nach dem Norden fängt jetzt auch in der Oberliga Süd der Ernst des Lebens an. Am Donnerstag beginnt die Liga mit dem offiziellen Eröffnungsspiel zwischen...

Halle und Hamm erste Verfolger
Rostock Piranhas grüßen von der Spitze

​Bereits das erste Wochenende der Saison hatte es in der Oberliga Nord in sich. Wer dabei auf Rostock als Tabellenführer setzte, wird bei den Wettbüros sicherlich ei...

Beide hannoverschen Teams starten mit einer Niederlage
Herforder EV stürmt an die Tabellenspitze

​Das hatte niemand erwartet. Ausgerechnet der Herforder EV grüßt nach dem ersten Spieltag von der Tabellenspitze der Oberliga Nord. Und auch Platz zwei wird von eine...

Sieg nach Overtime – Ackers erster Torschütze
Herner EV besiegt Hamm im Auftaktspiel

​Es war ein Start nach Maß. Im offiziellen Eröffnungsspiel der Oberliga Nord, das vor 1.622 Zuschauern in der Herner Hannibal-Arena zwischen dem Herner EV und den Ha...

Viele Bewerber für die Play-Off-Teilnahme
Hannover Scorpions sind der große Favorit in der Oberliga Nord

​Am Donnerstag geht es endlich wieder in der Oberliga los. Am 21. September treffen sich zum offiziellen Eröffnungsspiel in der Herner Hannibal-Arena die gastgebende...

Die Oberliga-Geschichte, Teil 4: 1973 bis 2023
50 Jahre drittklassige Oberliga

​Im Oktober 1973 wurde die Periode der Oberliga als zweithöchste Spielklasse im Eishockey endgültig beendet. Der Unterbau der 1. Bundesliga nannte sich folgerichtig ...

Vertrag in Selb aufgelöst
Deggendorfer SC holt Alex Grossrubatscher zurück

​Nach einem äußerst kurzen Gastspiel bei den Selber Wölfen kehrt der Südtiroler Alex Grossrubatscher nach Deggendorf zurück. Der 23-jährige Verteidiger hat seinen Ve...