EHC München: Beginn der Playoffs – Erste Personalplanungen

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Zwei Themen bewegen in diesen Tagen beim EHC München die Gemüter: Da ist einmal natürlich der Beginn der Playoff-Runde. Nach rund sieben Monaten Anlauf, Mitte August ging das Team erstmals aufs Eis, wird es am Freitag endlich ernst. Um 20 Uhr geben die Eislöwen aus Dresden wieder einmal ihre Visitenkarte im Münchner Eisstadion ab. Bis jetzt waren die Sachsen so etwas wie ein Lieblingsgegner der Münchner, schließlich konnten sie zweimal klar besiegt werden. Angesichts des hochkarätig besetzten Teams der Eislöwen rechnet allerdings keiner mit einem erneuten Spaziergang. Dresden hegt, im Gegensatz zu den Münchner, ernsthafte Aufstiegsambitionen. Und da ist, angesichts einer Best-off-Three-Serie, bereits das erste Spiel von richtungsweisender Bedeutung.



Beim EHC München hofft man auf mindestens drei Playoff-Heimspiele, und da wäre eine Niederlage gleich zu Beginn natürlich fatal. Allerdings kann der Oberligaaufsteiger wieder auf alle Spieler zurückgreifen, weshalb vorsichtiger Optimismus angesagt ist. Außerdem möchte man endlich einmal die 3000er Marke bei den Zuschauern knacken, was für die strapazierte Kasse einen warmen Regen bedeuten würde. Ob der ohnehin knapp kalkulierte Etat allerdings am Ende der Runde ausgeglichen werden kann, steht noch in den Sternen. Ein entscheidendes zweites Heimspiel gegen Dresden würde übrigens bereits am kommenden Dienstag in München stattfinden. Dabei müsste der EHC auf seinen Stürmer Sebastian Schwele verzichten, weil dieser pikanterweise zur gleichen Zeit als Kommentator für Premiere bei den DEL-Playoff tätig sein wird.



Der zweite große Diskussionspunkt ist in diesen Tagen die Personalsituation beim EHC München. Was Hockeyweb bereits Anfang letzter Woche gemeldet hatte, wurde heute offiziell bestätigt: Christian Winkler aus Garmisch wird ab 1.4. den Managerposten von Helmuth Hau einnehmen.

Nachdem auch Trainer Michael Eibl mehrmals seinen Rückzug zum Ende der Saison angekündigt hat, gilt es als sicher, dass er durch Georg Kink ersetzt werden wird. Damit wäre das Garmischer Duo Winkler und Kink , das in Peiting jahrelang hervorragende Arbeit geleistet hat, in München wieder zusammen.



Die Münchner Anhänger, die dieses Thema bereits heiß diskutieren, hoffen natürlich, dass die beiden als Mitgift den einen oder anderen Spieler mitbringen. Wobei es erstaunlich ist, welche Namen als mögliche Neuzugänge in den Köpfen der Fans herumspuken. Jede Menge

Spieler aus der 2. Liga und sogar aus der DEL werden da, bar jeglichen Realitätssinnes, genannt. Horst Franke, sportlicher Leiter des EHC und mitverantwortlich für Neuverpflichtungen, hat dafür nur ein müdes Lächeln übrig: „Wenn wir die alle verpflichten würden, wären wir in zwei Jahren wieder pleite,“ meint er nicht zu unrecht.



Vom Stamm der diesjährigen Mannschaft haben bis jetzt Vollmer, Steinmann, Riemel, Newhook, Brearley und von Schilcher verlängert. Auch Mario Jann wird wohl in München bleiben, während hinter den Namen Menge und Leinsle ein dickes Fragezeichen steht. Man ist bemüht, den Stamm des derzeitigen Teams nach Möglichkeit zu halten, wobei der dritte Legionär, Tim Leahy, beim Vorstand allerdings schlechte Karten hat. Seine Leistungen waren im Laufe der Saison doch zu unterschiedlich gewesen. Und die Verstärkungen kommen wohl eher aus der Bayerliga und bestenfalls aus der Oberliga , aber nie und nimmer aus der DEL. (an)

„Freue mich schon heute aufs Wintergame“
Julian Airich bleibt bei den Hannover Scorpions

​Der 28-jährige in Rastatt geborene Stürmer Julian Airich, der die längste Zeit seines Eishockeylebens beim EHC Freiburg verbracht hat, kam während der Saison 2019/2...

Neuzugang aus Leipzig
Nicolas Sauer wechselt zu den Passau Black Hawks

​Nicolas Sauer wird ab der kommenden Spielzeit das Trikot der Passau Black Hawks tragen. Der 24-Jährige und die Black Hawks haben sich auf einen Zweijahresvertrag ve...

Schaffung der Voraussetzungen bleibt große Herausforderung
Stuttgart Rebels melden formal für die Oberliga Süd

​Mit der formalen Meldung für die Oberliga Süd beim Deutschen Eishockey-Bund hat sich der Stuttgarter EC die Möglichkeit offengehalten, dass die Stuttgart Rebels in ...

Vorzeitig und langfristig
Petr Stloukal verlängert beim Deggendorfer SC bis 2028

​Während es in letzter Zeit wohl eher ruhig war, was den Kader des Deggendorfer SC für die Spielzeit 2023/24 der Oberliga Süd betrifft, können die Verantwortlichen a...

Neuzugang aus Weiden
Martin Heinisch wird ein Höchstadter Alligator

​Erneut setzen die Verantwortlichen des Höchstadter EC auf Torgefahr und Erfahrung: Von den Blue Devils Weiden wechselt Martin Heinisch zu den Alligators in den Aisc...

Martin Jiranek nun Sportlicher Leiter
Frank Petrozza ist neuer Trainer der Heilbronner Falken

​Die Heilbronner Falken haben die Posten des Sportlichen Leiters und Cheftrainers für die kommende Oberligasaison besetzt....

Vertrag mit Snetsinger aufgelöst
Sebastian Cimmerman verstärkt die Starbulls Rosenheim

​Der 20-jährige Sebastian Cimmerman wechselt vom EHC Red Bull München an die Mangfall und verstärkt somit die Offensive der Starbulls Rosenheim....

Dritter Kontingentstelle gefunden
Tölzer Topscorer wechselt zu den Blue Devils Weiden

​Die Blue Devils Weiden sind auf der Suche nach einem neuen Importspieler fündig geworden und haben Tyler Ward vom Ligakonkurrenten Tölzer Löwen verpflichtet....