EHC München: 4:3 gegen Aufsteiger - Knapp an der Blamage vorbei

Lesedauer: ca. 1 Minute

Es kam wieder mal ganz anders, als die meisten vor dem Spiel des EHC gegen den Aufsteiger aus Hügelsheim gedacht hatten: Wer in der Vorbereitung den EV Landshut (Vizemeister 2. Liga) mit 9:3 vom Eis gefegt hat, der wird doch wohl mit den „Hornissen“ aus dem Badischen Katz und Maus spielen! Das taten die Münchner dann auch zur Genüge: 73 Schüsse gaben sie im Laufe des Spieles auf das Tor der Gäste ab. Doch was der kanadische Neuzugang Philippe Ozga alles aus seinem Kasten fischte, grenzte schon fast an Zauberei. Ganze 31 Minuten lang bestürmten die Gastgeber das Hügelsheimer Tor, tricksten und kombinierten, dass es den Gästen fast schwindelig wurde, nur sie erzielten keinen Treffer. Der gelang zum Erstaunen der wenigen Zuschauer (762) in der 8. Minute Tom Herman auf der Gegenseite, wobei Münchens Goalie Joe Vollmer nicht gerade den sichersten Eindruck machte. In der 32. Minute erzielte Thomas Vogl mit einem Abstauber dann endlich den erlösenden Ausgleich, den Hügelsheim jedoch postwendend mit dem 1:2 durch Marsall beantwortete. Von diesem Schock konnten sich die Gastgeber zunächst nicht mehr erholen, sodass ihr Spiel immer mehr Stückwerk wurde. Ungewohnte Töne in der Münchner Eishalle: Die Fans schickten ihr Team mit einem gellenden Pfeifkonzert in die Kabine.



Wie umgewandelt präsentierten sich die Hausherren dann im letzten Drittel: Mit einem Doppelschlag durch Leahy und Leinsle gingen sie endlich standesgemäß in Führung. Erstaunlicherweise konnten die dezimierten Gäste nochmals den Ausgleich schaffen. Sven Pütz nützte wiederum eine Schwäche in der Münchner Hintermannschaft zum Ausgleich (48. Minute). Dass der EHC dann doch mit einem blauen Auge davon kam, hatte er Mario Jann zu verdanken, der drei Minuten später aus spitzem Winkel schoss und Goalie Ozga überwand.



Statt 10:0 oder 8:1, wie die Tipps vor dem Spiel lauteten, gewann der EHC München als großer Favorit das Auftaktspiel gegen den Aufsteiger „nur“ mit 4:3. Die Gründe sind schnell aufgezählt: Schwächen in der Abwehr und mangelnde Chancenauswertung. Wie bereits im Pokalspiel gegen Berlin konnten die besten Möglichkeiten, darunter zweimal eine 5:3-Überzahl, nicht zu Toren genützt werden. Da wird Trainer Kink in der nächsten Woche wohl verstärktes Schusstraining anordnen! (an)


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Torhüter bleibt
Justus Roth verlängert bei den Moskitos Essen

​Das Torhüter-Talent Justus Roth (20) verlängert seinen Vertrag bei den Moskitos Essen um ein weiteres Jahr....

Aushängeschild verlängert
Marco Eisenhut bleibt Torhüter der Passau Black Hawks

​Marco Eisenhut wird auch in der Saison 2025/26 das Tor der Passau Black Hawks hüten. Der gebürtige Deggendorfer wechselte vor der laufenden Spielzeit aus Memmingen ...

Neuzugang aus Rostock
Tölzer Löwen verpflichten Egils Kalns

​Die Tölzer Löwen haben auf den Ausfall von Romans Semjonovs reagiert und adäquaten Ersatz gefunden. Von den Rostock Piranhas wechselt der 33-jährige Lette Egils Kal...

Frühzeitige Vertragsverlängerung
Torhüter Jakub Urbisch bleibt beim Herforder EV

​Obwohl für den Herforder EV gerade erst die Crunchtime im Rennen um die direkte Play-off-Qualifikation begonnen hat, geht der Blick auch bereits auf die kommende Sp...

Oberliga kompakt
Packendes Doppelduell „Hannover – Ruhrgebiet“

​Zweimal stand am Wochenende das Duell „Hannover – Ruhrgebiet“ auf dem Oberliga-Spielplan. Beide Partien hatten eine Menge zu bieten und wurden erst nach den regulär...

Oberliga kompakt
Unglück vor dem Spiel: Scorpions-Coach Kevin Gaudet im Krankenhaus

​Der Oberliga-Spieltag am Freitag wurde überschattet von einem Unfall vor dem Spielbeginn der Partie zwischen dem Herner EV und den Hannover Scorpions. Kevin Gaudet ...

Ersatz für Samuel Eriksson
Herner EV verpflichtet Brendan Harrogate

​Der Herner EV hat auf den Abgang von Samuel Eriksson reagiert und einen neuen Kontingentspieler verpflichtet. Brendan Harrogate schließt sich ab sofort den Miners a...

Schwedischer Stürmer kommt aus Herne
Füchse Duisburg verstärken sich mit Samuel Eriksson

​Für den Schlussspurt der Hauptrunde in der Oberliga Nord sichern sich die Füchse Duisburg die Dienste des Schweden Samuel Eriksson vom Herner EV. Der 25-jährige Lin...