EHC Klostersee mit deutlicher Leistungssteigerung

Neue Führungsmannschaft beim EHC KlosterseeNeue Führungsmannschaft beim EHC Klostersee
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Im Vergleich zur äußerst durchwachsenen Leistung vom Heimspiel gegen

Stuttgart zeigten sich die Grafinger deutlich verbessert. Obwohl der EHC weiterhin

auf Defender Bernd Rische verzichten musste und mit Kapitän Martin Sauter und

Petr Zajonc (im Heimspiel gegen Essen) weitere wichtige Leistungsträger

ausfielen, wussten die Mannen um Beppo Schlickenrieder durchaus zu gefallen. Im

Auswärtsspiel in Füssen war es vor allem der starke zweite Block, der zum einen

die Paradereihe der Leopards stoppte und zudem durch Tore von Wieser, Saller

und Beranek für die Entscheidung sorgte. Erneut verlassen konnten sich die

Rot-Weißen auf ihren Keeper Flori Hochhäuser, der in den kritischen Phasen seinen

Kasten sauber hielt. Sehr erfreulich war vor allem, dass sich das Team über

die kompletten 60 Minuten an das taktische Konzept hielt und dieses nahezu

fehlerfrei durchzog.



Eine grandiose Leistung lieferten die Rot-Weißen zuhause gegen die Essener

Profitruppe ab. Die cleveren Gäste nutzten gleich zu Beginn zwei schöne

Spielzüge zur 2:0 Führung, der EHC hielt aber nicht nur kämpferisch voll dagegen

sondern konnte vor allem spielerisch überzeugen. Die Tore zum 1:2 und 2:2

hätten die Aufnahme in jeden "Wie spielt man Überzahl"-Lehrfilm verdient. Weibler

und Sicorschi waren die Torschützen nach den vorangegangenen

Traumkombinationen. In der Folgezeit entwickelte sich ein munterer Schlagabtausch und nur

dank zweier starker Torleute ging es mit diesem Ergebnis in die erste

Drittelpause. Weiterhin sehr druckvoll, und in Überzahl sehr effektiv, erhöhte der EHC

durch Treffer von Saßmannshausen und dem starken Wieser auf 4:2. Durch einige

sehr fragliche Schiedsrichterentscheidung kamen die Moskitos Essen zu

zahlreichen Überzahlgelegenheiten und der Druck auf das Tor des EHC wurde immer

größer. Mit großem kämpferischen Einsatz überstand der EHC drei derartige

Situationen. Bei der vierten Unterzahl in Folge war es dann der Essener Spaan der

den Puck in den Giebel jagte. Im letzten Drittel hielt sich der EHC an das

ausgegebene Konzept und überstand auch die Unterzahlsituationen schadlos. Die

Enscheidung fiel dann in der 55. Minute. In Überzahl vergab Wieser eine

Torchance und wurde anschließend von Wikström mit einem bösen Stockcheck

niedergestreckt, leider hatte sich der EHC Stürmer kurz nicht im Griff und reagierte mit

einem unverzeihlichen Schlittschuhtritt in den Magenbereich des Essener

Stürmers. Hier traf der ansonsten schwache Schiedsrichter die einzig richtige

Entscheidung und schickte Wieser mit einer Matchstrafe zum Duschen. Anstatt in

einer 5-3 Überzahl den Sieg nach Hause zu fahren musste der EHC jetzt 2 1/2

Minuten Unterzahl überstehen. In dieser Zeit stachen die Moskitos durch Tore

von Muller und Strauch eiskalt zu. Der letzte Treffer fiel hierbei 11 Sekunden

vor Schluss.

Durch einen dummen Reflex von Joe Wieser brachte sich der EHC in der

Schlussphase um den verdienten Sieg und was noch viel schlimmer wiegen dürfte. Mit

Joe Wieser wird in den nächsten Wochen ein Spieler ausfallen, der in der

aktuellen Form nahezu unersetzlich sein dürfte. Bleibt zu hoffen, dass für die

nächsten Aufgaben der ein oder andere verletzte Crack in den Kader zurückkehren

wird. Joe Wieser entschuldigte sich unmittelbar nach Spielschluss bei Wikströnm für

seinen Blackout, Moskitos-Coach Krinner bezeichnete dies als große Geste.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Beide hannoverschen Teams starten mit einer Niederlage
Herforder EV stürmt an die Tabellenspitze

​Das hatte niemand erwartet. Ausgerechnet der Herforder EV grüßt nach dem ersten Spieltag von der Tabellenspitze der Oberliga Nord. Und auch Platz zwei wird von eine...

Sieg nach Overtime – Ackers erster Torschütze
Herner EV besiegt Hamm im Auftaktspiel

​Es war ein Start nach Maß. Im offiziellen Eröffnungsspiel der Oberliga Nord, das vor 1.622 Zuschauern in der Herner Hannibal-Arena zwischen dem Herner EV und den Ha...

Viele Bewerber für die Play-Off-Teilnahme
Hannover Scorpions sind der große Favorit in der Oberliga Nord

​Am Donnerstag geht es endlich wieder in der Oberliga los. Am 21. September treffen sich zum offiziellen Eröffnungsspiel in der Herner Hannibal-Arena die gastgebende...

Die Oberliga-Geschichte, Teil 4: 1973 bis 2023
50 Jahre drittklassige Oberliga

​Im Oktober 1973 wurde die Periode der Oberliga als zweithöchste Spielklasse im Eishockey endgültig beendet. Der Unterbau der 1. Bundesliga nannte sich folgerichtig ...

Vertrag in Selb aufgelöst
Deggendorfer SC holt Alex Grossrubatscher zurück

​Nach einem äußerst kurzen Gastspiel bei den Selber Wölfen kehrt der Südtiroler Alex Grossrubatscher nach Deggendorf zurück. Der 23-jährige Verteidiger hat seinen Ve...

Die Testspiele der Oberligisten
So lief es am Sonntag in der Vorbereitung

​Nur noch fünf Tage, dann beginnt in der Oberliga Nord, im Süden eine Woche später, der Ernst des Lebens. Dies waren die Testspielergebnisse vom Sonntag plus einem N...

Testspiele mit Oberliga-Beteiligung
So lief es am Freitag in der Vorbereitung

​Nur noch kurze Zeit, dann beginnt auch die Saison in der Eishockey-Oberliga. Dies sind die Testspielergebnisse vom Freitag....

Neuzugang aus der DEL
Memminger Indians verpflichten Valentin Busch

​Der ECDC Memmingen hat auf den langfristigen Ausfall von Leistungsträger Jaro Hafenrichter reagiert und mit Valentin Busch einen neuen Angreifer verpflichtet. Der 2...