EHC Klostersee: Kaderplanungen für die Saison 2007/2008 schreiten voran

Neue Führungsmannschaft beim EHC KlosterseeNeue Führungsmannschaft beim EHC Klostersee
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Nach einer unter dem Strich enttäuschenden Saison, die mögliche

Play-off-Teilnahme wurde leichtfertig vergeben, planen die

Verantwortlichen des EHC Klostersee bereits mit Hochdruck an der neuen

Saison.


Wie bereits in den letzten Spielzeiten wird es auch zur neuen Saison

nur punktuelle Veränderungen geben. Der Großteil des letztjährigen

Kaders soll in jedem Fall gehalten werden.


Nicht mehr im Rot-Weißen Trikot zu sehen sein werden in jedem Fall

Brian Carthas und Brendan McCartin. Carthas konnte im defensiven

Bereich durchaus überzeugen, im Vorwartsgang konnte er die Erwartungen

aber nicht in vollem Umfang erfüllen. Brendan McCartin kam aufgrund von

langfristigen Verletzungssorgen wechselweise in Angriff und

Verteidigung zum Einsatz und konnte immerhin 36 Punkte (bei 20 Toren)

erzielen. Bei unkonstanten Leistungen zeigte er in der Offensive gute

Ansätze, in der Defensive war er nur bedingt oberligatauglich.


Darüber hinaus steht hinter der Zukunft von Eric Ortlip ein großes

gesundheitliches Fragzeichen. Aus sportlichen Gesichtspunkten würde

einer weiteren Zusammenarbeit nichts im Wege stehen, aber ob Ortlip

weiterhin Sport auf professioneller Basis betreiben kann, ist noch

völlig offen. Zudem wird Youngster Ferdinand Zink, der bei Coach

Samanski nicht die besten Karten hatte, den Verein verlassen.


Klarheit herrscht mittlerweile auf der Torhüterposition, der EHC geht

mit dem Duo der Vorsaison Hochhäuser / Mayer in die neue Spielzeit.

Florian Hochhäuser steht bereits seit 1999 für die Grafinger auf dem

Eis und präsentierte sich bis zu seiner Schulterverletzung in sehr

guter Form. Josef Maier machte zu Saisonbeginn mit guten Leistungen auf

sich aufmerksam, nach der langfristigen Verletzung von Stammgoalie

Hochhäuser war er mit dem Druck der Nummer eins überfordert, das

Potential für die Oberliga hat der talentierte Nachwuchspieler in jedem

Fall.


In der Abwehr gehen mit Vaclav Ruprecht, Bernd Rische und Raymund

Nickel weiterhin drei EHC-Urgesteine aufs Eis. Ruprecht geht bereits in

seine achte EHC-Spielzeit, wie wichtig er weiterhin für den EHC ist,

sah man deutlich in seiner mehrwöchigen Verletzungspause. Für die neue

Saison erhielt der Routinier einen stark leistungsbezogenen Kontrakt.

Mit Rische und Nickel bleiben zudem zwei eminent wichtige ehemalige

EHC-Nachwuchscracks bei der Stange.


Im Angriff konnte der EHC in der abgelaufenen Saison überzeugen, hier

hofft man trotz der Abwerbungsversuche der Konkurrenz den Stamm halten

zu können. Besonders im Focus der Konkurrenz stehen die Saller-Brüder,

die sich (an der Seite von Petr Zajonc) in der letzten Saison für 116

Scorerpunkte verantwortlich zeigten. Ein Wechsel innerhalb der Oberliga

erscheint mittlerweile unwahrscheinlich und so erhielten auch die Star

Bulls Rosenheim eine Absage.


Weiterhin im Grafinger Eisoval zu sehen sein wird Petr Zajonc, der

seinen x-ten Frühling erlebte und zum zweitbesten Außenstürmer der

Oberliga gewählt wurde. Der Musterprofi war in der letzten Saison 41

mal erfolgreich (30 Assists). Erhalten bleiben werden dem EHC auch der

Rookie der Saison (Dominik Quinlan / 32 Punkte) sowie der während der

Saison gekommene Jared Mudryk. Dominik Quinlan wusste in seiner ersten

Oberligaspielzeit voll zu überzeugen und scorte regelmäßig. Mudryk, der

während der Saison für den verletzten Eric Ortlip kam, verfügt über

außerordentliche Spielintelligenz und Technik. Aufgrund seines Wechsels

während der Saison fehlte es teilweise noch an der Bindung zur

Mannschaft.


Sollte im Offensivbereich mit den Eigengewächsen verlängert werden

können, stehen ausschließlich Verstärkungen für die Defensive auf dem

Plan. Kontakt zu geeigneten Kandidaten wurde bereits aufgenommen. Wer

zum schmalen Budget des EHC passen wird, ist momentan noch offen.


Aktueller Kader:

Tor: Florian Hochhäuser, Josef Mayer

Abwehr: Vaclav Ruprecht, Bernd Rische, Raymund Nickel

Angriff: Jared Mudryk, Petr Zajonc, Dominik Quninlan


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
427 Spiele am Pferdeturm absolviert
Nicolas Turnwald verlässt Hannover Indians Richtung Rostock

​Verteidiger Nicolas Turnwald verlässt die EC Hannover Indians und wechselt ligaintern zu den Rostock Piranhas....

Oberliga kompakt
Moskitos Essen gewinnen Derby – Trainer Albrecht bleibt

​In der Nord-Gruppe der Oberliga sind die Tilburg Trappers nach der Niederlage der Hannover Scorpions in Halle auf Meisterkurs. Im Süden bleibt der Deggendorfer SC i...

Torhüter bleibt
Justus Roth verlängert bei den Moskitos Essen

​Das Torhüter-Talent Justus Roth (20) verlängert seinen Vertrag bei den Moskitos Essen um ein weiteres Jahr....

Aushängeschild verlängert
Marco Eisenhut bleibt Torhüter der Passau Black Hawks

​Marco Eisenhut wird auch in der Saison 2025/26 das Tor der Passau Black Hawks hüten. Der gebürtige Deggendorfer wechselte vor der laufenden Spielzeit aus Memmingen ...

Neuzugang aus Rostock
Tölzer Löwen verpflichten Egils Kalns

​Die Tölzer Löwen haben auf den Ausfall von Romans Semjonovs reagiert und adäquaten Ersatz gefunden. Von den Rostock Piranhas wechselt der 33-jährige Lette Egils Kal...

Frühzeitige Vertragsverlängerung
Torhüter Jakub Urbisch bleibt beim Herforder EV

​Obwohl für den Herforder EV gerade erst die Crunchtime im Rennen um die direkte Play-off-Qualifikation begonnen hat, geht der Blick auch bereits auf die kommende Sp...

Oberliga kompakt
Packendes Doppelduell „Hannover – Ruhrgebiet“

​Zweimal stand am Wochenende das Duell „Hannover – Ruhrgebiet“ auf dem Oberliga-Spielplan. Beide Partien hatten eine Menge zu bieten und wurden erst nach den regulär...

Oberliga kompakt
Unglück vor dem Spiel: Scorpions-Coach Kevin Gaudet im Krankenhaus

​Der Oberliga-Spieltag am Freitag wurde überschattet von einem Unfall vor dem Spielbeginn der Partie zwischen dem Herner EV und den Hannover Scorpions. Kevin Gaudet ...