EHC Klostersee: Kaderplanungen für die Saison 2007/2008 schreiten voran

Neue Führungsmannschaft beim EHC KlosterseeNeue Führungsmannschaft beim EHC Klostersee
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Nach einer unter dem Strich enttäuschenden Saison, die mögliche

Play-off-Teilnahme wurde leichtfertig vergeben, planen die

Verantwortlichen des EHC Klostersee bereits mit Hochdruck an der neuen

Saison.


Wie bereits in den letzten Spielzeiten wird es auch zur neuen Saison

nur punktuelle Veränderungen geben. Der Großteil des letztjährigen

Kaders soll in jedem Fall gehalten werden.


Nicht mehr im Rot-Weißen Trikot zu sehen sein werden in jedem Fall

Brian Carthas und Brendan McCartin. Carthas konnte im defensiven

Bereich durchaus überzeugen, im Vorwartsgang konnte er die Erwartungen

aber nicht in vollem Umfang erfüllen. Brendan McCartin kam aufgrund von

langfristigen Verletzungssorgen wechselweise in Angriff und

Verteidigung zum Einsatz und konnte immerhin 36 Punkte (bei 20 Toren)

erzielen. Bei unkonstanten Leistungen zeigte er in der Offensive gute

Ansätze, in der Defensive war er nur bedingt oberligatauglich.


Darüber hinaus steht hinter der Zukunft von Eric Ortlip ein großes

gesundheitliches Fragzeichen. Aus sportlichen Gesichtspunkten würde

einer weiteren Zusammenarbeit nichts im Wege stehen, aber ob Ortlip

weiterhin Sport auf professioneller Basis betreiben kann, ist noch

völlig offen. Zudem wird Youngster Ferdinand Zink, der bei Coach

Samanski nicht die besten Karten hatte, den Verein verlassen.


Klarheit herrscht mittlerweile auf der Torhüterposition, der EHC geht

mit dem Duo der Vorsaison Hochhäuser / Mayer in die neue Spielzeit.

Florian Hochhäuser steht bereits seit 1999 für die Grafinger auf dem

Eis und präsentierte sich bis zu seiner Schulterverletzung in sehr

guter Form. Josef Maier machte zu Saisonbeginn mit guten Leistungen auf

sich aufmerksam, nach der langfristigen Verletzung von Stammgoalie

Hochhäuser war er mit dem Druck der Nummer eins überfordert, das

Potential für die Oberliga hat der talentierte Nachwuchspieler in jedem

Fall.


In der Abwehr gehen mit Vaclav Ruprecht, Bernd Rische und Raymund

Nickel weiterhin drei EHC-Urgesteine aufs Eis. Ruprecht geht bereits in

seine achte EHC-Spielzeit, wie wichtig er weiterhin für den EHC ist,

sah man deutlich in seiner mehrwöchigen Verletzungspause. Für die neue

Saison erhielt der Routinier einen stark leistungsbezogenen Kontrakt.

Mit Rische und Nickel bleiben zudem zwei eminent wichtige ehemalige

EHC-Nachwuchscracks bei der Stange.


Im Angriff konnte der EHC in der abgelaufenen Saison überzeugen, hier

hofft man trotz der Abwerbungsversuche der Konkurrenz den Stamm halten

zu können. Besonders im Focus der Konkurrenz stehen die Saller-Brüder,

die sich (an der Seite von Petr Zajonc) in der letzten Saison für 116

Scorerpunkte verantwortlich zeigten. Ein Wechsel innerhalb der Oberliga

erscheint mittlerweile unwahrscheinlich und so erhielten auch die Star

Bulls Rosenheim eine Absage.


Weiterhin im Grafinger Eisoval zu sehen sein wird Petr Zajonc, der

seinen x-ten Frühling erlebte und zum zweitbesten Außenstürmer der

Oberliga gewählt wurde. Der Musterprofi war in der letzten Saison 41

mal erfolgreich (30 Assists). Erhalten bleiben werden dem EHC auch der

Rookie der Saison (Dominik Quinlan / 32 Punkte) sowie der während der

Saison gekommene Jared Mudryk. Dominik Quinlan wusste in seiner ersten

Oberligaspielzeit voll zu überzeugen und scorte regelmäßig. Mudryk, der

während der Saison für den verletzten Eric Ortlip kam, verfügt über

außerordentliche Spielintelligenz und Technik. Aufgrund seines Wechsels

während der Saison fehlte es teilweise noch an der Bindung zur

Mannschaft.


Sollte im Offensivbereich mit den Eigengewächsen verlängert werden

können, stehen ausschließlich Verstärkungen für die Defensive auf dem

Plan. Kontakt zu geeigneten Kandidaten wurde bereits aufgenommen. Wer

zum schmalen Budget des EHC passen wird, ist momentan noch offen.


Aktueller Kader:

Tor: Florian Hochhäuser, Josef Mayer

Abwehr: Vaclav Ruprecht, Bernd Rische, Raymund Nickel

Angriff: Jared Mudryk, Petr Zajonc, Dominik Quninlan


💥 Alle Highlights der Champions Hockey League kostenlos 🤩
👉 auf sportdeutschland.tv
Scorpions kommen mit blauem Auge davon – Leipzigs Siegesserie geht weiter
Füchse Duisburg knacken den Pferdeturm

​Wenn man oben steht, dann hat man mehr Glück. So in etwa kann man den Spieltag in der Oberliga Nord aus Sicht der Hannover Scorpions beschreiben. Gegen die Black Dr...

Der Aufstand der Altmeister
Heilbronner Falken gewinnen das Südwest-Derby

​An der Spitze der Oberliga Süd blieb alles beim Alten, was im Augenblick auch normal zu sein scheint. Weiden, Deggendorf und Heilbronn gewannen ihre Spiele, wobei d...

Oberliga-Neuling nimmt Wechsel an der Bande vor
Marco Ludwig wird neuer Headcoach der Stuttgart Rebels

​Die Stuttgart Rebels verpflichten mit Marco Ludwig einen neuen Trainer, der bereits Erfahrung auf dem Eis in der Eiswelt sammeln konnte und der dem Stuttgarter Eish...

Essen holt einen Punkt auf – Leipzig auf Aufholjagd
Hannover Scorpions bleiben im Hexenkessel eiskalt

​Das Spiel hatte Play-off-Charakter und am Ende waren wieder einmal die Hannover Scorpions erfolgreich. Zum 16. Mal in Folge blieben sie in der Oberliga Nord gegen d...

Heilbronn überholt Riessersee – Stuttgart gewinnt in Lindau
Deggendorfer SC gewinnt Spitzenspiel in Memmingen

​An der Spitze der Oberliga Süd nichts Neues – und das wird in den kommenden Wochen auch so bleiben....

Zolmanis und Biezais bleiben zwei weitere Jahre
Lettisches Stürmer-Duo verlängert bei den Moskitos Essen

​Die Moskitos Essen haben die Verträge mit Sandis Zolmanis und Elvijs Biezais um zwei weitere Jahre verlängert. Somit tragen die Letten auch in den Spielzeiten 2024/...

Indians überholen Erfurt – am Sonntag Spitzenpartie am Pferdeturm
Hannover Scorpions erteilen Moskitos eine Lehrstunde

​Das war mehr als deutlich. Die Scorpions bezwangen den Tabellenführer der Oberliga Nord aus Essen überlegen, zogen an diesem vorbei und belegen wieder Platz eins. O...

Drei der vier Verfolger kassieren Niederlagen
Weiden und Deggendorf einsam an der Spitze

​An der Spitze der Oberliga Süd thronen die Blue Devils Weiden, die ihren Zehn-Punkte-Vorsprung auf den Deggendorfer SC halten konnten....