EHC Klostersee auf dem Weg der Besserung?

Neue Führungsmannschaft beim EHC KlosterseeNeue Führungsmannschaft beim EHC Klostersee
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Der Patient scheint langsam wieder auf dem Wege der Besserung zu sein. Nach

den Nackenschlägen der letzten Wochen konnte der EHC Klostersee seine Leistungen in den

letzten vier Spielen deutlich stabilisieren. Auf der Habenseite stehen aus

diesen Spielen zwar "nur" sechs Punkte, aber man verkaufte sich selbst gegen zwei

der Top-Teams der Liga aus Ravensburg und München gut und verlor jeweils nur

knapp. Mit etwas mehr Glück wäre in beiden Spielen sicherlich der ein oder

andere Punkt möglich gewesen.



Und das obwohl der EHC zur Zeit auch fernab des sportlichen Geschehens

bittere Rückschläge erleiden muss. Mit dem Denker und Lenker im Defensivverbund

Vaclav Rupprecht fällt bis mindestens Mitte Januar der Führungsspieler

schlechthin aus. Der sympatische Tscheche hat sich nach einem Foul aus dem

Füssenspiel einen Lungenriss zugezogen. Seit der Freitagspartie fällt mit Michal Porak

ein weiterer Kontingentspieler aus, der bereits die letzten Wochen mit

Leistenbeschwerden zu kämpfen hatte. Hier scheint eine Operation unausweichlich zu

sein. Aufgrund leerer Kassen und der klaren Vorgabe kein weiteres

finanzielles Risiko einzugehen, wird es für die beiden Leistungsträger keinen Ersatz

geben.

In einem Brief der Vorstandsschaft wurde die Öffentlichkeit über die

aktuelle Situation informiert. Vor allem das vereinseigene Stadion wird hierbei

immer mehr zum Problem für den EHC. Nach aktuellem Stand kann sich der EHC den

Betrieb des Stadions in Zukunft nicht mehr leisten. Die Entwicklung der

Kosten-Einnahmen-Schere ist deutlich negativ. Gespräche mit der Stadt Grafing haben

keine Lösung ergeben, eine Übernahme des Stadions durch die Stadt scheidet

aus Kostengründen definitiv aus. Der EHC hofft durch dieses (letzte) Warnsignal

auf eine stärkere Unterstützung durch Fans und vor allem Firmen aus dem

Landkreis, die sich als Retter des Grafinger Eishockeys positionieren könnten.



Generell stellt sich in Grafing die Frage, ob man in einer immer

professionelleren Liga mit den gegebenen Mitteln auch in Zukunft sportlich einigermaßen

Paroli bieten kann. Weiterhin ganz klar im Fokus soll die vorbildliche

Nachwuchsarbeit stehen, schließlich gibt es wenige Teams in der Oberliga, die mit

einer derart hohen Anzahl von Spielern aus dem eigenen Nachwuchs an den Start

geht.



Am Wochenende erzielte der EHC immerhin drei Punkte durch einen souveränen 7:2

Auswärtssieg in Kempten und auch im Heimspiel vor ca. 1100 Zuschauern gegen

München war eine Überraschung lange Zeit greifbar, erst eine klare

Fehlentscheidung des Schiedsrichters in der 48. Minute, aus der das 1:2 resultierte,

sorgte für die Entscheidung.

Der EHC scheint sportlich gesehen auf dem Weg der Besserung zu sein,

aufgrund der finanziellen Fragezeichen ist aber unklar wohin dieser führen wird.

Über 4000 Zuschauer in Rosenheim
Nur Heimsiege zum Viertelfinal-Auftakt in der Oberliga

​Das war ein sonnenklares Statement der Favoriten zum Auftakt des Play-off-Viertelfinals der Oberliga, die ihre Heimspiele durchweg bei einem Torverhältnis von 15:7 ...

Höchstadt beeindruckt mit starker Leistung
Hannover Indians erreichen vor über 4.100 Zuschauern das Viertelfinale

​Das letzte Spiel in der Oberliga-Achtelfinalserie brachte noch einmal Play-Off-Eishockey in Reinkultur. Zwei spielstarke Mannschaften, die nach dem Ablegen ihrer Ne...

Höchstadt und Indians gehen ins fünfte Spiel
Tilburg Trappers und Saale Bulls Halle erreichen Viertelfinale

​Der Freitagabend bot noch einmal bestes Play-Off-Eishockey in der Oberliga. Die Tilburg Trappers setzten sich schließlich wie auch die Saale Bulls Halle in Auswärts...

Torhüter des Herner EV hört auf
Björn Linda beendet seine Eishockey-Karriere

​Der Herner EV muss einen schweren Schlag verkraften. Torhüter Björn Linda beendet seine Eishockey-Laufbahn und wird sich ab sofort nur noch seiner Familie und dem B...

Fünf Oberligisten erreichen vorzeitig die nächste Runde
ECDC Memmingen meldet sich in Halle zurück

​Der Knaller des Oberliga-Play-off-Tages passierte in Halle. Die Saale Bulls, am Sonntag noch triumphaler 10:2-Sieger am Hühnerberg, kassierten eine empfindliche Hei...

Peiting und Indians gleichen aus – Halle zweistellig
Sechs Vereine stehen vor dem Direkteinzug ins Oberliga-Viertelfinale

​Das kann für einige eine kurze Runde werden. Jedenfalls stehen sechs Vereine direkt vor dem Aus im Play-off-Achtelfinale der Oberliga, müssen am Dienstag befürchten...

Sieben Heimsiege mit 41:13 Toren
Oberliga-Achtelfinale: Höchstadt sorgt für eine Überraschung

​Das war mal eine Ansage. Die Heimteams gewannen fast alle ihre Heimspiele, gehen somit mit einem Vorsprung in den zweiten Abschnitt, der am Sonntag durchgeführt wir...

Beginn der Oberliga-Play-Offs am Freitag
Aufstiegsinteressenten stehen Schlange

​Am Freitag beginnt die Oberliga-Saison 2022/23 mit den Play-Offs neu. Explizit beworben für die DEL2 haben sich fünf Nordvereine (Hannover Scorpions, Icefighters Le...

AufstiegsplayOffs zur DEL2

Freitag 31.03.2023
Deggendorfer SC Deggendorf
- : -
Saale Bulls Halle Halle
Tilburg Trappers Trappers
- : -
Starbulls Rosenheim Rosenheim
Hannover Indians Hannover (Indians)
- : -
Blue Devils Weiden Weiden
SC Riessersee Riessersee
- : -
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
Sonntag 02.04.2023
Starbulls Rosenheim Rosenheim
- : -
Tilburg Trappers Trappers
Saale Bulls Halle Halle
- : -
Deggendorfer SC Deggendorf
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
- : -
SC Riessersee Riessersee
Blue Devils Weiden Weiden
- : -
Hannover Indians Hannover (Indians)
Dienstag 04.04.2023
Deggendorfer SC Deggendorf
- : -
Saale Bulls Halle Halle
Tilburg Trappers Trappers
- : -
Starbulls Rosenheim Rosenheim
SC Riessersee Riessersee
- : -
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
Hannover Indians Hannover (Indians)
- : -
Blue Devils Weiden Weiden