ECP wieder Spitzenreiter

Peiting: Zweite Nullrunde - Zu viel Respekt und zu wenig SelbstvertrauenPeiting: Zweite Nullrunde - Zu viel Respekt und zu wenig Selbstvertrauen
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Einmal ist dem EC Peiting bereits das Kunststück gelungen und jetzt auch noch ein zweites Mal. Durch den 3:1-Auswärtssieg beim den Piranhas Rostock und der gleichzeitigen Niederlage von Spitzenreiter Rosenheim in Füssen übernahm der ECP am dritten Advent wieder die Tabellenführung in der Oberliga Süd. Drei wichtige Punkte beim 3:0-Heimerfolg zwei Tage zuvor gegen die Black Hawks Passau bildeten die Grundlage zur Übernahme von Platz eins.

„Langsam wird es unheimlich“, wundert sich ECP-Trainer Leos Sulak selbst über die Erfolgsserie seines Teams, das in dieser Saison erst fünfmal ohne Punkt blieb. Nach der langen Anreise an die Ostsee begleitet von einem Fanbus erwischten die Peitinger gleich den besseren Start. Michael Fröhlich (13.) beförderte die Scheibe zum 1:0 in den Kasten. Auf den Ausgleich der Hausherren durch Schneider (11.) hatte der ECP auch gleich die richtige Antwort parat. Klaus Müller (11.) schoss sein Team nur 52 Sekunden später erneut nach vorne. Die Piranhas wechselten danach ihren Goalie, da Christian Krüger bei den beiden Gegentreffern keine gute Figur abgab. An Tobias John, dem neuen Mann im Piranhas-Kasten, bissen sich die Peitinger in der Folge die Zähne aus. Vor allem Alex Kreuzer vergab einige Hundertprozenter. „Wenn wir die machen wird es nicht so spannend“, meinte Sulak. Der ausgeglichene zweite Durchgang blieb letztlich torlos, da auch ECP-Keeper Stefan Vajs nicht zu überwinden war. Im Schlussdurchgang blieb das Tempo hoch, die Torquote jedoch niedrig. Erst Simon Barg (50.) schaffte es mit dem 3:1 für die Vorentscheidung zu sorgen. Diesen Vorsprung brachten die mannschaftlich geschlossenen Peitinger, bei denen jeder Sturmreihe einmal traf, dann auch über die Zeit.

Auch gegen Passau tat sich der ECP mit dem Toreschießen schwer. Den ersten Durchgang gestalten die defensiv ausgerichteten Black Hawks noch halbwegs ausgeglichen, obwohl die Gastgeber über die größeren Spielanteile und auch über mehr Torschüsse verfügten. Passaus Keeper Daniel Huber hielt aber was auf seinen Kasten kam. Erst der Überzahltreffer von Barg (23.) im zweiten Durchgang brach den Bann. In der Folge bekamen die Peitinger den Gegner und das Spiel immer besser in den Griff. Nur mit der Chancenverwertung wollte es weiterhin nicht so recht klappen. Vor allem Müller scheiterte bei einigen hochkarätigen Möglichkeiten mehrmals. Erst Milo Vavrusa (34.) erlöste den ECP-Anhang, als er nach einem schönen Spielzug auf 2:0 stellte. Danach blieb die Partie spannend, auch wenn die zuvor hoch gehandelten Gäste vieles schuldig blieben. Vor dem Tor gingen die Peitinger, die in den ersten zwei Durchgängen mit vier Sturmreihen spielten, einfach zu nachlässig mit ihren Chancen um. So dauerte es bis kurz vor Schluss bis zur endgültigen Entscheidung. Nachdem die Passauer ihren Goalie vom Eis nahmen erzielte Lubor Dibelka den Endstand ins leere Tor. „Anfangs haben wir uns schwer getan. Ab dem zweiten Drittel haben die Jungs aber ein super Spiel gezeigt“, zeigte sich Sulak mit der Vorstellung seiner Mannschaft hinterher sehr zufrieden. Am Freitag wartet nun mit dem Gastspiel in Kaufbeuren erneut ein schweres Spiel auf den ECP. Sonntag kommt dann der EV Landsberg nach Peiting.


Die Eishockey WM: Alle deutschen Spiele in der Gruppenphase sowie die gesamte K.o.-Runde live bei MagentaSport.
Neuzugang aus Füssen
Justus Meyl verteidigt für den Herner EV

​Der Herner EV hat Justus Meyl verpflichtet. Der junge Verteidiger wechselt vom EV Füssen an den Gysenberg und wird in der Spielzeit 2023/2024 das grün-weiß-rote Tri...

Berger und Kapteinat neu im Team
Heilbronner Falken verpflichten Torhüter-Duo

​Die Heilbronner Falken können ihren Kader für die kommende Oberliga-Saison 2023/24 mit den beiden Torhütern Patrick Berger und Nils Kapteinat verstärken....

Erste Übersee-Station für kanadischen Stürmer
EV Lindau Islanders besetzen zweite Kontingentstelle mit Zach Kaiser

​Lindau bekommt einen „Kaiser“: Mit dem Kanadier Zach Kaiser können die EV Lindau Islanders den zweiten Kontingentspieler zur neuen Spielzeit präsentieren....

So läuft es im Norden und Süden
Die aktuellen Oberliga-Personalien für die Saison 2023/24

​Hier ist der aktuelle Stand der Personalplanungen bei den Vereinen beider Oberligen....

Björn Naujokat bleibt Headcoach
Trainer-Team der Hannover Indians komplett

​Die Hannover Indians starten mit einem Trainer-Quartett in die kommende Saison....

Neuzugang von den Eispiraten Crimmitschau
Patrick Pohl wechselt zu den Hannover Scorpions

​Die Hannover Scorpions verpflichten den Kapitän des Zweitligisten Eispiraten Crimmitschau für die kommende Saison....

Dauerbrenner für die Defensive
Maximilian Kolb wechselt aus Dresden zu den Blue Devils Weiden

​Die Blue Devils Weiden präsentieren ihren ersten Neuzugang für die Abwehr. Maximilian Kolb wechselt von den Dresdner Eislöwen aus der DEL2 nach Weiden. Er unterschr...

Verteidiger im Anflug
Passau Black Hawks verpflichten Maximilian Otte

​Maximilian Otte wird künftig das Trikot der Passau Black Hawks tragen. Der 24-jährige Defensiv-Verteidiger wechselt aus der Oberliga Nord von den Hammer Eisbären in...