ECP holt gegen Niederbayern nur einen Sieg

Peiting: Zweite Nullrunde - Zu viel Respekt und zu wenig SelbstvertrauenPeiting: Zweite Nullrunde - Zu viel Respekt und zu wenig Selbstvertrauen
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Platz drei ist dem EC Peiting zwei Spiele vor Abschluss der Vorrunde nicht mehr zu nehmen, das ist nach dem „Niederbayern-Wochenende“ klar. Das verlief sehr durchwachsen. Bei den Passau Black Hawks mussten der ECP mit einer 1:5-Pleite die Segel streichen. Zwei Tage später gelang der Truppe von Trainer Leos Sulak gegen Deggendorf Fire dann nur bedingt Wiedergutmachung. Den Vorletzten bezwang der ECP ohne Glanz mit 4:2.

„Die Mannschaft lässt sich zur Zeit durch Gegentreffer leicht verunsichern“, betrieb Coach Leos Sulak hinterher Ursachenforschung. Davon war gegen Deggendorf im ersten Durchgang noch nichts zu spüren. Die Zuschauer bekamen Einbahnstraßen-Eishockey in Richtung Gästetor geboten. Die Peitinger ließen die Scheibe und den Gegner laufen. Aus einer Vielzahl von Möglichkeiten machten Andreas Pufal (8.) mit einem Schlagschuss in Überzahl und Martin Schweiger (19.) eine 2:0 Führung. Nach dem Anschlusstreffer der Gäste im Mittelabschnitt durch Guggemos (30.) begannen die Peitinger jedoch zu wanken. Daran änderte auch nichts, dass Pufal (32.) umgehend wieder den alten Abstand herstellte. Postwendend kassierte der ECP erneut ein Tor durch Maier (33.), der erneut in Überzahl traf. Erst zum Ende des zweiten Durchgangs bekamen die Hausherren die Deggendorfer wieder in den Griff. Die Vorentscheidung durch ein weiteres Tor wollte aber nicht fallen, da es die Peitinger in der Folge einfach nicht verstanden, mehr aus ihren Überzahlchancen zu machen. Reichlich Möglichkeiten gab es dazu, denn die Gäste fielen im Schlussdurchgang fast nur noch durch Fouls auf. Unrühmlicher Höhepunkt war der Check von Selea, der gerade erst von der Strafbank kam, gegen Andreas Guggenmos. „Das war unschön und unnötig“, schimpfte auch Gästecoach Weber nachdem sein Routinier damit vorzeitig zum Duschen musste. Kurz vor Ablauf der Fünfminutenstrafe erlöste schließlich Schweiger (55.) den ECP-Anhang. Mit seinem zweiten Treffer machte er den Sack zum Arbeitssieg zu.

In Passau waren zunächst die Gastgeber am Drücker. Stefan Horneber im Peitinger Tor hielt seinen Kasten jedoch sauber. Zum Ende des ersten Durchgangs wurden die Gäste dann gefährlicher. Michael Fröhlich scheiterte bei seinem Alleingang aber am Torhüter und Manni Eichberger wenig später am Pfosten. Ausgerechnet der ehemalige Peitinger Niki Meier (31.) brachte die Hausherren dann im Mittelabschnitt in Front, indem er zum 0:1 abstaubte. Ebenfalls im Nachsetzen ließ wenig später Sicinski (32.) das 0:2 folgen. Das dritte Tor der Passauer durch Popp (37.), der in Überzahl traf, bedeutete schon die Vorentscheidung. Im letzten Drittel taten die Peitinger zwar deutlich mehr für die Offensive. Die ECP-Stürmer scheiterten aber immer wieder am Torhüter der Hausherren. Zwangsläufig vernachlässigten die Peitinger dabei die Abwehr. So kamen die Passauer immer wieder zu Konter. Zwei davon nutzen Bucheli (49.) und Gantschnig (50.) für den endgültigen ECP-K.O. Kurz vor Schluss gelang den Gäste aber wenigstens noch der Ehrentreffer. Die Freude über das erste Saisontor von Fabian Weyrich (58.) fiel angesichts der deutlichen Pleite aber eher verhalten aus. Am kommenden Wochenende stehen für die Peitinger die letzten Vorrundenspiele an. Am Freitag geht es nach Landsberg und am Sonntag (18 Uhr) kommt der EHC Klostersee in die Marktgemeinde.

Meisterheld von 2010
Andy Reiss bleibt bei den Hannover Scorpions

​Andy Reiss, jetzt schon Legende der Hannover Scorpions, hat seinen Vertrag in Mellendorf verlängert. Der 1,82 Meter große und 83 Kilogramm schwere Linksschütze spie...

Meldeschluss in den Oberligen
DEB und BEV stellen Weichen für die Zukunft – Engagement der Vereine gefragt

​Seit einiger Zeit sind der Deutsche Eishockey-Bund und der Bayerische Eissport-Verband in engem Austausch, was die die Verzahnung der Oberliga Süd betrifft. Dabei s...

Stürmer kommt aus Regensburg
Matteo Stöhr wechselt an den Herner Gysenberg

​Der Herner EV hat einen weiteren Spieler von den Eisbären Regensburg aus der DEL2 verpflichtet. Nach Erik Keresztury wechselt auch Stürmer Matteo Stöhr an den Gysen...

Neuzugang für die Abwehr
Fabian Ribnitzky verstärkt die Blue Devils Weiden

​Weiterer Zuwachs für die Defensive: Fabian Ribnitzky wechselt vom DEL2-Hauptrundenmeister Kassel Huskies zu den Blue Devils Weiden. Der 23-jährige Offensiv-Verteidi...

Aktuelle für Melbourne Ice im Einsatz
Patrick Klöpper bleibt bei den Hannover Scorpions

​Nach dem Motto: „Gute Eishockeyspieler holen sich die Fitness im Sommer“ spielt Patrick Klöpper aktuell in Australien bei den Melbourne Ice, für die er nach sehr ku...

Matias Varttinen kommt aus Halle
Ein Finne für die Hannover Indians

​Der letztjährige Nordvierte der Oberliga, die Hannover Indians, besetzt seine erste Kontingentstelle mit einem Stürmer. Vom letztjährigen Vizemeister aus Halle wech...

Weiterer Neuzugang aus Duisburg
Oula Uski besetzt dritte Kontingentstelle der Heilbronner Falken

​Die Heilbronner Falken besetzen die dritte und letzte Importspielerposition für die kommende Oberligasaison mit dem Finnen Oula Uski. Der 31-Jährige unterschreibt e...

Topscorer der Oberliga Nord
Allan McPherson bleibt Hannover Scorpions treu

​„Er hat mir zwar vor seinem Rückflug nach Kanada gesagt, dass er gern auch im nächsten Jahr bei den Scorpions spielen würde“, so Sportchef Eric Haselbacher, „ich wa...