Durchmarsch gegen Landsberg

Peiting: Zweite Nullrunde - Zu viel Respekt und zu wenig SelbstvertrauenPeiting: Zweite Nullrunde - Zu viel Respekt und zu wenig Selbstvertrauen
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Wie geschmiert läuft es für den EC Peiting in der ersten Play-off-Runde gegen den EV Landsberg. Die Mannen von Trainer Leos Sulak sind auf dem besten Wege die Lechstädter mit einem Sweep, einer Serie ohne Niederlage, aus dem Bewerb zu kegeln. Drei Siege in drei Spielen ist die bisheriger makellose Bilanz des ECP. Nach zwei 5:2-Erfolgen in den ersten beiden Duellen überrollten die Peitinger den EVL im dritten sogar mit 10:0.

Die erwartet harte Nuss waren die Landsberger im ersten Play-off Vergleich. Im ersten Drittel ging es hin und her. Die größeren Torchancen verzeichneten allerdings die Peitinger. Nur bei der Verwertung haperte es. Nur ein Treffer von Milos Vavrusa (8.) war die magere Ausbeute. Im Mittelabschnitt schlichen sich bei den Hausherren dann zahlreiche leichte Fehler ein, die von den Lechstädtern gnadenlos bestraft wurden. Innerhalb von zwei Minuten ging der EVL mit einem Doppelschlag durch Rau (30.) und Nörenberg (32.) in Führung. Erst im Schlussdrittel hatten sich die Peitinger von diesem Schock erholt. Dann ging es aber Schlag auf Schlag. Florian Simon (47.), zweimal Lubor Dibelka (47.,58.) und Michael Fröhlich sorgten da noch für einen klaren Erfolg. „Kompliment an die Jungs, wie sie nach dem Rückstand zurückgekommen sind“, freute sich Sulak danach. Beim zweiten Vergleich in Landsberg starteten die Peitinger holprig in die Partie. Nach den Treffern von Switzer (7.) und Nörenberg (23.) lag der ECP mit 0:2 im Hintertreffen. Das Anschlusstor von Klaus Müller (30.) in Unterzahl, der wenig später auch noch den Ausgleich (34.) markierte, brachte dann aber die Trendwende. In der Folge bestimmten die Peitinger klar das Geschehen. Ales Kreuzer (36.) brachte die Gäste auch noch vor der zweiten Sirene in Front. Im Schlussdurchgang sorgte dann die starke zweite ECP-Sturmreihe für die Entscheidung. Manfred Eichberger (42.) und Andreas Guggenmos (47.) machten erneut einen 5:2 Sieg perfekt. „Ich hab den Jungs gesagt, sie sollen Geduld haben und das haben sie gut umgesetzt“, meinte Sulak danach.

Den Start in die dritte Partie vor über 1000 Zuschauern in Peiting verschlief der ECP völlig. Mehrfach lag der Landsberger Führungstreffer in der Luft. Mit Glück, Geschick und Unterstützung durch die Abwehr hielt Stefan Horneber seinen Kasten aber sauber. Erst nach dem Führungstreffer durch Dibelka (11.) übernahm der ECP das Kommando. Bis zum ersten Wechsel sorgten Martin Pfohmann (11.) und Gordon Borberg (18.) bereits für eine beruhigende 3:0 Führung. Im zweiten Durchgang kam es für die Gäste dann richtig dick. Nur fünf Minuten brauchten Dibelka (21.), Fröhlich (24.) und zweimal Ales Kreuzer (23.,26.) für vier Treffer und die Vorentscheidung. Die Gäste wechselten danach den Torhüter. Die Überlegenheit der Peitinger blieb aber bestehen. Im Schlussdurchgang schraubten Dibelka (49.), Martin Schweiger (51.) und Martin Pfohmann (54.) das Ergebnis dann auch noch in zweistellige Höhe. „Die Jungs dürfen jetzt nicht übermütig werden“, trat Sulak danach auf die Euphoriebremse. Ein Sieg braucht sein Team noch um ins Halbfinale einzuziehen. Sollte es am Dienstag in Landsberg beim vierten Spiel noch nicht geklappt haben, besteht dazu am Freitag wieder in Peiting die Gelegenheit.

Meisterheld von 2010
Andy Reiss bleibt bei den Hannover Scorpions

​Andy Reiss, jetzt schon Legende der Hannover Scorpions, hat seinen Vertrag in Mellendorf verlängert. Der 1,82 Meter große und 83 Kilogramm schwere Linksschütze spie...

Meldeschluss in den Oberligen
DEB und BEV stellen Weichen für die Zukunft – Engagement der Vereine gefragt

​Seit einiger Zeit sind der Deutsche Eishockey-Bund und der Bayerische Eissport-Verband in engem Austausch, was die die Verzahnung der Oberliga Süd betrifft. Dabei s...

Stürmer kommt aus Regensburg
Matteo Stöhr wechselt an den Herner Gysenberg

​Der Herner EV hat einen weiteren Spieler von den Eisbären Regensburg aus der DEL2 verpflichtet. Nach Erik Keresztury wechselt auch Stürmer Matteo Stöhr an den Gysen...

Neuzugang für die Abwehr
Fabian Ribnitzky verstärkt die Blue Devils Weiden

​Weiterer Zuwachs für die Defensive: Fabian Ribnitzky wechselt vom DEL2-Hauptrundenmeister Kassel Huskies zu den Blue Devils Weiden. Der 23-jährige Offensiv-Verteidi...

Aktuelle für Melbourne Ice im Einsatz
Patrick Klöpper bleibt bei den Hannover Scorpions

​Nach dem Motto: „Gute Eishockeyspieler holen sich die Fitness im Sommer“ spielt Patrick Klöpper aktuell in Australien bei den Melbourne Ice, für die er nach sehr ku...

Matias Varttinen kommt aus Halle
Ein Finne für die Hannover Indians

​Der letztjährige Nordvierte der Oberliga, die Hannover Indians, besetzt seine erste Kontingentstelle mit einem Stürmer. Vom letztjährigen Vizemeister aus Halle wech...

Weiterer Neuzugang aus Duisburg
Oula Uski besetzt dritte Kontingentstelle der Heilbronner Falken

​Die Heilbronner Falken besetzen die dritte und letzte Importspielerposition für die kommende Oberligasaison mit dem Finnen Oula Uski. Der 31-Jährige unterschreibt e...

Topscorer der Oberliga Nord
Allan McPherson bleibt Hannover Scorpions treu

​„Er hat mir zwar vor seinem Rückflug nach Kanada gesagt, dass er gern auch im nächsten Jahr bei den Scorpions spielen würde“, so Sportchef Eric Haselbacher, „ich wa...