Duelle mit dem Süden

Drei Neue in LeipzigDrei Neue in Leipzig
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Am heute beginnenden Wochenende treffen die Blue Lions Leipzig mit den Füssen Leopards (heute, 19.30 Uhr, auswärts) und Deggendorf (Sonntag, 17 Uhr, MH6) auf zwei Teams aus der Südgruppe.

Im Duell mit seinem Ex-Verein müssen die Blue Lions erneut auf ihre Neuverpflichtung Nikolai Varianov verzichten, da dieser weiterhin auf seinen deutschen Pass wartet und auch in den letzten zwei Wochen nicht mit den Messestädtern trainiert hat. Und auch die zweite der beiden Neuerwerbung Maris Kruminsch, muss nach einer Trainingsverletzung am Wochenende pausieren. Dagegen werden die beiden angeschlagenen Verteidiger der Blue Lions, Jozef Potac und Andreas Felsch mit größter Wahrscheinlichkeit Zdenek Travnicek wieder zur Verfügung stehen. Eine stabile Abwehr benötigen die Löwen in beiden Partien aber auch. Bei den Füssen Leopards ist besonders das kongeniale Sturmduo Eric Nadeau (in 11 Spielen 14 Tore und 16 Vorlagen) und Garrett Festerling (in 8 Spielen 10 Tore und 15 Vorlagen) mitverantwortlich für den doch etwas überraschenden fünften Platz, den die Füssener zurzeit belegen. Untermauert wird das ganze mit Henri Virta (20 Pkt.), Nick Anderson (15 Pkt.), Ruslan Bezhchasnyy (15. Pkt.) und Andrej Naumann (11 Pkt.) von weiteren guten Scorern im Team der Leopards. Doch was vorne sehr gut bis hervorragend klappt (nur Tölz (70) und Dresden (66) haben mehr Tore als Füssen (63) erzielt, klappt hinten überhaupt nicht und treibt Leopards-Coach Dave Rich regelmäßig Sorgenfalten auf die Stirn. 64 Mal schlug es insgesamt in dem wahlweise von André Irrgang (Gegentorquote 4,74) und Christian Krüger (4,92) Füssener Gehäuse ein, zuviel um ganz vorne mitzumischen, genug aber um ab und zu den ein oder anderen so genannten „Großen“ zu ärgern, sprich am Rande der Niederlage zu haben. Eins sollten die Blue Lions also tunlichst vermeiden den vermeidlichen Underdog aus dem Allgäu zu unterschätzen und deren Tormaschinerie ins rollen kommen lassen. Das heißt auch, tunlichst jede eigene Unterzahl vermeiden, denn mit einer Erfolgsquote von 25,2 Prozent belegen auch hier die Füssener unter allen 19 Teams Rang drei. Doch wie schon beim Vergleich von Angriff und Verteidigung haben den Leopards dafür bei eigener Unterzahl erhebliche Probleme, lediglich bei 75,61 Prozent liegt die Killing-Quote der Füssener, nur die Eisbären Juniors (75,3) und der EHC Freiburg (74,42) sind ligaweit noch schlechter. Man könnte also kurz und knapp zusammenfassen : Vorne hui, hinten pfui, hoffen wir das es am Freitag „hui“ für die Blue Lions heißt.

Am Sonntag erwarten die Messestädter mit Deggendorf Fire dann in heimischer Halle den aktuell Tabellenachten der Südgruppe. Spricht man in dieser Saison von Deggendorf, dann fällt ein Name sofort, Thomas Greilinger. Das Spiel der Deggendorfer steht und fällt mit dem Mann der mal als eines der deutschen Jahrhunderttalente galt und über 6 Jahre DEL Erfahrung verfügt und 58 Auswahlspiele für Deutschland bestritt.. Den endgültigen Durchbruch schaffte der mittlerweile 26-jährige nie richtig, aber er war erfolgreich ohne Zweifel, in 247 Einsätzen in Deutschlands höchster Spielklasse gelangen ihm 64 Tore und insgesamt 86 Vorlagen. Das Problem was seiner Profi-Karriere neben seiner Knie-Verletzung ein frühzeitiges Ende bescherte war seine nicht immer profihafte Einstellung (z.B. im punkto Ernährung oder trotz Verletzung Inline-Hockey zu spielen, was letztlich zur schweren Knieverletzung führte) die seine Trainer immer wieder bemängelten. In Deggendorf wo der Bayer auch seine Karriere begann ist er nun aber wieder der Star, der an mehr als der Hälfte der insgesamt 47 erzielten Deggendorfer Tore direkt beteiligt war. Erwischt er seine „Sahnetag“ spielt er die gegnerischen Abwehrreihen fast im Alleingang schwindelig, hat er einen eher durchschnittlichen Tag oder sitzt auf der Strafbank ist der Rest des Fire-Teams nur bedingt in der Lage mitzuhalten, einzig John Sicinski (7 Tore, 11 Vorlagen) und Tom Collingham (6 Tore und 7 Vorlagen) können neben Greilinger mit mehr als 5 Toren aufwarten. Für die Blue Lions sollte drei Punkte also eigentlich Pflicht sein, trotzdem sollten sie nicht den Fehler begehen das Spiel schon vor dem ersten Bully als gewonnen zu sehen. (www.eishockey-leipzig.de)

Über 4000 Zuschauer in Rosenheim
Nur Heimsiege zum Viertelfinal-Auftakt in der Oberliga

​Das war ein sonnenklares Statement der Favoriten zum Auftakt des Play-off-Viertelfinals der Oberliga, die ihre Heimspiele durchweg bei einem Torverhältnis von 15:7 ...

Höchstadt beeindruckt mit starker Leistung
Hannover Indians erreichen vor über 4.100 Zuschauern das Viertelfinale

​Das letzte Spiel in der Oberliga-Achtelfinalserie brachte noch einmal Play-Off-Eishockey in Reinkultur. Zwei spielstarke Mannschaften, die nach dem Ablegen ihrer Ne...

Höchstadt und Indians gehen ins fünfte Spiel
Tilburg Trappers und Saale Bulls Halle erreichen Viertelfinale

​Der Freitagabend bot noch einmal bestes Play-Off-Eishockey in der Oberliga. Die Tilburg Trappers setzten sich schließlich wie auch die Saale Bulls Halle in Auswärts...

Torhüter des Herner EV hört auf
Björn Linda beendet seine Eishockey-Karriere

​Der Herner EV muss einen schweren Schlag verkraften. Torhüter Björn Linda beendet seine Eishockey-Laufbahn und wird sich ab sofort nur noch seiner Familie und dem B...

Fünf Oberligisten erreichen vorzeitig die nächste Runde
ECDC Memmingen meldet sich in Halle zurück

​Der Knaller des Oberliga-Play-off-Tages passierte in Halle. Die Saale Bulls, am Sonntag noch triumphaler 10:2-Sieger am Hühnerberg, kassierten eine empfindliche Hei...

Peiting und Indians gleichen aus – Halle zweistellig
Sechs Vereine stehen vor dem Direkteinzug ins Oberliga-Viertelfinale

​Das kann für einige eine kurze Runde werden. Jedenfalls stehen sechs Vereine direkt vor dem Aus im Play-off-Achtelfinale der Oberliga, müssen am Dienstag befürchten...

Sieben Heimsiege mit 41:13 Toren
Oberliga-Achtelfinale: Höchstadt sorgt für eine Überraschung

​Das war mal eine Ansage. Die Heimteams gewannen fast alle ihre Heimspiele, gehen somit mit einem Vorsprung in den zweiten Abschnitt, der am Sonntag durchgeführt wir...

Beginn der Oberliga-Play-Offs am Freitag
Aufstiegsinteressenten stehen Schlange

​Am Freitag beginnt die Oberliga-Saison 2022/23 mit den Play-Offs neu. Explizit beworben für die DEL2 haben sich fünf Nordvereine (Hannover Scorpions, Icefighters Le...

AufstiegsplayOffs zur DEL2

Freitag 31.03.2023
Deggendorfer SC Deggendorf
- : -
Saale Bulls Halle Halle
Tilburg Trappers Trappers
- : -
Starbulls Rosenheim Rosenheim
Hannover Indians Hannover (Indians)
- : -
Blue Devils Weiden Weiden
SC Riessersee Riessersee
- : -
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
Sonntag 02.04.2023
Starbulls Rosenheim Rosenheim
- : -
Tilburg Trappers Trappers
Saale Bulls Halle Halle
- : -
Deggendorfer SC Deggendorf
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
- : -
SC Riessersee Riessersee
Blue Devils Weiden Weiden
- : -
Hannover Indians Hannover (Indians)
Dienstag 04.04.2023
Deggendorfer SC Deggendorf
- : -
Saale Bulls Halle Halle
Tilburg Trappers Trappers
- : -
Starbulls Rosenheim Rosenheim
SC Riessersee Riessersee
- : -
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
Hannover Indians Hannover (Indians)
- : -
Blue Devils Weiden Weiden