Dresden gewinnt Löwenduell nur knapp

Eislöwen verlieren mit 0:4 in SchweinfurtEislöwen verlieren mit 0:4 in Schweinfurt
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Im Aufeinandertreffen der beiden Tabellenführer der Oberliga, bewiesen die Eislöwen erneut ihre Heimstärke und behielten gegen den EC Bad Tölz mit 5:4 die Oberhand. Die 2454 Zuschauer sahen eine bärenstarke Moral der Tölzer Löwen, die erst 5 Minuten vor Schluss, die deutliche 5:1-Führung der Eislöwen auf 5:4 verkürzten. Am Ende reichte es dann aber doch nicht für die Bayern und die Dresdner bleiben zu Hause weiterhin das Maß aller Dinge.

Sowohl der Dauerverletzen Martin Hamann und den aufgrund der U21 Regel pausierenden Tobias Stolikowski, musste auch Torhüter Norbert Pascha auf der Tribühne Platz nehmen. Er verletzte sich beim heutigen Training am Bein. Für ihn sprang kurzfristig Alexander Grunwald ein. Das Tor im heutigen Spiel hütete aber Michal Marik.

Das 1. Drittel begann erwartet schnell. Dresden trumpfte mit seiner Laufstärke auf, Tölz hingegen lauerte auf Konterchancen. So dauert es 10 Minuten ehe Petr Sikora völlig freistehen vorm Tor zum Schuss kam und diesen gnadenlos versenkte. Nur 3 Minuten später konnten die Bayern aber durch Jean Phillipe Morin ausgleichen. In der 15. Minute waren es wieder die Eislöwen, die einen Treffer verbuchen konnten. Roman Weilert bekam einen präzisen Pass von David Musial und schob zum 2:1 ein.

Im mittleren Abschnitt passierte nicht viel. Einzig die Dresdner konnten jubeln. So erhöhte Martin Zajac in der 33. Minute mit einem sehenswerten Treffer auf 3:1. Auch Eislöwentorhüter Michal Marik bewies seine Klasse. Immer wieder hielt er seine Mannschaft mit seinen tollen Parden im Spiel.

Im letzten Drittel waren es zuerst die Dresdner, die ihre Spielstärke zeigten. So erhöhte Michael Schmerda in der 49. Minute auf 4:1 und Kevin Gardner nur 4 Minuten später gar auf 5:1. In den letzten 5 Minuten zeigten die Tölzer aber, warum sie Tabellenführer sind. Mit einer bärenstarken Moral, konnten sie sich innerhalb von nur 2 Minuten auf 5:4 herankämpfen. Am Ende hatten es aber die Dresdner ihrem Goalie zu verdanken, dass es nicht zum Ausgleich kam. Nach dem Ende des Spiels stürmte der Tölzer Trainer noch laut gestikulierend auf den Schiedsrichter zu, dieser lies sich aber nicht beirren und verlies in aller Ruhe das Eis.

Axel Kammerer (Bad Tölz):

„Ich gratuliere Dresden zum Sieg. Wir haben zu viele Geschenke verteilt und Dresden ist so zu leichten Toren gekommen. Wir hatten im 2. Drittel viele Möglichkeiten auf den Ausgleich, nutzten diese aber leider nicht. Weiterhin möchte ich die bärenstarke Moral meiner noch jungen Mannschaft loben, die selbst nach dem 5:1 Rückstand nicht aufgegeben hat. Zu der Situation am Ende mit dem Schiedsrichter möchte ich sagen, dass er das Icing bei 6 Mann unsererseits auf dem Eis nicht gegeben hat. So hätten wir nochmal Bully im Angriffsdrittel bekommen.“

Marian Hurtik (Dresden):

„Wir haben ein schönes und spannendes Spiel gesehen. 55 Minuten haben wir gut gespielt und der Gegner konnte uns nicht wehtun. Aber in den letzten 5 Minuten hat uns Tölz k.o. gespielt. Wir hatten einen Blackout! Tölz hat am Ende eine starke Moral gezeigt. Das war bewundernswert. Ich glaube ich spreche für beide Seiten, wenn ich sage wir müssen Bad Tölz in den Playoffs meiden. So können wir am Ende gemeinsam in die 2. Liga aufsteigen.“

(ov)


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Scorpions kassieren zweite Niederlage – Duisburg verlässt Tabellenende
Hamm löst Rostock an der Spitze ab – Abbruch in Halle

​Die Überraschungen in einer bisher unglaublich ausgeglichenen Oberliga Nord nehmen nicht ab. Der mutmaßliche Überflieger, die Hannover Scorpions, kassierten in Ess...

Stürmerlust zu Saisonbeginn: 46 Tore in sechs Spielen
Oberliga Süd: Heilbronner Falken nach erstem Spieltag auf Platz 1

​Das war ein Start nach Maß für den DEL2-Absteiger Heilbronn. Gegen heillos überforderte Füssener gewannen sie gleich mal zweistellig und schossen sich damit auf Ran...

Klarer Erfolg gegen Bayreuth
Deggendorfer SC gewinnt Eröffnungsspiel in der Oberliga Süd

​Das war genau der Start in die Saison 2023/24 der Oberliga Süd, den sich der Deggendorfer SC vorgestellt hatte. Gegen den DEL2-Absteiger Bayreuth Tigers gewann man ...

Weiden und Memmingen wollen ebenfalls aufsteigen
Deggendorfer SC ist der Favorit in der Oberliga Süd

​Eine Woche nach dem Norden fängt jetzt auch in der Oberliga Süd der Ernst des Lebens an. Am Donnerstag beginnt die Liga mit dem offiziellen Eröffnungsspiel zwischen...

Halle und Hamm erste Verfolger
Rostock Piranhas grüßen von der Spitze

​Bereits das erste Wochenende der Saison hatte es in der Oberliga Nord in sich. Wer dabei auf Rostock als Tabellenführer setzte, wird bei den Wettbüros sicherlich ei...

Beide hannoverschen Teams starten mit einer Niederlage
Herforder EV stürmt an die Tabellenspitze

​Das hatte niemand erwartet. Ausgerechnet der Herforder EV grüßt nach dem ersten Spieltag von der Tabellenspitze der Oberliga Nord. Und auch Platz zwei wird von eine...

Sieg nach Overtime – Ackers erster Torschütze
Herner EV besiegt Hamm im Auftaktspiel

​Es war ein Start nach Maß. Im offiziellen Eröffnungsspiel der Oberliga Nord, das vor 1.622 Zuschauern in der Herner Hannibal-Arena zwischen dem Herner EV und den Ha...

Viele Bewerber für die Play-Off-Teilnahme
Hannover Scorpions sind der große Favorit in der Oberliga Nord

​Am Donnerstag geht es endlich wieder in der Oberliga los. Am 21. September treffen sich zum offiziellen Eröffnungsspiel in der Herner Hannibal-Arena die gastgebende...