Dresden: Daniel Menge schießt Dresden ins Halbfinale

Lesedauer: ca. 2 Minuten

„Schluss mit dem Kasperle Theater!“, so stand es auf dem

Transparent der Dresdner Fans. Dass ließen sich die Mannen von Jan Tabor,

gerade nach dem verloren gegangenen Spiel am Mittwoch in Kaufbeuren, nicht

zweimal sagen.
In einem noch bis Ende des zweiten Drittels offenen Spiel

bezwangen die Dresdner Eislöwen die Kaufbeurer Joker am Ende mit 5:2 und zogen vor 3605 Zuschauern

verdient ins Halbfinale ein. Besonders in Szene setzen konnte sich wieder Liga-Toptorjäger Daniel Menge, der den Abend mit seinem zweiten Play-off-Hattrick

krönte.

Zwar fehlten die Langzeitverletzten Petr Sikora

(Bänderanriss) und Jason Deleurme, aber ansonsten konnte Trainer Jan Tabor

wieder auf alle Stammkräfte zurückgreifen. Im Tor bekam wieder Stammtorhüter

Michal Marik den Vorzug.

Der erste Drittel begann, wie bei jedem Spiel bis jetzt in

der Serie, recht hektisch. Aber im Gegensatz zu dem erst im Penaltyschießen zu

Ende gegangenen letzten Heimspiel konnte die Eislöwen diesmal viel freier

aufspielen. So waren die Dresdner fast nur im Angriff und versuchten sich im

gegnerischen Drittel festzusetzen. Erst in der 16. Minute fasste sich Daniel

Menge ein Herz und konnte aus dem Gewühl heraus in Überzahl per Nachschuss zum

1:0 einschieben. Die Antwort folgte prompt, nur 22 Sekunden später

erzielte Daniel Schury den 1:1-Ausgleich. Somit ging es unentschieden in die

erste Drittelpause.

Im Mitteldrittel sahen die Fans das gleiche Spiel. Kevin

Gardner schoss zwar in der 25. Minute seine Eislöwen zum zweiten Mal in

Führung, aber wieder konnte der Gegner ausgleichen. Diesmal war es Rob

McFeeters mit einem Schuss ins lange Eck. Immer wieder konnten die Joker mit

kleinen Nadelstichen die Dresdner aus dem Konzept bringen und so das zweite Drittel

klar behaupten. So ging es erneut unentschieden in die Pause.

Dank klarer Pausenansprache des Trainers gaben die Eislöwen

im letzen Abschnitt noch mal richtig Gas. Per Doppelschlag erhöhte Daniel Menge

innerhalb von nur einer Minute erst mit einem herausgespielten Solo und dann

nach einem Traumpass von Kapitän Jakub Körner auf 4:2. Ein unnötiges Foul vom

Kaufbeurer Lubos Velebny an Adriano Carciola sorgte gleich danach noch für Aufsehen,

zumal er schon öfter in der Serie durch solche Aktionen aufgefallen war. Er

erhielt dafür eine fünf Minuten und eine Spieldauer und durfte sofort duschen

gehen. Für Adriano Carciola war das Spiel gelaufen, denn er wurde abseits des

Spielfelds behandelt. Danach war der Wille der Kaufbeurer wohl

gebrochen, denn Dresden ließ nichts mehr anbrennen und konnten sogar noch durch

Michael Schmerda das 5:2 erzielen und damit vorzeitig das Halbfinale erreichen.

Fazit:

Kaufbeuren war kein leichter Gegner, denn von Spiel zu Spiel

wurde es für die Dresdner immer schwieriger diese unangenehme Spielweise zu

parieren. Für das letzte Spiel mussten noch einmal alle Kraftreserven

mobilisiert werden, um so viel Regenerationszeit wie möglich bis zum Halbfinale

zu bekommen. Der Gegner im Halbfinale steht aber noch nicht fest. Es kommen

aber je nach Ausgang der beiden Serien nur Hannover, Füssen oder Leipzig in

Frage.

(ov) 

 

Foto by Michael Söckneck: Eislöwen beim Torjubel.

Peiting und Indians gleichen aus – Halle zweistellig
Sechs Vereine stehen vor dem Direkteinzug ins Oberliga-Viertelfinale

​Das kann für einige eine kurze Runde werden. Jedenfalls stehen sechs Vereine direkt vor dem Aus im Play-off-Achtelfinale der Oberliga, müssen am Dienstag befürchten...

Sieben Heimsiege mit 41:13 Toren
Oberliga-Achtelfinale: Höchstadt sorgt für eine Überraschung

​Das war mal eine Ansage. Die Heimteams gewannen fast alle ihre Heimspiele, gehen somit mit einem Vorsprung in den zweiten Abschnitt, der am Sonntag durchgeführt wir...

Beginn der Oberliga-Play-Offs am Freitag
Aufstiegsinteressenten stehen Schlange

​Am Freitag beginnt die Oberliga-Saison 2022/23 mit den Play-Offs neu. Explizit beworben für die DEL2 haben sich fünf Nordvereine (Hannover Scorpions, Icefighters Le...

Milo Markovic weiter Sportlicher Leiter – Kapitän Vincenz Mayer hat noch Vertrag
John Sicinski bleibt Trainer der EV Lindau Islanders

​Die Spatzen pfiffen es bereits von den Dächern. Auf einer der wichtigsten Positionen des Oberligateams der EV Lindau Islanders gibt es keine Veränderung. Headcoach ...

Erfurt und Hamm in die Sommerferien
Pre-Play-offs Nord: Leipzig und Duisburg in der nächsten Runde

​Nach zwei dramatischen Spielen in den Pre-Play-offs der Oberliga Nord setzten sich am Sonntag die jeweiligen Gastgeber durch und zogen damit ins Play-off-Achtelfina...

Lindau scheidet trotz 10:8 Toren aus
Pre-Play-offs Süd: EV Füssen löst Achtelfinalticket

​In einem dramatischen Zieleinlauf setzte sich Altmeister EV Füssen in den Pre-Play-offs der Oberliga Süd gegen Lindau durch und trifft nun am Freitag im Play-off-Ac...

Wieder fielen in beiden Spielen nur acht Tore
Oberliga Nord: Beide Pre-Play-Off-Serien gehen ins dritte Spiel

​So muss es sein. In den Pre-Play-Offs der Oberliga Nord Spannung bis zum Bersten und wenn es dann noch in die Overtime geht, ist es noch besser. Duisburg setzte sic...

Lindau und Füssen müssen in Spiel drei
Oberliga Süd: Memmingen siegt in Pre-Play-Offs und trifft auf Halle

​Damit ist wenigstens eine Pre-Play-Off-Serie in der Oberliga Süd entschieden. Memmingen setzte sich mit etwas Glück gegen die zuletzt heimschwachen Tölzer durch und...

AufstiegsplayOffs zur DEL2

Dienstag 21.03.2023
Hannover Indians Hannover (Indians)
- : -
Höchstadter EC Höchstadt
Saale Bulls Halle Halle
- : -
ECDC Memmingen Memmingen
Deggendorfer SC Deggendorf
- : -
Herner EV Herne
SC Riessersee Riessersee
- : -
Crocodiles Hamburg Hamburg
Tilburg Trappers Trappers
- : -
EC Peiting Peiting
Starbulls Rosenheim Rosenheim
- : -
Icefighters Leipzig Leipzig
Blue Devils Weiden Weiden
- : -
Füchse Duisburg Duisburg
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
- : -
EV Füssen Füssen
Freitag 24.03.2023
ECDC Memmingen Memmingen
- : -
Saale Bulls Halle Halle
Höchstadter EC Höchstadt
- : -
Hannover Indians Hannover (Indians)
Herner EV Herne
- : -
Deggendorfer SC Deggendorf
Crocodiles Hamburg Hamburg
- : -
SC Riessersee Riessersee
EC Peiting Peiting
- : -
Tilburg Trappers Trappers
Füchse Duisburg Duisburg
- : -
Blue Devils Weiden Weiden
EV Füssen Füssen
- : -
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
Icefighters Leipzig Leipzig
- : -
Starbulls Rosenheim Rosenheim