Dreimal zurückgelegen

Ein kleiner SchrittEin kleiner Schritt
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Nach dem Freitagssieg gegen Herne konnte der EHC Dortmund auch das zweite Wochenendspiel für sich entscheiden und beim EV Landsberg mit 7:4 (1:1, 2:2, 4:1) gewinnen. Den neunten Sieg in Bayern mussten sich die Westfalen Elche am Sonntagabend aber hart erkämpfen, denn dreimal gingen die Gastgeber aus der Lech-Stadt in Führung. Erst ein Doppelschlag innerhalb von 42 Sekunden zu Beginn des letzten Abschnitts stellte für den EHC die Weichen auf Sieg. Am Ende zahlte sich dann das konsequentere und effektivere Angriffsspiel der Elche aus und brachte einen wichtigen Arbeitssieg im Kampf um die vorderen Plätze. Jake Brenk und Ryan Martens trafen je dreimal.

Bereits nach 64 Sekunden eröffnete der EV Landsberg den Torreigen und blieb auch in den Anfangsminuten Spiel bestimmend. Die Elche brauchten eine längere Anlaufzeit, kamen erst in der 8. Minute das erste Mal gefährlich vor das Tor der Gastgeber. Eine kluge Überzahlkombination vollendete Jake Brenk in der 12. Minute zum 1:1-Ausgleich. Auch der zweite Abschnitt bot das gleiche Bild. Zuerst waren wieder die Landsberger am Drücker und gingen in der 25. Minute erneut in Führung, dann markierte Ryan Martens fünf Minuten später im Nachschuss das 2:2. Noch einmal konnten die Gastgeber in der 34. Minute vorlegen, dieses Mal konnte die Führung nur zwei Minuten lang gehalten werden. Dann schnappte sich Jake Brenk die Scheibe, umkurvte von der rechten Seite kommend das gegnerische Tor und schob die linke kurze Ecke ein. Zwei weitere gute Möglichkeiten kurz darauf hätten die Elche schon vor der zweiten Pause in Führung bringen können, das klappte dann aber in der 42. und 43. Minute gleich doppelt. Beide Male war Jake Brenk der Initiator mit seinem schnellen Antritt. Zuerst markierte Ryan Martens das 3:4, als der Puck irgendwie über die Linie trudelte, dann war es Jake Brenk selber, der das 3:5 erzielte. Landsberg steckte nicht auf, machte weiterhin viel Druck und so stand EHC-Goalie Benjamin Finkenrath einige Male im Blickpunkt. In der 47. Minute war er machtlos, als EVL-Kapitän Benjamin Barz auf 4:5 verkürzen konnte. Anderthalb Minuten später stellte Vitali Stähle mit dem 4:6 aber wieder den Dortmunder Zwei-Tore-Vorsprung her. Im Mitteldrittel nahm er seinem Gegenspieler den Puck ab, zog alleine vor das Tor der Gastgeber und vollendete gekonnt. Als Ryan Martens in der 52. Minute eine weitere Landsberger Abwehrkonfusion zum 4:7 aus nutzte, war die Partie entschieden. Bei eigener Überzahl nahm EVL-Coach Marian Hurtik bereits in der 53. Minute seinen Torhüter (wie auch fünf Minuten später) heraus und brachte dafür einen sechsten Feldspieler. Der EHC war aber nun einem achten Treffer näher. Dreimal gingen Schüsse knapp am leeren Landsberger Gehäuse vorbei.

Tore: 1:0 (1:04) Markus Vaitl (Benjamin Barz, Thorsten Rau), 1:1 (11:41) Jake Brenk (T.J. Sakaluk, Stephan Kreuzmann/5-4), 2:1 (24:23) Benjamin Barz (Thorsten Rau, Fabian Krull), 2:2 (29:13) Ryan Martens (Alexander Janzen, Jörg Wartenberg), 3:2 (33:44) Sebastian Wolsch (Veli-Antti Leinonen, Benjamin Barz/5-4), 3:3 (35:59) Jake Brenk (Roman Weilert, T.J. Sakaluk), 3:4 (41:55) Ryan Martens (Jake Brenk, David Hördler), 3:5 (42:37) Jake Brenk (Matthias Potthoff, T.J. Sakaluk), 4:5 (46:17) Benjamin Barz (Dominic Kerber, Veli-Antti Leinonen), 4:6 (47:49) Vitali Stähle (Mikhail Nemirowsky, Stephan Kreuzmann), 4:7 (51:06) Ryan Martens (David Hördler, Marc Hemmerich/4-5). Strafen: Landsberg 12, Dortmund 16. Zuschauer: 805.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Oberliga kompakt
Unglück vor dem Spiel: Scorpions-Coach Kevin Gaudet im Krankenhaus

​Der Oberliga-Spieltag am Freitag wurde überschattet von einem Unfall vor dem Spielbeginn der Partie zwischen dem Herner EV und den Hannover Scorpions. Kevin Gaudet ...

Ersatz für Samuel Eriksson
Herner EV verpflichtet Brendan Harrogate

​Der Herner EV hat auf den Abgang von Samuel Eriksson reagiert und einen neuen Kontingentspieler verpflichtet. Brendan Harrogate schließt sich ab sofort den Miners a...

Schwedischer Stürmer kommt aus Herne
Füchse Duisburg verstärken sich mit Samuel Eriksson

​Für den Schlussspurt der Hauptrunde in der Oberliga Nord sichern sich die Füchse Duisburg die Dienste des Schweden Samuel Eriksson vom Herner EV. Der 25-jährige Lin...

Verteidiger bringt mehr Tiefe in den Kader
David Lebek wechselt aus Duisburg zu den EV Lindau Islanders

​Die EV Lindau Islanders reagieren auf dem Transfermarkt und verpflichten David Lebek bis zum Saisonende. Der Transfer des talentierten Verteidigers soll mehr Tiefe ...

Oberliga kompakt
Füchse Duisburg sind Tagessieger im Norden – Deggendorf schlägt Spitzenreiter

​Das ist dann doch eher selten: In der Oberliga Nord wurden fünf von sechs Partien erst in der Verlängerung oder im Penaltyschießen entschieden. Und im Süden veranst...

Führungsspieler bleibt an Bord
Sam Verelst bleibt bei den Bayreuth Tigers

​Die Onesto Tigers Bayreuth arbeiten am Kader für die kommende Spielzeit 2025/2026. Als erster Baustein wurde nun die Weiterverpflichtung von Sam Verelst unter Dach ...

Mit 451 Spielen Rekordhalter bei den Hannover Indians
Maxi Pohl beendet seine Karriere

​Die Legende verließ die kleine Eishockey-Bühne und fast hätte es keiner mitbekommen. Am 11.Oktober spielten die Hannover Indians ihr Derby gegen die Scorpions (1:4)...

Oberliga kompakt
Füchse Duisburg feiern Erfolg im Kampf um Play-offs – Bietigheims Last-Minute-Sieg im Topspiel

​In der Oberliga war am Freitag eine Menge los. Steven Deeg feierte seine Comeback im Trikot der Füchse Duisburg, die einen wichtigen Erfolg gegen die Hammer Eisbäre...