Drei Wölfe beim Allstar-Game aktiv

Gegen die eingespielte Mannschaft des Zweitligisten Hannover Indians wurde zwar in einer schnellen und temporeichen Begegnung mit 4:7 (1:1, 2:0, 1:6) verloren, dennoch zeigten die Allstars, welch gutes und hohes Niveau die Oberliga Nord inzwischen bietet.
„Es hat viel Spaß gemacht, mit den Jungs aus den anderen Vereinen auf dem Eis zu stehen“, sagte der Braunlager Travis Whitehead anschließend. Gemeinsam mit ESC-Teamkollege Stefan Bilstein und dem Torjäger der Hannover Braves Matt Cook bildete der Kanadier die auffälligste Reihe der Allstars. Für zwei Tore durch Whitehead und Cook sowie etliche weitere Chancen zeichnete sich die Kombination verantwortlich. „Und das, obwohl wir oft auch gegen die erste Reihe der Indians spielen mussten“, freute sich Whitehead nach dem Spiel.
Die Allstars führten nach dem zweiten Drittel nicht einmal unverdient sogar mit 3:1. Die Indians gingen zunächst in Führung. In Unterzahl konnte Wedemarks Schwede Johannes Harnesk aber noch im ersten Abschnitt ausgleichen, nachdem sich Adendorfs Marlon Czernohous zuvor einen Pass der Indians mit dem Schläger aus der Luft abgefangen hatte. Im zweiten Drittel gelang Cook die Führung für die von Wedemarks Coach Bernd Wohlmann betreute Oberliga-Auswahl. Adendorfs Denny Böttger, der die Allstars als Kapitän aufs Eis führte, erhöhte gar auf 3:1. Erst im Schlussabschnitt machte sich bemerkbar, dass die Indians über eingespielte Reihen verfügten. Letztlich siegten die Zweitligisten vor nur etwa 700 Zuschauern mit 7:4, die Partie hätte mehr Fans verdient gehabt.
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝