Drei weitere Neuzugänge beim EHC Dortmund
Ein kleiner Schritt
Beim Eishockey-Oberligisten EHC Dortmund macht der Aufbau
der neuen Mannschaft weitere Fortschritte. Nach der Vertragsverlängerung mit
Matthias Potthoff und den Neuzugängen Benjamin Finkenrath, Stephan Kreuzmann
und Lorenz Schneider in der letzten Wochen können nun drei weitere neue Spieler
verkündet werden. Als erster Kontingentspieler kommt der US-Amerikaner Jake
Brenk an die Strobelallee, ihm folgen die jungen Spieler Kevin Thau und
Christian Wendler. Sie verdeutlichen die Marschroute von Cheftrainer und Sport-Manager Frank Gentges:
„Bei der Zusammenstellung ist die Mischung zwischen erfahrenen und jüngeren
Spielern sehr wichtig. Ich setze dabei auf erfolgshungrige Leute. Außerdem
braucht eine Mannschaft verschiedene Spielertypen.“
Der 27-jährige Stürmer Jake Brenk
stammt aus Minnesota und sammelte in seiner Heimat NCAA- und ECHL-Erfahrungen.
2001 wurde er von den Edmonton Oilers gedrafted. Vor vier Jahren kam er nach
Europa und sammelte Erfahrungen in Nijmegen sowie in der 2. Schwedischen
Division. In der letzten Spielzeit ging er für die Geleen Ruijters Eaters in der
Holländischen Ehrendivision auf Torejagd. „Jake Brenk ist ein reiner
Außenstürmer mit sehr gutem Zug zum Tor. Er ist ein Torjäger mit starken
läuferischen Fähigkeiten. Auf Grund der konsequenteren Regelauslegung in
Deutschland, wird er hier noch wesentlich besser zurechtkommen, als in der
höchsten holländischen Liga. Der Spieler besitzt die Qualität für einen Platz
als Ausländer in der 2. Bundesliga und über eine hervorragende Saison in der
Oberliga sollte dort auch sein Weg hinführen“ beschreibt Frank Gentges den
neuen Mann.
Von den Rostocker Piranhas stößt ein weiterer Stürmer zu
den Elchen. „Kevin Thau hat 2007 unter mir in der DNL sein letztes Jahr im
Nachwuchs gespielt und eine sehr gute Saison gehabt. Die letzte Spielzeit war
seine erste im Senioren-Profibereich, die auch viel versprechend verlief. Er
muss jetzt den nächsten Schritt zum gestandenen Oberliga-Spieler machen, damit
er seinem mittelfristigen Ziel der 2. Bundesliga näher kommt“, so Frank
Gentges. Der noch 18-jährige Angreifer wurde im sächsischen Bad Musgau geboren
und durchlief die Eishockey-Schule in der Hochburg Weißwasser. 2006 wechselte
er an den Iserlohner Seilersee, bevor Frank Gentges ihn ein Jahr später nach
Krefeld holte. Dort spielte auch Christian Wendler. Der 19-jährige gebürtige
Düsseldorfer ging nach drei Jahren DNL (Deutsche Nachwuchsliga) 2007 als Back-up-Goalie
nach Weißwasser in die 2. Bundesliga. „Christian Wendler ist gedanklich erst
einmal meine Nummer zwei. Ich erwarte, dass er mit Benjamin Finkenrath einen
fairen Kampf aufnimmt und alles dafür tut, um die Nummer Eins zu werden. In den
nächsten zwei Jahren muss er beweisen, dass er in der Oberliga ein Nummer-Eins-Torhüter
sein kann.“
Neben diesen Neuzugängen gibt es beim EHC auch weitere
Abgänge zu vermelden. So wechselt Torhüter Torsten Schmitt zu den Essener
Moskitos, auch Antti-Jussi Miettinen wird nach zwei Jahren im Elche-Trikot den
Verein verlassen.