Dortmunder scheitern an Cleverness des Gegners

Ein kleiner SchrittEin kleiner Schritt
Lesedauer: ca. 3 Minuten

„Same procedure as the last time“, so kann man Spiel und Ergebnis der 3:4-Heimniederlage des EHC Dortmund am Freitagabend gegen die Roten Teufel Bad Nauheim beschreiben. Das sagte dann auch Elche-Coach Frank Gentges in der anschließenden Pressekonferenz: „Das Spiel gegen Bad Nauheim knüpfte nahtlos an die vorherigen Heimniederlagen gegen Rosenheim, Herne und Peiting an. Wir haben das bessere Schussverhältnis und ein Chancenplus, können als Aufsteiger gegen die Liga-Favoriten gut mithalten, scheitern aber an der etwas größeren Cleverness und der besseren Chancenverwertung des Gegners. Hinzu kommen immer wieder individuelle Fehler, die einen Erfolg verhindern.“

Symptomatisch im Spiel gegen die Kurstädter war der zweite Spielabschnitt. Zwischen der 21. und 30. Minute waren die Westfalen Elche drückend überlegen, schnürten die Gäste in deren Drittel ein, erkämpften sich Chance um Chance, Zählbares sprang dabei aber nicht heraus. Erst in der 26. Minute kam Bad Nauheim in diesem Abschnitt das erste Mal vor das EHC-Tor. Die besten Dortmunder Möglichkeiten hatten in dieser Phase Vitali Stähle in der 23. Minute und Ryan Martens fünf Minuten später. Wie man die Chancen effektiv nutzt, das zeigten die Hessen in der 31. Minute. Eine gute Kombination in Überzahl schloss Bad Nauheims Top-Skorer Kyle Piwowarcyk sicher zum 1:2 ab. Der Rückstand zeigte zumindest vorübergehend Wirkung, zumal die Elche kurz darauf erneut in Unterzahl gerieten. Erst in der Schlussphase des zweiten Abschnitts kam der EHC wieder zurück in die Partie und holte sich noch vor der zweiten Drittelpause weitere Chancen heraus.

In den ersten 20 Minuten sahen die knapp 900 Zuschauer an der Strobelallee einen Spielbeginn mit verteilten Spielanteilen. Ab der achten Minute nahmen die Elche dann aber das Spiel in die Hand. Die erste gute Möglichkeit gab es nach einem Break in Unterzahl, dann schaffte Matthias Potthoff in der neunten Minute im Nachschuss bei Überzahl das 1:0. Es folgten weitere EHC-Chancen, bevor in der 17. Minute die erste Nauheimer Reihe den 1:1-Ausgleich erzielen konnte. Der Schlussabschnitt wurde dann zuerst von den Gästen dominiert, begünstigt durch zwei Überzahlsituationen. Als die Elche sich befreien konnten schlugen die Gäste in der 45. Minute mit dem 1:3 erneut zu. Der EHC steckte aber nicht auf, blieb weiter im Spiel, musste aber in der 52. Minute sogar das vorentscheidende 1:4 kassieren. Bei einem Nauheimer Break kam EHC-Goalie Benjamin Goalie einige Meter aus seinem Gehäuse heraus, erreichte auch den Puck zuerst, spielte ihn aber auf den Schläger vom Nauheimer Eric Haiduk, der die schwarze Scheibe ins Dortmunder Tor schieben konnte. Erst in den letzten drei Spielminuten kamen die Westfalen Elche dann doch noch einmal heran. Verteidiger Roman Weilert konnte sich energisch durchsetzen und markierte das 2:4. Aber die Zeit wurde knapp und der Anschlusstreffer zum 3:4 drei Sekunden vor Spielende kam zu spät. Damit musste der EHC die Gäste in der Tabelle an sich vorbeiziehen lassen.

Trotzdem können die Westfalen Elche mit der Bilanz der ersten zehn Oberligaspiele und dem ersten Viertel der Meisterschaftsserie zufrieden sein. Der fünfte Rang in der Tabelle und insgesamt sechs Siege (davon vier auswärts) ist für einen Aufsteiger ein gutes (Zwischen-)Ergebnis. Der Abstand zu Bad Nauheim (4.) und Peiting (3.) beträgt gerade einmal einen Punkt. Lediglich Rosenheim (2.) und vor allem Top-Favorit Herne als Tabellenführer sind schon etwas weiter entfernt. Am Sonntag startet der EHC mit der Auswärtspartie in Bad Tölz (18 Uhr) in das zweite Viertel.

Tore: 1:0 (8:53) Matthias Potthoff (Ryan Martens, Stephan Kreuzmann/5-4), 1:1 (16:07) Chris Eade (Kevin Richardson, Matthias Baldys), 1:2 (30:49) Kyle Piwowarcyk (Alexander Baum, Patrick Gogulla/5-4), 1:3 (44:09) Matthias Baldys (Kyle Piwowarcyk, Patrick Gogulla), 1:4 (51:15) Eric Haiduk (Alexander Althenn, Sven Breiter), 2:4 (57:02) Roman Weilert (Christian Gose, Nils Sondermann), 3:4 (59:57) T.J. Sakaluk (Jake Brenk, Vitali Stähle/5-4). Strafen: Dortmund 16, Bad Nauheim 12. Zuschauer: 876.

Matias Varttinen kommt aus Halle
Ein Finne für die Hannover Indians

​Der letztjährige Nordvierte der Oberliga, die Hannover Indians, besetzt seine erste Kontingentstelle mit einem Stürmer. Vom letztjährigen Vizemeister aus Halle wech...

Weiterer Neuzugang aus Duisburg
Oula Uski besetzt dritte Kontingentstelle der Heilbronner Falken

​Die Heilbronner Falken besetzen die dritte und letzte Importspielerposition für die kommende Oberligasaison mit dem Finnen Oula Uski. Der 31-Jährige unterschreibt e...

Topscorer der Oberliga Nord
Allan McPherson bleibt Hannover Scorpions treu

​„Er hat mir zwar vor seinem Rückflug nach Kanada gesagt, dass er gern auch im nächsten Jahr bei den Scorpions spielen würde“, so Sportchef Eric Haselbacher, „ich wa...

„Freue mich schon heute aufs Wintergame“
Julian Airich bleibt bei den Hannover Scorpions

​Der 28-jährige in Rastatt geborene Stürmer Julian Airich, der die längste Zeit seines Eishockeylebens beim EHC Freiburg verbracht hat, kam während der Saison 2019/2...

Neuzugang aus Leipzig
Nicolas Sauer wechselt zu den Passau Black Hawks

​Nicolas Sauer wird ab der kommenden Spielzeit das Trikot der Passau Black Hawks tragen. Der 24-Jährige und die Black Hawks haben sich auf einen Zweijahresvertrag ve...

Schaffung der Voraussetzungen bleibt große Herausforderung
Stuttgart Rebels melden formal für die Oberliga Süd

​Mit der formalen Meldung für die Oberliga Süd beim Deutschen Eishockey-Bund hat sich der Stuttgarter EC die Möglichkeit offengehalten, dass die Stuttgart Rebels in ...

Vorzeitig und langfristig
Petr Stloukal verlängert beim Deggendorfer SC bis 2028

​Während es in letzter Zeit wohl eher ruhig war, was den Kader des Deggendorfer SC für die Spielzeit 2023/24 der Oberliga Süd betrifft, können die Verantwortlichen a...

Neuzugang aus Weiden
Martin Heinisch wird ein Höchstadter Alligator

​Erneut setzen die Verantwortlichen des Höchstadter EC auf Torgefahr und Erfahrung: Von den Blue Devils Weiden wechselt Martin Heinisch zu den Alligators in den Aisc...