Dortmund verliert Ruhrderby der Oberliga

Auch im zweiten Spiel des Wochenendes blieb der EHC Dortmund ohne Punkte und musste sich am Sonntagabend in Gelsenkirchen dem Tabellenführer Herner EV mit 1:6 (0:2, 1:1, 0:3) beugen. Wie schon 48 Stunden zuvor gab das Gentges-Team zwar alles, holte sich auch gute Möglichkeiten heraus, aber ohne die drei Kontingentspieler T.J. Sakaluk, Ryan Martens, Jake Brenk und weiterhin auch ohne Verteidiger Ronny Schneider fehlte den Westfalen Elche die Cleverness im Abschluss. Neun Stürmer blieben dem EHC-Coach so übrig, darunter ein Achtzehnjähriger und drei Neunzehnjährige. Das reichte nicht aus gegen die geballte DEL- und Zweitligaerfahrung des Liga-Favoriten.
In den Anfangsminuten sah es noch gut aus für den EHC, der engagiert auftrat und sich sofort Möglichkeiten erspielte. Aber nach acht Spielminuten kam der Favorit dann durch Petr Mares zum 1:0. Im Gegenzug hatte dann Benjamin Proyer das 1:1 auf dem Schläger, scheiterte am HEV-Keeper Björn Linda. Ein Weitschuss vom Herner Verteidiger Jan-Niklas Pietsch fand dann in der elften Minute den Weg zum 2:0. Dabei blieb es bis zur ersten Pause, beide Teams hatten noch weitere gute Chancen. Auch zu Beginn des zweiten Abschnitts gaben sich die Elche noch nicht geschlagen und startete sofort mit weiteren guten Möglichkeiten. Die größte hatte David Hördler in der 23. Minute, der aber in Überzahl (noch) den Anschlusstreffer knapp verpasste. Der fiel dann 128 Sekunden später durch Kapitän Stephan Kreuzmann mit seinem ersten Meisterschaftstreffer für die Westfalen Elche. Die Hoffnung auf einen möglichen Ausgleich währte nur gut vier Minuten, dann erhöhte Michael Hengen für die Gastgeber auf 3:1. In den letzten 20 Minuten besiegelte dann in der 46. Minute ein Herner Doppelschlag innerhalb von 18 Sekunden das EHC-Schicksal. Zuerst war es Jan Taube, dann Verteidiger Rory Rawlyk, die den HEV mit 5:1 nach Vorne brachten. Den Schlusspunkt setzte der Kanadier Darren Doherty in der 59. Minute.
Damit konnte der HEV seinen ohnehin komfortablen Vorsprung an der Tabellenspitze weiter ausbauen. Die Westfalen Elche bleiben gemeinsam mit Peiting und Rosenheim in der Verfolgerrolle und müssen nun am nächsten Wochenende beim Auswärtsspiel in Rosenheim (Freitag, 19:30 Uhr) und zu Hause gegen Deggendorf (Sonntag, 19 Uhr an der Strobelallee) diese Position versuchen zu verteidigen. Bei der momentanen Personalsituation erneut sicherlich keine leichte Aufgabe.
Tore: 1:0 (7:38) Petr Mares (Darren Doherty, Mika Puhakka/5-4), 2:0 (10:04) Jan-Niklas Pietsch (Shawn McNeil, Dennis Fischbuch), 2:1 (23:00) Stephan Kreuzmann (Vitali Stähle, David Hördler/5-4), 3:1 (27:31) Michael Hengen (Shawn McNeil, Brad Burym/5-4), 4:1 (45:01) Jan Taube (Petr Mares, Joel Keussen), 5:1 (45:19) Rory Rawlyk (Christoph Ziolkowski, Jan Taube), 6:1 (58:56) Darren Doherty (Petr Mares, Christopher Schadewaldt). Strafen: Herne 20, Dortmund 10. Zuschauer: 1252.
Erlebe alle Spiele der 30. PENNY DEL Saison live bei @MagentaSport! 📺🤝
Alle Spiele der Champions Hockey League 🏒 LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! ⛸️
👉 zum Streaming-Pass