Dortmund verbucht erwartete Sechs-Punkte-Wochenende

Dortmund verbucht erwartete Sechs-Punkte-WochenendeDortmund verbucht erwartete Sechs-Punkte-Wochenende
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Vor allem im zweiten Spielabschnitt fehlte es den Westfalen Elchen gegen Essen an der entsprechenden Konzentration im Verwerten der Torchancen. Symptomatisch war hier zum Beispiel die 25. Spielminute, als eine sehenswerte Kombination nicht erfolgreich abgeschlossen werden konnte. Christoph Koziol wollte sich mit einem einfachen Torschuss nicht begnügen. Aber auch den anderen Stürmern fehlte das Zielwasser, so dass die Zuschauer knapp 32 Minuten lang auf einen Torjubel warten mussten. Die Moskitos boten im Rahmen ihrer Möglichkeiten eine gute kämpferische Einstellung, brachten aber mit ihren Kontern Benjamin Finkenrath im EHC-Gehäuse nur gelegentlich in Bedrängnis. Bei den Elchen fehlte neben dem langzeitverletzten Benedikt Kastner nur noch Vitali Stähle (Muskelfaserriss im Oberschenkel). Kapitän Stephan Kreuzmann stellte sich trotz seines Cuts an der Lippe aus dem Freitagsspiel im Siegerland zur Verfügung und auch Nils Liesegang war nur vier Wochen nach seinem Fingerbruch überraschend wieder mit dabei.

Der EHC begann druckvoll, musste sich aber ab der 6. Spielminute 90 Sekunden lang einer 3 gegen 5 Unterzahl erwehren. Dies gelang recht problemlos gegen einen Gegner, der sich zumeist auf die Defensive konzentrierte. Als Elche Verteidiger Sebastian Eickmann in der 10. Minute von der linken Seite abzog und zum 1:0 traf, da schien die Partie ihren erwarteten Verlauf zu nehmen. Dies wurde durch das 2:0 nur drei Minuten später untermauert, als Frank Petrozza in Überzahl abstaubte. Dann aber folgten die bereits erwähnten 32 Minuten, die EHC-Coach Frank Gentges an der Bande fast zur Verzweiflung brachte. Chancen auf Chancen wurden herausgeholt und die Moskitos hätten sich über einen wesentlich klareren Rückstand nicht beklagen dürfen. „Brotlose Kunst“ war noch eins der harmlosen Kommentare von Frank Gentges. Im letzten Abschnitt gab es dann doch noch die erwarteten Treffer. Zuerst schaffte Branislav Pohanka in der 44. Minute im zweiten Versuch das 3:0, dann schlug nur zwei Minuten später erneut Sebastian Eickmann zum 4:0 zu. Die Moskitos wurden für ihren Einsatz in der 47. Minute durch Alexander Brinkmann belohnt. Für den (zu niedrigen) Endstand sorgten Michael Schmerda (50. Minute) und Philipp Michl drei Minuten später.

Am kommenden Wochenende warten zwei sehr unterschiedliche Aufgaben auf den EHC Dortmund. Am Freitag reisen die Westfalen Elche als Tabellenführer zum aktuellen Zweiten in der Oberliga West, den Frankfurter Löwen. Ab 19.30 Uhr wartet am Bornheimer Hang sicherlich eine stimmgewaltige Kulisse auf den EHC. Das nächste Heimspiel der Elche steht dann am nächsten Sonntag ab 19 Uhr auf dem Programm. Dann kommt der Herforder EV an die Strobelallee.

Tore: 1:0 (9:50) Sebastian Eickmann (Branislav Pohanka, Niklas Clusen), 2:0 (12:08) Frank Petrozza (Florian Kirschbauer, Nils Liesegang/5-4), 3:0 (43:54) Branislav Pohanka (Michael Schmerda, Sebastian Eickmann), 4:0 (45:33) Sebastian Eickmann (Frank Petrozza, Ryan Martens), 4:1 (46:56) Alexander Brinkmann (Miikka Jäske, Andre Grein), 5:1 (49:34) Michael Schmerda (Dieter Orendorz, Niklas Clusen), 6:1 (52:55) Philipp Michl (Florian Kirschbauer, Florian Kirschbauer/5-4). Strafen: Dortmund 6, Essen 22. Zuschauer: 1044.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Oberliga kompakt
Unglück vor dem Spiel: Scorpions-Coach Kevin Gaudet im Krankenhaus

​Der Oberliga-Spieltag am Freitag wurde überschattet von einem Unfall vor dem Spielbeginn der Partie zwischen dem Herner EV und den Hannover Scorpions. Kevin Gaudet ...

Ersatz für Samuel Eriksson
Herner EV verpflichtet Brendan Harrogate

​Der Herner EV hat auf den Abgang von Samuel Eriksson reagiert und einen neuen Kontingentspieler verpflichtet. Brendan Harrogate schließt sich ab sofort den Miners a...

Schwedischer Stürmer kommt aus Herne
Füchse Duisburg verstärken sich mit Samuel Eriksson

​Für den Schlussspurt der Hauptrunde in der Oberliga Nord sichern sich die Füchse Duisburg die Dienste des Schweden Samuel Eriksson vom Herner EV. Der 25-jährige Lin...

Verteidiger bringt mehr Tiefe in den Kader
David Lebek wechselt aus Duisburg zu den EV Lindau Islanders

​Die EV Lindau Islanders reagieren auf dem Transfermarkt und verpflichten David Lebek bis zum Saisonende. Der Transfer des talentierten Verteidigers soll mehr Tiefe ...

Oberliga kompakt
Füchse Duisburg sind Tagessieger im Norden – Deggendorf schlägt Spitzenreiter

​Das ist dann doch eher selten: In der Oberliga Nord wurden fünf von sechs Partien erst in der Verlängerung oder im Penaltyschießen entschieden. Und im Süden veranst...

Führungsspieler bleibt an Bord
Sam Verelst bleibt bei den Bayreuth Tigers

​Die Onesto Tigers Bayreuth arbeiten am Kader für die kommende Spielzeit 2025/2026. Als erster Baustein wurde nun die Weiterverpflichtung von Sam Verelst unter Dach ...

Mit 451 Spielen Rekordhalter bei den Hannover Indians
Maxi Pohl beendet seine Karriere

​Die Legende verließ die kleine Eishockey-Bühne und fast hätte es keiner mitbekommen. Am 11.Oktober spielten die Hannover Indians ihr Derby gegen die Scorpions (1:4)...

Oberliga kompakt
Füchse Duisburg feiern Erfolg im Kampf um Play-offs – Bietigheims Last-Minute-Sieg im Topspiel

​In der Oberliga war am Freitag eine Menge los. Steven Deeg feierte seine Comeback im Trikot der Füchse Duisburg, die einen wichtigen Erfolg gegen die Hammer Eisbäre...