Dortmund unterliegt Essen im Spitzenspiel

Dortmund unterliegt Essen im SpitzenspielDortmund unterliegt Essen im Spitzenspiel
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die Elche starteten engagiert und hatten bereits nach 90 Sekunden durch David Hördler gleich zweifach den ersten Treffer auf dem Schläger. Effektiver war 20 Sekunden später ein ehemaliger Dortmunder: Im Nachschuss erzielte Antti-Jussi Miettinen das 0:1 für die Gäste. Die Führung hielt allerdings keine drei Minuten, dann traf die neu formierte rote Angriffsreihe des EHC zum 1:1-Ausgleich. Nach Vorarbeit von Christoph Ziolkowski und Kevin Lavallee schnappte sich der zweite Neuzugang Andrew Schembri den Puck an der blauen Linie und ließ mit einer schönen Einzelleistung Benjamin Finkenrath im Moskito-Gehäuse keine Abwehrchance. Danach entwickelte sich eine engagierte Partie zweier Mannschaften auf Augenhöhe und der gegenseitige Respekt führte zu hoher Konzentration vor allem im Defensivverhalten. Chancen gab es dennoch. So in der 8. Spielminute, als zuerst der EHC, danach die Moskitos am gegnerischen Goalie scheiterten. Die nächste Möglichkeit hatte Kevin Lavallee in der zwölften Minute, danach gab es ein fünfminütiges Übergewicht der Essener. Nach einem unglücklichen hohen Stock mit Verletzungsfolge von Dominique Hensel musste der Elche Stürmer vorzeitig unter die Dusche. Die fünf Minuten in Unterzahl überstand der EHC aber mit großem Einsatz und einem sicheren Keeper Boris Ackers schadlos.

Auch im zweiten Abschnitt schenkten sich beide Mannschaften keinen Zentimeter. Die besten Dortmunder Möglichkeiten boten sich Sven Breiter in der 27. Minute und Damian Martin zwei Minuten später nach einem Finkenrath-Ausflug. Die 2:1-Führung der Elche in der 31. Minute war wegen eines gewissen Chancenplus nicht unverdient, Sven Breiter traf von der linken Seite aus sehr spitzem Winkel. Danach waren die Moskitos wieder mehr am Drücker, aber auch bei zwei weiteren Strafzeiten gegen die Elche war das Penalty-Killing des Teams von Frank Gentges überzeugend.

Im Schlussabschnitt wurde das Körperspiel etwas mehr betont, ohne allerdings die Grenzen zu überschreiten. So hatte auch Hauptschiedsrichter Markus Krawinkel mit seinem Team wenig Mühe mit der Spielleitung. Dass die Elche die Führung nicht bis zum Spielende behaupten konnten, ergab sich in der 56. Minute. Ein schneller Konter brachte plötzlich eine 3:2-Überzahl, Antti-Jussi Miettinen bediente Frank Petrozza und der 40-jährige Routinier hatte keine Mühe, den Puck zum 2:2-Ausgleich einzuschieben. Mit diesem Remis ging es in die fünfminütige Overtime. Aber auch hier fiel keine Entscheidung. Die gab es dann im Penaltyschießen. In den ersten drei Durchgängen ließen sich die Torhüter nicht bezwingen, dann traf zuerst Essens Jan-Niklas Pietsch, danach Sven Breiter. Nach einer weiteren Nullrunde war es dann Herbert Geisberger, der clever verwandelte. Als Andrew Schembri für den EHC nicht verwandeln konnte, freuten sich die Gäste über den Zusatzpunkt.

Vor dem Jahreswechsel muss der EHC Dortmund noch zweimal auswärtsantreten, zuerst bereits am kommenden Dienstag (28. Dezember, 20 Uhr) in Herne, dann zwei Tage später am Donnerstag (30. Dezember, 20 Uhr) in Hamm. Danach haben die Westfalen Elche dann gut eine Woche Spielpause, bevor am Freitag, 7. Januar 2011, um 20 Uhr dann das nächste Heimspiel auf dem Spielplan steht. Dann kommt erneut der EV Duisburg an die Strobelallee.

Tore: 0:1 (1:50) Antti-Jussi Miettinen (Michel Ackers, Robin Beckers), 1:1 (4:38) Andrew Schembri (Christoph Ziolkowski, Kevin Lavallee), 2:1 (30:51) Sven Breiter (David Hördler, Manuel Neumann/5-4), 2:2 (55:08) Frank Petrozza (Vitali Stähle, Antti-Jussi Miettinen), 2:3 (65:00) Herbert Geisberger (entscheidender Penalty). Strafen: Dortmund 8 + 5 + Spieldauer (Dominique Hensel), Essen 12. Zuschauer: 558.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Scorpions kassieren zweite Niederlage – Duisburg verlässt Tabellenende
Hamm löst Rostock an der Spitze ab – Abbruch in Halle

​Die Überraschungen in einer bisher unglaublich ausgeglichenen Oberliga Nord nehmen nicht ab. Der mutmaßliche Überflieger, die Hannover Scorpions, kassierten in Ess...

Stürmerlust zu Saisonbeginn: 46 Tore in sechs Spielen
Oberliga Süd: Heilbronner Falken nach erstem Spieltag auf Platz 1

​Das war ein Start nach Maß für den DEL2-Absteiger Heilbronn. Gegen heillos überforderte Füssener gewannen sie gleich mal zweistellig und schossen sich damit auf Ran...

Klarer Erfolg gegen Bayreuth
Deggendorfer SC gewinnt Eröffnungsspiel in der Oberliga Süd

​Das war genau der Start in die Saison 2023/24 der Oberliga Süd, den sich der Deggendorfer SC vorgestellt hatte. Gegen den DEL2-Absteiger Bayreuth Tigers gewann man ...

Weiden und Memmingen wollen ebenfalls aufsteigen
Deggendorfer SC ist der Favorit in der Oberliga Süd

​Eine Woche nach dem Norden fängt jetzt auch in der Oberliga Süd der Ernst des Lebens an. Am Donnerstag beginnt die Liga mit dem offiziellen Eröffnungsspiel zwischen...

Halle und Hamm erste Verfolger
Rostock Piranhas grüßen von der Spitze

​Bereits das erste Wochenende der Saison hatte es in der Oberliga Nord in sich. Wer dabei auf Rostock als Tabellenführer setzte, wird bei den Wettbüros sicherlich ei...

Beide hannoverschen Teams starten mit einer Niederlage
Herforder EV stürmt an die Tabellenspitze

​Das hatte niemand erwartet. Ausgerechnet der Herforder EV grüßt nach dem ersten Spieltag von der Tabellenspitze der Oberliga Nord. Und auch Platz zwei wird von eine...

Sieg nach Overtime – Ackers erster Torschütze
Herner EV besiegt Hamm im Auftaktspiel

​Es war ein Start nach Maß. Im offiziellen Eröffnungsspiel der Oberliga Nord, das vor 1.622 Zuschauern in der Herner Hannibal-Arena zwischen dem Herner EV und den Ha...

Viele Bewerber für die Play-Off-Teilnahme
Hannover Scorpions sind der große Favorit in der Oberliga Nord

​Am Donnerstag geht es endlich wieder in der Oberliga los. Am 21. September treffen sich zum offiziellen Eröffnungsspiel in der Herner Hannibal-Arena die gastgebende...