Dortmund steht der Spitze
Ein kleiner SchrittDas sieht doch ganz gut aus. Der EHC Dortmund steht nach seinem 6:3 (2:1, 1:1, 3:1)-Sieg gegen die Black Hawks Passau am dritten Spieltag an der Spitze der Oberliga. „Bis Sonntag können wir uns die Oberliga-Tabelle ansehen und uns über die Spitzenposition freuen. Es ist eine schöne Momentaufnahme nach drei Spieltagen, aber wir sollten realistisch bleiben. Es ist erst Oktober und es besteht keinerlei Grund zum Abheben“, sagte EHC-Trainer Frank Gentges.
Dabei sah es vor Spielbeginn gar nicht so gut aus für den EHC. Am Freitagmittag meldete sich Torhüter Christian Wendler mit einer fiebrigen Mandelentzündung ab. Nach dem verletzungsbedingten Ausfall von Benjamin Finkenrath vor einer Woche standen damit die Keeper Nummer eins und zwei nicht zur Verfügung. So musste Philipp Potthoff zwischen die Pfosten. Der knapp 19-jährige, normalerweise im Tor der EHC-Junioren und momentan eher mit Abiturklausuren beschäftigt, kam somit zu seinem ersten Oberliga-Einsatz. Eine gewisse Nervosität war unverkennbar, vor allem beim ersten Gegentreffer in der 8. Spielminute. Danach aber steigerte er sich kontinuierlich und zeigte im weiteren Spielverlauf einige gute Aktionen. Das 1:0 durch den EHC fiel bereits in der sechsten Minute. Unter den Augen seines Vaters Robert bereite Ryan Martens das Tor selber bereits aus dem Mitteldrittel vor und über die Stationen David Hördler und Alexander Janzen kam die schwarze Scheibe wieder zu Ryan Martens, der dann keine Mühe hatte, erfolgreich abzuschließen. Nach dem 1:1 brauchten die Elche einige Zeit um das Geschehen wieder in die Hand zu nehmen. Das gelang dann vor allem in den letzten fünf Minuten des ersten Abschnitts. In Überzahl gab es gleich drei gute Chancen hintereinander und dann war es Verteidiger Jörg Wartenberg, der in der 19. Minute die erneute Führung der Elche erzielte.
Die Begegnung wurde schon im ersten Abschnitt sehr temporeich und intensiv geführt, das sollte sich aber nach der ersten Pause noch weiter steigern. Vier Überzahltore in Folge bestimmten das weitere Ergebnis. Zuerst war es David Hördler, der in der 23. Minute eine gelungene Kombination zum 3:1 für die Elche abschloss. Eine Vorentscheidung war das aber noch nicht, denn in der 32. Minute verkürzte John Sicinski für die Gäste auf 3:2.
Auch im Schlussabschnitt blieb die Begegnung auf gutem Niveau. Ein knallharter Schlagschuss von Ronny Schneider von der blauen Linie bei doppelter Überzahl brachte in der 42. Minute das 4:2 für den EHC. Danach blieben die Elche weiter am Drücker. Zweimal Alexander Janzen und Stephan Stiebinger mit schönem Alleingang hätten den Sack bereits hier zu machen können, Ryan Martens mit einem Schuss an den Innenpfosten ebenfalls. Das 5:2 fiel dann in der 48. Minute durch T.J. Sakaluk. Zwei Strafzeiten hintereinander setzten dann ab der 53. Minute den EHC noch einmal unter Druck, aber der Anschlusstreffer der Gäste 90 Sekunden vor Spielende zum 5:3 und die anschließende Auszeit kamen zu spät. Im Gegenteil, Ryan Martens konnte 43 Sekunden vor Spielende mit einem Schuss ins mittlerweile leere Passauer Gehäuse sogar noch das 6:3 erzielen.
Tore: 1:0 (5:26) Ryan Martens (Alexander Janzen, David Hördler), 1:1 (7:15) Alexander Popp (Philipp Michl, John Sicinski), 2:1 (18:10) Jörg Wartenberg (Stephan Stiebinger, Vitali Stähle), 3:1 (22:50) David Hördler (Alexander Janzen, Roman Weilert/5-4), 3:2 (31:38) John Sicinski (Philipp Michl, Mike Muller/5-4), 4:2 (41:55) Ronny Schneider (David Hördler, Ryan Martens/5-3), 5:2 (47:16) T.J. Sakaluk (Jake Brenk, Vitali Stähle/5-4), 5:3 (58:32) Alexander Feistl (Maximilian Kaltenhauser, Nikolaus Meier), 6:3 (59:17) Ryan Martens (Alexander Janzen, Ronny Schneider/ENG). Strafen: Dortmund 10, Passau 16. Zuschauer: 720.