Dortmund startet mit sechs Punkten

Dortmund startet mit sechs PunktenDortmund startet mit sechs Punkten
Lesedauer: ca. 3 Minuten

In einer spannenden und attraktiven Partie schenkten sich beide Teams nichts. Der EHC konnte sich im Mittelabschnitt eine 2:0-Führung erspielen und hätte in den letzten 20 Minuten bei guten Konterchancen auch frühzeitig die Weichen auf Sieg stellen können. Nach dem Essener Anschlusstreffer in der 57. Minute wurde es zum Ende aber noch einmal kurzzeitig spannend. Die Elche standen aber gut in der Defensive und behielten verdient die drei Punkte an der Strobelallee.

Bereits in den Anfangsminuten sorgte der EHC Dortmund für viel Druck und so musste Benjamin Finkenrath in der vierten Spielminute gleich zweimal im Tor der Moskitos klären. Sein Gegenüber Boris Ackers konnte dann in der siebten Minute zum ersten Mal sein Können zeigen. Die Elche hatten im ersten Abschnitt ein Chancenplus und mehr Spielanteile, die Gäste waren mit ihren schnellen Kontern aber jederzeit gefährlich. Um die 12. und 13. Minute hatte Boris Ackers wieder viel zu tun, danach waren es Alexander Preibisch, Martin Schweiger und Andrew Schembri, die Benjamin Finkenrath unter Druck setzten. Auch ohne Treffer konnte die Partie begeistern.

Im zweiten Abschnitt gab es dann in der 25. Minute die erste Strafzeit überhaupt, es traf die Elche, die aber nur einmal in Gefahr gerieten. Bei einem Break hatte Martin Schweiger sogar eine gute Möglichkeit. Danach gerieten die Moskitos immer in die Defensive und in der 31. Minute konnten die Dortmunder Fans dann endlich den Torjubel starten. Zuerst scheiterte David Hördler noch an Benjamin Finkenrath, im zweiten Versuch war er aber dann zum 1:0 erfolgreich. Drei Minuten später scheiterte Christoph Ziolkowski am Essener Keeper. Es folgte ein schnelles, aber erfolgloses Break von Antti-Jussi Miettinen für die Moskitos. Die zweite Essener Strafzeit in dieser Partie brachte den Elchen in der 37. Minute dann die 2:0-Führung. Eine gelungene schnelle Überzahlkombination der „roten Angriffsreihe“ konnte Andrew Schembri erfolgreich abschließen. Eine gute halbe Minute später hatte David Hördler sogar das 3:0 auf dem Schläger.

Im Schlussabschnitt mobilisierten die Moskitos noch einmal die letzten Kräfte und hatten nach einem Unterzahlbreak, der nur regelwidrig unterbunden werden konnte, mit einem Penalty die Chance zum Anschlusstreffer. Jason Reese scheiterte aber am EHC-Keeper Boris Ackers. Es folgten gute Konterchancen der Elche, zum Beispiel durch Stephan Kreuzmann in der 50. sowie Florian Kirschbauer in der 51. Minute. Kurz darauf nahmen die Moskitos eine Auszeit. Trotz eines leichten optischen Übergewichts sprangen aber weiterhin nur wenig Chancen für die Gäste heraus. In der insgesamt sehr fairen Partie sorgte nur eine Aktion für Aufregung. Dies war in der 54. Minute, als Antti-Jussi Miettinen seinen Gegenspieler Stephan Kreuzmann im Vorbeifahren so traf, dass der EHC-Kapitän verletzt vom Eis getragen werden musste. Eine Strafe blieb allerdings aus. Ein weiterer guter Konter der Elche in der 56. Minute konnte durch Christoph Ziolkowski nicht genutzt werden, stattdessen brachte ein schneller Essener Angriff eine Minute später doch noch den 2:1-Anschlusstreffer durch Frank Petrozza. In den letzten drei Minuten war der EHC mit guten Kontern einem weiteren Treffer näher als die Gäste. Boris Ackers musste nur noch einmal klären. Bei den Westfalen Elche fehlte neben Dieter Orendorz (Saisonende nach Schulterverletzung) kurzfristig auch Nils Sondermann. Seine Bauchmuskelverletzung aus dem Chemnitz-Spiel ließ keinen Einsatz zu. Für ihn setzte EHC-Coach Frank Gentges Marc Höveler neben Stephan Kreuzmann in der Verteidigung ein.

Am kommenden Wochenende stehen für den EHC Dortmund beide Spiele gegen Nordmeister Rostock an. Zuerst treffen die Elche am Freitag (20 Uhr) zuhause auf die Piranhas, zwei Tage später muss der EHC dann 520 Kilometer in nordöstliche Richtung zur Rostocker Schillingallee. Anpfiff an der Ostsee wird dann 19 Uhr sein.

Tore: 1:0 (30:20) David Hördler (Kevin Thau, Sven Breiter), 2:0 (36:52) Andrew Schembri (Kevin Lavallee, Christoph Ziolkowski/5-4), 2:1 (56:36) Frank Petrozza (Christopher Straube, Benjamin Finkenrath). Strafen: Dortmund 4, Essen 6. Zuschauer: 1318.

Matias Varttinen kommt aus Halle
Ein Finne für die Hannover Indians

​Der letztjährige Nordvierte der Oberliga, die Hannover Indians, besetzt seine erste Kontingentstelle mit einem Stürmer. Vom letztjährigen Vizemeister aus Halle wech...

Weiterer Neuzugang aus Duisburg
Oula Uski besetzt dritte Kontingentstelle der Heilbronner Falken

​Die Heilbronner Falken besetzen die dritte und letzte Importspielerposition für die kommende Oberligasaison mit dem Finnen Oula Uski. Der 31-Jährige unterschreibt e...

Topscorer der Oberliga Nord
Allan McPherson bleibt Hannover Scorpions treu

​„Er hat mir zwar vor seinem Rückflug nach Kanada gesagt, dass er gern auch im nächsten Jahr bei den Scorpions spielen würde“, so Sportchef Eric Haselbacher, „ich wa...

„Freue mich schon heute aufs Wintergame“
Julian Airich bleibt bei den Hannover Scorpions

​Der 28-jährige in Rastatt geborene Stürmer Julian Airich, der die längste Zeit seines Eishockeylebens beim EHC Freiburg verbracht hat, kam während der Saison 2019/2...

Neuzugang aus Leipzig
Nicolas Sauer wechselt zu den Passau Black Hawks

​Nicolas Sauer wird ab der kommenden Spielzeit das Trikot der Passau Black Hawks tragen. Der 24-Jährige und die Black Hawks haben sich auf einen Zweijahresvertrag ve...

Schaffung der Voraussetzungen bleibt große Herausforderung
Stuttgart Rebels melden formal für die Oberliga Süd

​Mit der formalen Meldung für die Oberliga Süd beim Deutschen Eishockey-Bund hat sich der Stuttgarter EC die Möglichkeit offengehalten, dass die Stuttgart Rebels in ...

Vorzeitig und langfristig
Petr Stloukal verlängert beim Deggendorfer SC bis 2028

​Während es in letzter Zeit wohl eher ruhig war, was den Kader des Deggendorfer SC für die Spielzeit 2023/24 der Oberliga Süd betrifft, können die Verantwortlichen a...

Neuzugang aus Weiden
Martin Heinisch wird ein Höchstadter Alligator

​Erneut setzen die Verantwortlichen des Höchstadter EC auf Torgefahr und Erfahrung: Von den Blue Devils Weiden wechselt Martin Heinisch zu den Alligators in den Aisc...