Dortmund: Oberligalizenz erteilt!

Ein kleiner SchrittEin kleiner Schritt
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Es dauerte zwar etwas länger als zuerst angekündigt,

aber Anfang dieser Woche bestätigte ESBG-Geschäftsführer Oliver Seeliger die

Oberliga-Lizenzen. Nach dem Rückzug der Hügelsheimer Hornets blieben insgesamt

11 Vereine für eine eingleisige Liga übrig. So trifft der EHC Dortmund ab

Anfang Oktober in einer Doppelrunde auf Herne, Bad Nauheim, Rosenheim, Peiting,

Füssen, Passau, Klostersee, Landsberg, Deggendorf und Bad Tölz. Sicherlich

attraktive Gegner, aber es kommt natürlich auch einiges an Busfahrten auf die

Westfalen Elche zu. Von ca. 20000 Kilometern kann man bis Mitte März ausgehen,

dann beginnen die Play-Offs der besten Acht.

Auch hinsichtlich der Mannschaftszusammenstellung gibt es

weitere Entwicklungen. Mit TJ Sakaluk und Alexander Janzen kommen zwei weitere

Stürmer an die Strobelallee. Cheftrainer und Sportmanager Frank Gentges

skizziert den zweiten Kontingentspieler (nach Jake Brenk) im Elche-Trikot so: „TJ

Sakaluk hat in der letzten Saison unter mir bei den Nijmegen Devils eine

hervorragende Saison gespielt. Ich hatte mich eingehend über ihn informiert und

ihn dann trotz seiner nicht so guten Statistik verpflichtet. Bei mir ist er

fest als Mittelstürmer für die 1. Sturmreihe eingeplant. Er ist ein eher

unauffälliger Spieler, der aber enorm wichtig für die Mannschaft ist. Sein

Spielverständnis und sein Stellungsspiel sind überragend. Er verfügt über sehr

gute Scorerqualitäten und ist in der Defensive noch um einiges besser, somit

ist er natürlich auch für das Über- und Unterzahlspiel erste Wahl. Ich hoffe er

kann seine Leistung der letzten Saison noch mal wiederholen.“ Der 26-jährige

Kanadier (geboren in Hamilton, Ontario) spielte in verschiedenen

Nordamerikanischen Ligen, bevor er 2007 in Norwegen seine erste europäische

Station hatte. In Nijmegen kam er in der letzten Saison bei 39 Einsätzen auf 71

Scorerpunkte.

Alexander Janzen wurde vor 24 Jahren im russischen Jarowoje geboren. In Deutschland ging er 2001 bei den Kölner Junghaien

(DNL) zum ersten Mal aufs Eis. Zwei Jahre später wechselte er nach Bremerhaven

und schaffte dort den Aufstieg in die 2. Bundesliga. Die letzte Saison begann

er bei Vimpel

Meschduretschensk in der dritten russischen Liga, bevor er zum ETC Crimmitschau

wechselte. „Er ist ein reiner Außenstürmer mit guten läuferischen und

technischen Fähigkeiten, der auch über ein gutes Spielverständnis verfügt. Ich

erwarte einiges von ihm und gehe natürlich davon aus, dass er sich für die

ersten zwei Sturmreihen qualifizieren wird“, so Frank Gentges, der über den

Stand der Mannschaftszusammenstellung folgendes erklärt: „Nach der Verpflichtung von TJ Sakaluk und

Alexander Janzen fehlen im Sturm jetzt nur noch ein ausländischer Außenstürmer

mit Torjäger-Qualitäten für die ersten 2 Sturmreihen, sowie ein Außenstürmer

für die 3. oder 4. Sturmreihe. Der noch zu verpflichtende junge

Perspektiv-Verteidiger ist bis jetzt nicht in Sicht, aber der Mangel an

geeigneten deutschen Verteidigern ist ja nichts Neues.“

Meldeschluss in den Oberligen
DEB und BEV stellen Weichen für die Zukunft – Engagement der Vereine gefragt

​Seit einiger Zeit sind der Deutsche Eishockey-Bund und der Bayerische Eissport-Verband in engem Austausch, was die die Verzahnung der Oberliga Süd betrifft. Dabei s...

Stürmer kommt aus Regensburg
Matteo Stöhr wechselt an den Herner Gysenberg

​Der Herner EV hat einen weiteren Spieler von den Eisbären Regensburg aus der DEL2 verpflichtet. Nach Erik Keresztury wechselt auch Stürmer Matteo Stöhr an den Gysen...

Neuzugang für die Abwehr
Fabian Ribnitzky verstärkt die Blue Devils Weiden

​Weiterer Zuwachs für die Defensive: Fabian Ribnitzky wechselt vom DEL2-Hauptrundenmeister Kassel Huskies zu den Blue Devils Weiden. Der 23-jährige Offensiv-Verteidi...

Aktuelle für Melbourne Ice im Einsatz
Patrick Klöpper bleibt bei den Hannover Scorpions

​Nach dem Motto: „Gute Eishockeyspieler holen sich die Fitness im Sommer“ spielt Patrick Klöpper aktuell in Australien bei den Melbourne Ice, für die er nach sehr ku...

Matias Varttinen kommt aus Halle
Ein Finne für die Hannover Indians

​Der letztjährige Nordvierte der Oberliga, die Hannover Indians, besetzt seine erste Kontingentstelle mit einem Stürmer. Vom letztjährigen Vizemeister aus Halle wech...

Weiterer Neuzugang aus Duisburg
Oula Uski besetzt dritte Kontingentstelle der Heilbronner Falken

​Die Heilbronner Falken besetzen die dritte und letzte Importspielerposition für die kommende Oberligasaison mit dem Finnen Oula Uski. Der 31-Jährige unterschreibt e...

Topscorer der Oberliga Nord
Allan McPherson bleibt Hannover Scorpions treu

​„Er hat mir zwar vor seinem Rückflug nach Kanada gesagt, dass er gern auch im nächsten Jahr bei den Scorpions spielen würde“, so Sportchef Eric Haselbacher, „ich wa...

„Freue mich schon heute aufs Wintergame“
Julian Airich bleibt bei den Hannover Scorpions

​Der 28-jährige in Rastatt geborene Stürmer Julian Airich, der die längste Zeit seines Eishockeylebens beim EHC Freiburg verbracht hat, kam während der Saison 2019/2...