Dortmund nutzte Chancen in Grafing nicht
Ein kleiner SchrittEine 3:4 (2:1, 0:1, 1:1, 0:1)-Niederlage nach Verlängerung musste der EHC Dortmund beim EHC Klostersee hinnehmen. „Wir hätten das Spiel schon im ersten Drittel für uns entscheiden können. Aber die guten Chancen wurden nicht genutzt. Klostersee hat danach sehr gut gespielt und konnte sich auf den hervorragenden Keeper Patric Scharnagl und die beiden starken Kontingentspieler Braydon Cox und Jared Mudryk verlassen. Vier Minuten vor Ende der regulären Spielzeit hatten wir die Chance, bei einer 5:3-Überzahl das Spiel zu gewinnen, kamen aber nicht richtig ins druckvolle Powerplay. Nicht gefallen hat mir, dass wir drei Gegentore im Nachschuss kassiert haben. Da hätte die Abwehr energischer zupacken müssen. Trotzdem bin ich nicht unzufrieden mit dem Punkt, den wir in Grafing gegen eine aufopferungsvoll um die Play-Off-Plätze kämpfende Mannschaft geholt haben.“ So lautete das Statement von Trainer Frank Gentges nach dem Spiel in Grafing.
Dabei sah der Start erneut sehr gut aus, denn bereits nach 88 Sekunden gingen die Westfalen Elche mit 1:0 in Führung. Neun Spiele lang musste Stürmer Ryan Martens verletzungsbedingt pausieren, nun war er wieder dabei und kam in der dritten Reihe zum Einsatz. Bei deren erster Eiszeit markierte er dann sofort den Führungstreffer. Nach vier Minuten konnte Alexander Janzen auf 2:0 aus Dortmunder Sicht erhöhen. Es folgten die vom EHC-Trainer beschriebenen weiteren Chancen, das nächste Tor fiel aber für die Gastgeber, die in der 19. Minute bei doppelter Überzahl auf 1:2 verkürzen konnten. Der weitere Spielverlauf erinnerte dann an das erste Aufeinandertreffen in Grafing Mitte Oktober des letzten Jahres. Klostersee egalisierte zum 2:2, T.J. Sakaluk brachte die Elche wieder mit 3:2 in Führung und die Gastgeber schafften den erneuten Ausgleich. Nur das Ende war dieses Mal anders, denn in den 60 Minuten fiel kein weiterer Treffer. So fiel die Entscheidung dann nach 81 Sekunden in der Nachspielzeit für Klostersee.
Am steht nun für den EHC Dortmund ab 19 Uhr auf eigenem Eis das Jubiläumsspiel auf dem Programm (das 500. Meisterschaftsspiel in der Vereinsgeschichte). Gegner ist der EC Peiting. Der gewann am Freitagabend denkbar knapp mit 1:0 gegen Rosenheim und liegt nun mit drei Punkten Vorsprung auf den EHC auf Platz zwei. Bei einem Sieg könnten die Westfalen Elche die Oberbayern in der Tabelle sogar überflügeln.
Tore: 0:1 (01:28) Ryan Martens (Matthias Potthoff), 0:2 (03:41) Alexander Janzen (David Hördler, Mikhail Nemirowsky), 1:2 (18:36) Florian Saller (Braydon Cox, Jared Mudryk/5-3), 2:2 (24:49) Raphael Bernegger (Gert Acker, Valentin Scharpf), 2:3 (45:37) T.J. Sakaluk (Jake Brenk/5-4), 3:3 (46:18) Oliver Wälde (Braydon Cox, Jared Mudryk), 4:3 (61:21) Gert Acker (Valentin Scharpf). Strafen: Klostersee 8, Dortmund 6. Zuschauer: 424.