Dortmund holt Weilert und Stähle - Testspiele stehen fest

Ein kleiner SchrittEin kleiner Schritt
Lesedauer: ca. 2 Minuten

„Mit den Verpflichtungen von Roman Weilert und Vitali Stähle ist bis auf einen jungen Perspektiv-Spieler unsere Verteidigung komplett, im Sturm fehlen jetzt noch ein Mittelstürmer und zwei Außenstürmer für die ersten beiden Reihen, sowie ein Außenstürmer für die dritte oder vierte Reihe wobei wir noch zwei Ausländer-Positionen offen haben.“ So kommentiert Sportmanager und Cheftrainer Frank Gentges die nächsten beiden Neuverpflichtungen des EHC Dortmund. Das Duo kommt vom Zweitligisten Dresdner Eislöwen.

„Roman Weilert hat in seiner bisherigen Karriere in der Bundesliga und Oberliga sowie teilweise bei den Kölner Haien in der DEL sehr viel Erfahrung gesammelt. Bei uns wird er mit Sicherheit zu den Top-4-Verteidigern gehören und einer unserer Leistungsträger sein. Auch für das Über- und Unterzahl ist er fest als Führungsspieler eingeplant.“ Der 30-jährige Abwehrspieler wurde in der russischen Industriestadt Kemerovo geboren und ging 1994 in die „Eishockeyschule“ von ZSKA Moskau. Drei Jahre später siedelte er mit seiner Familie nach Deutschland über. In Bayreuth machte er seine ersten Schritte im Seniorenbereich, bevor er 1999 zu den Kölner Haien wechselte. Die weiteren Stationen waren Ratingen, Duisburg, Weißwasser, Heilbronn und zuletzt zwei Jahre Dresden. Nach mittlerweile über 500 Spielen im Profibereich setzt er nun seine Karriere im Oberliga-Team der Westfalen Elche fort.

Auch Vitali Stähle ist russischer Abstammung und startete 1999 seine Karriere in Deutschland bei den Kölner Junghaien. Die weiteren Stationen des mittlerweile knapp 27-jährigen Angreifers waren Duisburg (2. Liga), Ratingen, Landshut, Nürnberg (DEL) und Neuwied. Die letzten drei Jahre spielte er mit Crimmitschau und Dresden in der zweiten Liga. Seine Verpflichtung wurde möglich, weil der EHC ihm einen Ausbildungsplatz vermitteln konnte.

Mittlerweile steht auch das Vorbereitungsprogramm der Westfalen Elche fest. Zum einen testen dabei die Elche die „Eishockey-Prominenz“ der Regionalliga NRW und treffen dabei auf die drei Liga-Favoriten Essen, DEG 2 und Ratingen, zum anderen gibt es ein Kräftemessen mit der Holländischen 1. Liga. So kommt der letztjährige Verein von Frank Gentges, die Nijmegen Devils, am 4. September ins Dortmunder Eissportzentrum. Am 19. und 20. September nimmt der EHC dann an einem Turnier in Eindhoven teil. Dort starten neben den Elchen und dem Gastgeber Eindhoven Kemphanen noch die Smoke Eaters Geleen sowie eine weitere deutsche Mannschaft. Zum Auftakt der Testspielserie gibt es am letzten Augustwochenende die Wiederholung des Play-off-Finale vom März mit zwei Duellen gegen die Düsseldorfer Zweitvertretung.

Hier die Termine in der Übersicht:

Freitag, 28. August, 19.30 Uhr: Düsseldorfer EG II – EHC Dortmund

Sonntag, 30. August, 18 Uhr: EHC Dortmund – Düsseldorfer EG II

Freitag, 4. September, 20 Uhr: EHC Dortmund – Nijmegen Devils

Freitag, 11. September, 20 Uhr: Ratinger Ice Aliens – EHC Dortmund

Sonntag, 13. September, 19 Uhr: EHC Dortmund – Ratinger Ice Aliens

Freitag, 18. September, 20 Uhr: Moskitos Essen – EHC Dortmund

Samstag, 19., und Sonntag, 20. September: Turnier in Eindhoven

Sonntag, 27. September, 19 Uhr: EHC Dortmund – Moskitos Essen

Weiterer Neuzugang aus Duisburg
Oula Uski besetzt dritte Kontingentstelle der Heilbronner Falken

​Die Heilbronner Falken besetzen die dritte und letzte Importspielerposition für die kommende Oberligasaison mit dem Finnen Oula Uski. Der 31-Jährige unterschreibt e...

Topscorer der Oberliga Nord
Allan McPherson bleibt Hannover Scorpions treu

​„Er hat mir zwar vor seinem Rückflug nach Kanada gesagt, dass er gern auch im nächsten Jahr bei den Scorpions spielen würde“, so Sportchef Eric Haselbacher, „ich wa...

„Freue mich schon heute aufs Wintergame“
Julian Airich bleibt bei den Hannover Scorpions

​Der 28-jährige in Rastatt geborene Stürmer Julian Airich, der die längste Zeit seines Eishockeylebens beim EHC Freiburg verbracht hat, kam während der Saison 2019/2...

Neuzugang aus Leipzig
Nicolas Sauer wechselt zu den Passau Black Hawks

​Nicolas Sauer wird ab der kommenden Spielzeit das Trikot der Passau Black Hawks tragen. Der 24-Jährige und die Black Hawks haben sich auf einen Zweijahresvertrag ve...

Schaffung der Voraussetzungen bleibt große Herausforderung
Stuttgart Rebels melden formal für die Oberliga Süd

​Mit der formalen Meldung für die Oberliga Süd beim Deutschen Eishockey-Bund hat sich der Stuttgarter EC die Möglichkeit offengehalten, dass die Stuttgart Rebels in ...

Vorzeitig und langfristig
Petr Stloukal verlängert beim Deggendorfer SC bis 2028

​Während es in letzter Zeit wohl eher ruhig war, was den Kader des Deggendorfer SC für die Spielzeit 2023/24 der Oberliga Süd betrifft, können die Verantwortlichen a...

Neuzugang aus Weiden
Martin Heinisch wird ein Höchstadter Alligator

​Erneut setzen die Verantwortlichen des Höchstadter EC auf Torgefahr und Erfahrung: Von den Blue Devils Weiden wechselt Martin Heinisch zu den Alligators in den Aisc...

Martin Jiranek nun Sportlicher Leiter
Frank Petrozza ist neuer Trainer der Heilbronner Falken

​Die Heilbronner Falken haben die Posten des Sportlichen Leiters und Cheftrainers für die kommende Oberligasaison besetzt....