Dortmund besiegt Herne

Dortmund besiegt HerneDortmund besiegt Herne
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Mit einer absolut

überzeugenden kämpferischen Leistung und toller Moral besiegte der EHC Dortmund

am Sonntagabend den vermeintlich übermächtigen Herner EV mit 2:1 und gewann

damit das zweitägige Turnier in Eindhoven. Es war das dritte Spiel in drei

Tagen für die Westfalen Elche, aber das merkte man dem jungen Team nicht an.

Hoher läuferischer Einsatz über die komplette Distanz und eine vorbildliche

mannschaftliche Geschlossenheit gaben den Ausschlag für den verdienten

Finalsieg gegen den Ligakonkurrenten und erklärten Favoriten der Anfang Oktober

beginnenden Oberliga-Saison.

Das erste Drittel

verlief torlos, obwohl Chancen auf beiden Seiten vorhanden waren. Bereits nach

fünf Minuten hatten die Elche in Überzahl zwei gute Möglichkeiten, in der 8.

Minute scheiterte Jake Brenk am HEV-Keeper Björn Linda. Die beste Herner

Möglichkeit vereitelte EHC-Goalie Benjamin Finkenrath in der 11. Minute. Auch

im zweiten Abschnitt präsentierten sich die Westfalen Elche ebenbürtig. Zwar

hatte der HEV die spielerisch reiferen Einzelspieler in seinen Reihen, aber

durch kluges Forechecking und großer Laufbereitschaft nahm der EHC dem

Favoriten den Wind aus den Segeln. In der 26. Minute schien die Dortmunder

Führung in greifbarer Nähe, aber nach einer guten Aktion von Matthias Potthoff

blieb der Puck wenige Zentimeter vor der Torlinie stecken. Die Elche hatten nun

die klareren Chancen, Herne kam erst gegen Ende des Mittelabschnitts stärker

auf. Neun Sekunden vor der zweiten Pausensirene fiel dann doch das 1:0 für den

EHC. In Überzahl konnte man sich vor dem Herner Gehäuse festsetzen und in einer

turbulenten Situation erzielte Youngster Kevin Thau im vierten Nachschuss den

Führungstreffer. Der Schlussabschnitt begann mit einer weiteren guten

Möglichkeit für die Elche, in der 44. kam der Herner EV dann aber zum

1:1-Ausgleich. Der Moral des EHC tat dieser Treffer aber keinen Abbruch. Als

Nils Liesegang (HEV) nach einem bösen Stockschlag für zwei Minuten auf die Strafbank

musste, erzielte Alexander Janzen in der 46. Minute die erneute Dortmunder

Führung. Herne versuchte nun alles nach vorne zu werfen und eröffnete den

Elchen damit gute Konterchancen. So zum Beispiel in der 51. und 54. Minute

sowie in der 57. Minute gleich zweimal. In den letzten beiden Spielminuten

musste der EHC in Unterzahl noch einmal bangen, aber trotz Auszeit und

Herausnahme des Keepers zugunsten eines sechsten Feldspielers konnte der HEV

nichts mehr ausrichten. Im Gegenteil, ein Fernschuss aus dem eigen Drittel

hätte fast das (leere) Herner Gehäuse getroffen. So konnten dann die Westfalen

Elche nach Spielende den Pokal entgegen nehmen und mit den mitgereisten Fans den

Turniersieg ausgiebig feiern.

Am kommenden

Wochenende steht die letzte Vorbereitungsbegegnung nebst Saisoneröffnung auf

dem Programm. Gegner am Sonntag (27. September) ab 19 Uhr sind dann an der

Strobelallee die Essener Moskitos. Nach acht niederlagenlosen Testspielen will

der EHC Dortmund dann natürlich auch die neunte Partie erfolgreich gestalten.

 

Torfolge:

0:1 (39:51) Kevin Thau

(Matthias Potthoff, T.J. Sakaluk) +1

1:1 (43:19) Mark Kosick (Tom Fiedler, Rory Rawlick)

1:2 (45:29) Alexander Janzen (David Hördler,

Roman Weilert) +1


Strafminuten:

HEV 10   -   EHC 8


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Sieg nach Overtime – Ackers erster Torschütze
Herner EV besiegt Hamm im Auftaktspiel

​Es war ein Start nach Maß. Im offiziellen Eröffnungsspiel der Oberliga Nord, das vor 1.622 Zuschauern in der Herner Hannibal-Arena zwischen dem Herner EV und den Ha...

Viele Bewerber für die Play-Off-Teilnahme
Hannover Scorpions sind der große Favorit in der Oberliga Nord

​Am Donnerstag geht es endlich wieder in der Oberliga los. Am 21. September treffen sich zum offiziellen Eröffnungsspiel in der Herner Hannibal-Arena die gastgebende...

Die Oberliga-Geschichte, Teil 4: 1973 bis 2023
50 Jahre drittklassige Oberliga

​Im Oktober 1973 wurde die Periode der Oberliga als zweithöchste Spielklasse im Eishockey endgültig beendet. Der Unterbau der 1. Bundesliga nannte sich folgerichtig ...

Vertrag in Selb aufgelöst
Deggendorfer SC holt Alex Grossrubatscher zurück

​Nach einem äußerst kurzen Gastspiel bei den Selber Wölfen kehrt der Südtiroler Alex Grossrubatscher nach Deggendorf zurück. Der 23-jährige Verteidiger hat seinen Ve...

Die Testspiele der Oberligisten
So lief es am Sonntag in der Vorbereitung

​Nur noch fünf Tage, dann beginnt in der Oberliga Nord, im Süden eine Woche später, der Ernst des Lebens. Dies waren die Testspielergebnisse vom Sonntag plus einem N...

Testspiele mit Oberliga-Beteiligung
So lief es am Freitag in der Vorbereitung

​Nur noch kurze Zeit, dann beginnt auch die Saison in der Eishockey-Oberliga. Dies sind die Testspielergebnisse vom Freitag....

Neuzugang aus der DEL
Memminger Indians verpflichten Valentin Busch

​Der ECDC Memmingen hat auf den langfristigen Ausfall von Leistungsträger Jaro Hafenrichter reagiert und mit Valentin Busch einen neuen Angreifer verpflichtet. Der 2...

Veranstalter sagt ab – bereits 5000 Karten verkauft
Kein zweites Hannover-Derby unter freiem Himmel

​Aus der Neuauflage des Oberliga-Open-Air-Derbys zwischen den Hannover Scorpions und den Hannover Indians, das für den 30. Dezember geplant war, wird nichts. Der Ver...