Dillmann und Balzarek kehren zurück – ECP holt zwei neue Kanadier

Peiting: Zweite Nullrunde - Zu viel Respekt und zu wenig SelbstvertrauenPeiting: Zweite Nullrunde - Zu viel Respekt und zu wenig Selbstvertrauen
Lesedauer: ca. 1 Minute

Nach einigen Wochen der Ruhe bildet sich langsam aber sicher der neue Kader des EC Peiting. Hauptverantwortlich dafür ist der neue sportliche Leiter und das ist kein Unbekannte beim ECP. Klaus Habermann kehrt auf die Position zurück, die er bis vor drei Jahren bekleidete. „Ich wollte eigentlich nichts mehr in dieser Richtung machen, andererseits helfe ich natürlich wo es geht“, so Habermann, der mit dem neuen ECP-Coach Hans Schmaußer freundschaftlich verbunden ist. Die ersten Neuzugänge hat Habermann auch schon an Land gezogen. Jonas Forslund kommt vom Oberligisten aus Berlin an die Peitnach. „Ein Kämpfertyp und Führungsspieler, genau was wir brauchen“, erklärt Habermann die Vorzüge des schwedischen Verteidigers. Auch auf der Torhüterposition meldet der ECP im doppelten Sinne Vollzug. Nach dem Hick-Hack um die Verpflichtung von Thomas Jetter aus Freiburg, die letztlich trotz Vertragsunterschrift, nicht zustande kam, kehrt ein alter Bekannter nach Peiting zurück. Marc Dillmann wird nach einem Jahr beim DEL-Team Frankfurt Lions, mit dem er die deutsche Meisterschaft gewann, wieder das Tor des ECP hüten. „Er freut sich riesig und wir sind überaus froh, dass er zugesagt hat“, jubelt Habermann. Dazu steht auch fest, wer die Nummer zwei im Peitinger Kasten wird. Manuel Halpaus, vom Nachbarn aus Peißenberg, wechselt zwei Ligen höher. Zwei Kanadier hat der ECP ebenfalls unter Vertrag genommen. Ein Doppelpack von zwei 23-Jährigen aus der nordamerikanischen NCAA verstärkt die Peitinger in der kommenden Saison. Verteidiger Rob Brown und Stürmer Kyle Doyle wagen den Sprung von der Colgate University über den großen Teich. Vier Jahre lang spielten sie dort und erarbeiteten sich dabei beste Referenzen. Zuletzt setzten auch noch zwei Verteidiger ihre Unterschrift unter die Verträge. Beide Male sind es Spieler aus der Nachbarschaft, die zum ECP wechseln. Der eine davon trug schon einmal das Trikot der Peitinger. In den letzten vier Jahren stand Robert Balzarek allerdings für den Lokalrivalen EA Schongau auf dem Eis. Davor gehörte der 26-jährige Verteidiger zwei Spielzeiten zum Kader der ECP. Der zweite Neue kommt aus Kaufbeuren. Mit Thomas Herbst verstärkt ein junger Abwehrspieler aus der 2. Liga den ECP.

Meldeschluss in den Oberligen
DEB und BEV stellen Weichen für die Zukunft – Engagement der Vereine gefragt

​Seit einiger Zeit sind der Deutsche Eishockey-Bund und der Bayerische Eissport-Verband in engem Austausch, was die die Verzahnung der Oberliga Süd betrifft. Dabei s...

Stürmer kommt aus Regensburg
Matteo Stöhr wechselt an den Herner Gysenberg

​Der Herner EV hat einen weiteren Spieler von den Eisbären Regensburg aus der DEL2 verpflichtet. Nach Erik Keresztury wechselt auch Stürmer Matteo Stöhr an den Gysen...

Neuzugang für die Abwehr
Fabian Ribnitzky verstärkt die Blue Devils Weiden

​Weiterer Zuwachs für die Defensive: Fabian Ribnitzky wechselt vom DEL2-Hauptrundenmeister Kassel Huskies zu den Blue Devils Weiden. Der 23-jährige Offensiv-Verteidi...

Aktuelle für Melbourne Ice im Einsatz
Patrick Klöpper bleibt bei den Hannover Scorpions

​Nach dem Motto: „Gute Eishockeyspieler holen sich die Fitness im Sommer“ spielt Patrick Klöpper aktuell in Australien bei den Melbourne Ice, für die er nach sehr ku...

Matias Varttinen kommt aus Halle
Ein Finne für die Hannover Indians

​Der letztjährige Nordvierte der Oberliga, die Hannover Indians, besetzt seine erste Kontingentstelle mit einem Stürmer. Vom letztjährigen Vizemeister aus Halle wech...

Weiterer Neuzugang aus Duisburg
Oula Uski besetzt dritte Kontingentstelle der Heilbronner Falken

​Die Heilbronner Falken besetzen die dritte und letzte Importspielerposition für die kommende Oberligasaison mit dem Finnen Oula Uski. Der 31-Jährige unterschreibt e...

Topscorer der Oberliga Nord
Allan McPherson bleibt Hannover Scorpions treu

​„Er hat mir zwar vor seinem Rückflug nach Kanada gesagt, dass er gern auch im nächsten Jahr bei den Scorpions spielen würde“, so Sportchef Eric Haselbacher, „ich wa...

„Freue mich schon heute aufs Wintergame“
Julian Airich bleibt bei den Hannover Scorpions

​Der 28-jährige in Rastatt geborene Stürmer Julian Airich, der die längste Zeit seines Eishockeylebens beim EHC Freiburg verbracht hat, kam während der Saison 2019/2...