Die Zeit ist noch nicht reif

Entgegen der ursprünglichen Planung gehen die Ratinger Ice Aliens doch noch nicht mit einem Sportobmann, der gleichzeitig Geschäftsführer der Spielbetriebs-GmbH und Nachwuchstrainer sein soll, in die Saison 2005/06. "Die Zeit ist noch nicht reif", stellten Wunschkandidat Jörg Dittrich und Aliens-Präsident Andreas Teusch nach Abschluss ihrer Verhandlungen und intensiver Diskussionen über die Tätigkeit sowie die mittelfristigen Ziele der Ratinger Ice Aliens fest. "Dies bedeutet allerdings nicht, dass sich die Aliens vom Thema Sportobmann verabschiedet haben", stellt Andreas Teusch klar. "Für Jörg Dittrich ist die Tür offen, wenn der Moment gekommen ist, in dem wir die Stelle definitiv besetzen wollen."
Auf Seiten des in Diensten des EC Timmendorfer Strand stehenden Jörg Dittrich waren es nicht zuletzt familiäre Gründe, die gegen einen Vereinswechsel zum jetzigen Zeitpunkt sprachen. Die Verantwortlichen der Ratinger Ice Alien kamen nach Auswertung der Gesprächsergebnisse zu dem Schluss, dass die Jahresmitte mittlerweile nicht mehr der ideale Zeitpunkt für den Einstieg eines Sportobmanns in seinen Job bei den Ice Aliens ist. "Es sind einfach schon zu viele vorbereitende Arbeiten durch den Vorstand und den Trainer geleistet worden", meint der Aliens-Präsident. "In dieser Situation ist es arbeitsökonomisch und auch betriebswirtschaftlich viel sinnvoller, den Arbeitsbeginn des Sportobmanns zu verschieben und die dafür vorgesehenen finanziellen Mittel für die Verpflichtung eines weiteren starken Spielers zu verwenden. Er soll dabei mithelfen, den Klassenerhalt in der Oberliga so früh wie möglich zu sichern", spricht Teusch die Ziele der Ice Aliens für die kommende Saison an. "Wir wollen mit den Ratinger Ice Aliens die Teilnahme an der Meisterrunde bzw. Play-off-Platzierungsrunde erreichen."