Die Schiedsrichter im Fokus - Bernd Schnieder nimmt Stellung

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Neue Seite 1

Es ist das immer wieder für Schlagzeilen sorgende Thema. Die Schiedsrichter! Wie andere Menschen

auch machen die Unparteiischen Fehler. Nichtsdestotrotz sind sie meist die Schuldigen, wenn Vereine der Ansicht sind, strittige Entscheidungen der Herren im

schwarz-weiß gestreiften Outfit hätten ein besseres Ergebnis verhindert. Nachdem zuletzt der EHC München bei seinen Spielen in Stuttgart sowie gegen Heilbronn nicht sehr angetan von den Leistungen der Referees war, holte sich Hockeyweb Mitarbeiter Oliver Rabuser Informationen grundsätzlicher Art an kompetenter Stelle. Bernd Schnieder, seines Zeichens "Referee in chief" beim DEB und selbst jahrelang Unparteiischer auf höchstem Niveau, gab bereitwillig die entsprechenden Auskünfte.


Hallo Herr Schnieder,

kann ein Verein einen Schiedsrichter ablehnen oder gegen dessen Einteilung bei der zuständigen Stelle widersprechen?

Grundsätzlich kann ein Verein einen Schiedsrichter nicht ablehnen. Die Schiedsrichter-Einteilung erfolgt durch den

Schiedsrichter-Ausschuss unabhängig und neutral, d.h. ohne Einflussnahme seitens der Vereine, Verbände, ESBG, DEL, etc. Gleichwohl sind die Mitglieder des

Ausschusses mit den jeweiligen Vereinen auch in regelmäßigen Kontakt und erhalten somit auch Informationen, wie die Stimmung/Meinung

gegenüber den einzelnen Schiedsrichtern ist. Hier ist es auch Aufgabe, die Schiedsrichter zu schützen und diese bei Problemen mit bestimmten Vereinen von eben diesen Vereinen eine Zeit lang fernzuhalten. Es ist nicht Ziel mit einer

Schiedsrichter Einteilung, bestimmte, in der Vergangenheit als brisant eingeschätzte Situationen noch weiter eskalieren zu lassen.


Haben die Vereine die Möglichkeit Verbandsaufsicht zu beantragen? Wird diesem Begehren stets nachgekommen?

Ein ESBG Verein kann Verbandsaufsicht beantragen, die Entscheidung liegt jedoch bei der ESBG bzw. beim Verband, ob dem nachgekommen wird. In der Regel wird jedoch bei einem offiziellen Antrag dem Wunsch nachgekommen


Werden bestimmte Schiedsrichter nach schlechter Presse und Negativmeldungen von Vereinen für bestimmte Spielorte

außen vor gelassen, falls sich diese Meldungen häufen?

Schiedsrichter Leistungen werden durch speziell geschulte Schiedsrichter Beobachter beurteilt. Zusätzlich erhalten wir ein feedback durch die Trainerbewertung. Sollten hier die Leistungen Anlass zu Kritik geben, wird die Beobachtung des

Schiedsrichter weiter intensiviert. Beurteilt werden die Schiedsrichter u.a. in folgenden Kategorien: Auftreten/Fitness, Stellungsspiel, Präsenz, Aufmerksamkeit/game management, Kommunikation, Strafenbewertung, einheitliche Strafenauslegung und verpasste/unnötige Strafen. Sind die Leistungen jedoch unbefriedigend, werden die

Schiedsrichter in der kommenden Einteilung nicht oder nur mit wenigen Einsätzen berücksichtigt. Hier gilt das Leistungsprinzip. Meldungen der Presse, wenn diese sich bei einem

Schiedsrichter häufen, kann ebenfalls bedeuten, dass dieser Schiedsrichter vermehrt beobachtet wird.


Nach welchen Kriterien werden Schiedsrichter in Theorie und Praxis grundsätzlich beurteilt?

Leistungen bei den Schiedsrichter Lehrgängen und Beobachtungen in der laufenden Saison


Wie ist das Feedback der Schiedsrichter bzw. der Beobachter hinsichtlich der neuen Regel 554

c (Spielverzögerung), die ja offensichtlich gerne unterschiedlich ausgelegt wird?

Die veränderte Auslegung der Regel 554 c ist einzig und allein auf Initiative der Vereine/Ligen zurück zu führen. Es ist dann die Aufgabe der

Schiedsrichter, diese umzusetzen. Über Sinn und Unsinn der Auslegung zu der Regel diskutieren wir grundsätzlich nur intern mit den Verbänden und Vereinen.


Herr Schnieder, Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben. Wir wünschen Ihnen ein gutes und stressfreies neues

Jahr!

(orab - Foto: City-Press)


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Schwedischer Stürmer kommt aus Herne
Füchse Duisburg verstärken sich mit Samuel Eriksson

​Für den Schlussspurt der Hauptrunde in der Oberliga Nord sichern sich die Füchse Duisburg die Dienste des Schweden Samuel Eriksson vom Herner EV. Der 25-jährige Lin...

Verteidiger bringt mehr Tiefe in den Kader
David Lebek wechselt aus Duisburg zu den EV Lindau Islanders

​Die EV Lindau Islanders reagieren auf dem Transfermarkt und verpflichten David Lebek bis zum Saisonende. Der Transfer des talentierten Verteidigers soll mehr Tiefe ...

Oberliga kompakt
Füchse Duisburg sind Tagessieger im Norden – Deggendorf schlägt Spitzenreiter

​Das ist dann doch eher selten: In der Oberliga Nord wurden fünf von sechs Partien erst in der Verlängerung oder im Penaltyschießen entschieden. Und im Süden veranst...

Führungsspieler bleibt an Bord
Sam Verelst bleibt bei den Bayreuth Tigers

​Die Onesto Tigers Bayreuth arbeiten am Kader für die kommende Spielzeit 2025/2026. Als erster Baustein wurde nun die Weiterverpflichtung von Sam Verelst unter Dach ...

Mit 451 Spielen Rekordhalter bei den Hannover Indians
Maxi Pohl beendet seine Karriere

​Die Legende verließ die kleine Eishockey-Bühne und fast hätte es keiner mitbekommen. Am 11.Oktober spielten die Hannover Indians ihr Derby gegen die Scorpions (1:4)...

Oberliga kompakt
Füchse Duisburg feiern Erfolg im Kampf um Play-offs – Bietigheims Last-Minute-Sieg im Topspiel

​In der Oberliga war am Freitag eine Menge los. Steven Deeg feierte seine Comeback im Trikot der Füchse Duisburg, die einen wichtigen Erfolg gegen die Hammer Eisbäre...

475 Spiele für Riessersee
SCR-Altstar Michael Raubal verstorben

​Manchmal ist das Schicksal unerbittlich. Das musste zuletzt schmerzlich der SC Riessersee erleben, der innerhalb von nur neun Monaten zwei Vereinslegenden verlor....

Nach Verletzung
Hannover Indians: Wäser kommt für Bappert

​Bereits im Oktober bekamen die Hannover Indians Probleme in der Defensive. Gleich mehrere Akteure fielen durch Verletzungen aus, so dass nachgebessert werden musste...