Die ersten Neuzugänge bei den Westfalen Elchen

Ein kleiner SchrittEin kleiner Schritt
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Mit vier Neuzugängen

beginnt Oberligist EHC Dortmund die Veröffentlichung des Teams

für die Saison 2010/11. „Es waren eine ganze Reihe von jungen

Spielern auf dem Markt, insbesondere nach der Auflösung der 1b

Mannschaft der Düsseldorfer EG. Mit Felix Schümann,

Alexander Preibisch und Christoph Ziolkowski haben wir genau die

Spieler bekommen, an denen ich Interesse hatte. Sie bilden sozusagen

unseren U-20 Block, dazu kommt der gerade erst 21 Jahre gewordene

Verteidiger Thomas Ziolkowski und ein weiterer U-20 Verteidiger,

dessen Verpflichtung noch nicht abgeschlossen ist. Alle diese Akteure

sind Perspektivspieler, also mit Ambitionen für höhere

Ligen und sie haben mir deutlich signalisiert, alles dafür zu

tun, um diese Ziele zu erreichen. Somit passen sie grundsätzlich

in mein Anforderungsprofil.“ So kommentiert Sportmanager und

Cheftrainer Frank Gentges den ersten veröffentlichungsreifen

Schritt der Kaderplanung.

Sowohl die drei

19-jährigen Stürmer Felix Schümann, Alexander

Preibisch und Christoph Ziolkowski als auch der zwei Jahre ältere

Verteidiger Thomas Ziolkowski haben eines gemeinsam: Eine sehr gute

Eishockey-Ausbildung mit jeweils drei Jahren Erfahrung in der DNL

(Deutsche Nachwuchs Liga). „Nach den Erfolgen in der DNL und

Einsätzen in der Oberliga bzw. Regionalliga oder im Ausland

müssen sie jetzt den nächsten Schritt zum gestandenen

Oberliga-Spieler machen. Die entsprechende Basis dazu werde ich ihnen

beim EHC bieten“, so Frank Gentges. Die meiste Erfahrung im

Seniorenbereich bringt sicherlich der gebürtige Kölner

Christoph Ziolkowski mit. Nach den drei Jahren im Kölner

DNL-Team (von 2006 bis 2009, 102 Einsätze und 91 Skorerpunkte)

und einem DEL-Einsatz bei den Haien bestritt er in der letzten

Spielzeit bereits 48 Oberligaspiele beim EHC-Nachbarschaftsrivalen

Herne. Sein älterer Bruder Thomas ging nach seiner Kölner

DNL-Zeit nach Nordamerika und spielte dort zuerst bei den Peoria

Mustangs in der CSHL (Central States Hockey League) und danach bei

den Lambton Shores Predators und zuletzt bei den Sarnia Legionnaires

in der GOJHL (Greater Ontario Junior Hockey League). Auch Alexander

Preibisch stammt aus der Nachwuchsschmiede der Kölner Haie,

wechselte aber 2005 für eine Spielzeit zu den Berliner Eisbären

Juniors (Schüler-Bundesliga). Danach kehrte er an den Dom zurück

und stürmte 106 mal für das DNL-Team. In der letzten Saison

wechselte er die Rheinseite und spielte bei der Zweitvertretung der

Düsseldorfer EG in der Regionalliga. Einmal konnte er auch das

DEL-Trikot der DEG tragen. Auch Felix Schümann stürmte in

der letzten Spielzeit im Düsseldorfer 1b-Team. In der

NRW-Landeshauptstadt spielte er auch zwei Jahre im DNL-Team. Davor

sammelte er seine Skorerpunkte bei den Eisbären Juniors Berlin

(Schüler-Bundesliga und DNL). Der in Castrop-Rauxel geborene

Stürmer kennt das Dortmunder Eissportzentrum bestens, denn bis

zu den Knaben spielte er im Nachwuchs der Westfalen Elche.

Höchstadt beeindruckt mit starker Leistung
Hannover Indians erreichen vor über 4.100 Zuschauern das Viertelfinale

​Das letzte Spiel in der Oberliga-Achtelfinalserie brachte noch einmal Play-Off-Eishockey in Reinkultur. Zwei spielstarke Mannschaften, die nach dem Ablegen ihrer Ne...

Höchstadt und Indians gehen ins fünfte Spiel
Tilburg Trappers und Saale Bulls Halle erreichen Viertelfinale

​Der Freitagabend bot noch einmal bestes Play-Off-Eishockey in der Oberliga. Die Tilburg Trappers setzten sich schließlich wie auch die Saale Bulls Halle in Auswärts...

Torhüter des Herner EV hört auf
Björn Linda beendet seine Eishockey-Karriere

​Der Herner EV muss einen schweren Schlag verkraften. Torhüter Björn Linda beendet seine Eishockey-Laufbahn und wird sich ab sofort nur noch seiner Familie und dem B...

Fünf Oberligisten erreichen vorzeitig die nächste Runde
ECDC Memmingen meldet sich in Halle zurück

​Der Knaller des Oberliga-Play-off-Tages passierte in Halle. Die Saale Bulls, am Sonntag noch triumphaler 10:2-Sieger am Hühnerberg, kassierten eine empfindliche Hei...

Peiting und Indians gleichen aus – Halle zweistellig
Sechs Vereine stehen vor dem Direkteinzug ins Oberliga-Viertelfinale

​Das kann für einige eine kurze Runde werden. Jedenfalls stehen sechs Vereine direkt vor dem Aus im Play-off-Achtelfinale der Oberliga, müssen am Dienstag befürchten...

Sieben Heimsiege mit 41:13 Toren
Oberliga-Achtelfinale: Höchstadt sorgt für eine Überraschung

​Das war mal eine Ansage. Die Heimteams gewannen fast alle ihre Heimspiele, gehen somit mit einem Vorsprung in den zweiten Abschnitt, der am Sonntag durchgeführt wir...

Beginn der Oberliga-Play-Offs am Freitag
Aufstiegsinteressenten stehen Schlange

​Am Freitag beginnt die Oberliga-Saison 2022/23 mit den Play-Offs neu. Explizit beworben für die DEL2 haben sich fünf Nordvereine (Hannover Scorpions, Icefighters Le...

Milo Markovic weiter Sportlicher Leiter – Kapitän Vincenz Mayer hat noch Vertrag
John Sicinski bleibt Trainer der EV Lindau Islanders

​Die Spatzen pfiffen es bereits von den Dächern. Auf einer der wichtigsten Positionen des Oberligateams der EV Lindau Islanders gibt es keine Veränderung. Headcoach ...

AufstiegsplayOffs zur DEL2

Dienstag 28.03.2023
Saale Bulls Halle Halle
- : -
Deggendorfer SC Deggendorf
Starbulls Rosenheim Rosenheim
- : -
Tilburg Trappers Trappers
Blue Devils Weiden Weiden
- : -
Hannover Indians Hannover (Indians)
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
- : -
SC Riessersee Riessersee
Freitag 31.03.2023
Deggendorfer SC Deggendorf
- : -
Saale Bulls Halle Halle
Tilburg Trappers Trappers
- : -
Starbulls Rosenheim Rosenheim
Hannover Indians Hannover (Indians)
- : -
Blue Devils Weiden Weiden
SC Riessersee Riessersee
- : -
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
Sonntag 02.04.2023
Starbulls Rosenheim Rosenheim
- : -
Tilburg Trappers Trappers
Saale Bulls Halle Halle
- : -
Deggendorfer SC Deggendorf
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
- : -
SC Riessersee Riessersee
Blue Devils Weiden Weiden
- : -
Hannover Indians Hannover (Indians)