Deutlicher Sieg gegen starke Indianer

Piranhas laden zur PartyPiranhas laden zur Party
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Die Rostock Piranhas besiegten die Hannover Indians in einem schnellen, hochklassigen Spiel mit 5:1.

Noch völlig elektrisiert von einem der besten Spiele das man in der Schillingallee erleben durfte, an dieser Stelle mein aufrichtiges Bedauern für alle die die dieses Spiel nicht sehen konnten. Wer bisher noch kein Fan dieses schnellen Sports gewesen ist, wäre es sicher nach diesem Spiel oder nie mehr geworden. Beide Mannschaften agierten von der ersten Minute an mit einem unglaublichen Tempo und direktem Zug zum Tor. Obgleich der deutliche Endstand von 5:1 einen sicheren Sieg vorgaukelt, konnten sich die Piranhas bis in das 3. Spieldrittel ihres Heimerfolgs nicht sicher sein. Die Hannover Indians waren der erwartet starke Gegner in der Schillingallee. Wie jedoch die Hausherren diese Herausforderung annahmen, brachte ihnen die lautstarke Unterstützung und Bewunderung der Piranhasfans von den ersten Minuten an. Da auch die zahlreichen Gästefans nicht auf den Mund gefallen waren, erlebten 1332 Zuschauer das stimmungsvollste Heimspiel seit langem. Zahlreiche Torchancen und schnelle Spielzüge sorgten in den ersten Minuten für Begeisterung auf den Rängen. Das heimische Publikum jubelte zum ersten Mal, als Karol Bartanus auf Vorlage von David Hördler und Christian Franz die Gastgeber in der 13. Minute mit 1:0 in Führung brachte. Sofort setzten die Piranhas nach und eroberten sich in dem bisher sehr ausgeglichen Drittel leichte Vorteile. So hatte Roman Kondelik in dieser Spielphase mehr zu tun als sein Gegenüber Branislav Hippik. Zur großen Freude der Piranhasfans konnte André Grein den Gästegoalie gekonnt zum 2:0 überwinden und die leichte spielerische Überlegenheit in Zählbares umwandeln. Pavel Blaha und David Hördler bereiteten diesen nicht nur vom überglücklichen Torschützen euphorisch gefeierten Treffer vor. Ein begeistertes Publikum entließ die Mannschaften mit viel Beifall in die wohlverdiente Drittelpause.


Nach der kurzen Regenerations- und Analysephase ging es in das 2. Drittel. Und beide Teams hielten das Tempo auch weiterhin hoch. Die Hannover Indians jetzt etwas stärker als die Piranhas, die gleich zu Drittelbeginn in der 21. und 23. Minute Strafzeiten kassierten. Dank aufopfernder Verteidigung und eines starken Branislav Hippik überstanden die Piranhas ihre Unterzahlsituationen ohne Gegentore. Erst als Karol Bartanus etwas umstritten in der 33. Minute wegen Spielverzögerung auf der Bank saß nutzten die Gäste ihre numerische Überlegenheit zum 2:1 Anschlusstreffer durch Peter-Tobias Baumgartner. Aufgelegt wurde dieser Treffer der Indians durch Thomas Morrow. Das hätte der Wendepunkt des Spieles werden können. Jetzt versuchten die Indians nach zusetzen. Aber die Piranhas fingen sich auch dank lautstarker Unterstützung von den Rängen rasch. Und knappe 3 Minuten nach dem Anschlusstreffer der Gäste nutzten die Piranhas ihr Überzahlspiel zum Torerfolg. Pavel Blaha und Karol Bartanus spielten Christian Franz frei, dessen straffer Schuss über den Schläger von Roman Kondelik in das Gästetor sprang.


Letzte Drittelpause. Letzte Erholung. Letzte Anweisungen. Das Drittel musste die Entscheidung bringen. Zwei Tore sind im Eishockey keine Welten. Und die Gäste versuchten noch einmal alles wieder heran zu kommen. Da aber auch die Piranhas und insbesondere „Hippo“ keine Schwächen zeigten gelang den Gästen kein weiterer Torerfolg. In der 47 Minute machte dann Martin Ekrt auf Vorlage von Martin Vojcak alles klar. Abgezockt versenkte der erfahrene Center den Puck im gegnerischen Netz und ließ die Piranhasfans ausgelassen feiern. Den Schlußpunkt in diesem Eishockeyfest setzte dann Slawa Koubenski in der 58. Minute. Die Vorlagepunkte gingen an Paul Stratmann und Jens Stramkowski. Doch schon lange vor diesem Treffer wurde die Mannschaft von ihren Fans mit Sprechchören und Gesängen gefeiert. Und nach Abpfiff und Handschlag beider Mannschaften wurden die Piranhas auf der Ehrenrunde und vor den Fanblöcken bejubelt. Beiden, Fans und Mannschaft stand es in den strahlenden Gesichtern geschrieben: Das war ein ganz besonderer Eishockeyabend.

Roy Stahn

Über 4000 Zuschauer in Rosenheim
Nur Heimsiege zum Viertelfinal-Auftakt in der Oberliga

​Das war ein sonnenklares Statement der Favoriten zum Auftakt des Play-off-Viertelfinals der Oberliga, die ihre Heimspiele durchweg bei einem Torverhältnis von 15:7 ...

Höchstadt beeindruckt mit starker Leistung
Hannover Indians erreichen vor über 4.100 Zuschauern das Viertelfinale

​Das letzte Spiel in der Oberliga-Achtelfinalserie brachte noch einmal Play-Off-Eishockey in Reinkultur. Zwei spielstarke Mannschaften, die nach dem Ablegen ihrer Ne...

Höchstadt und Indians gehen ins fünfte Spiel
Tilburg Trappers und Saale Bulls Halle erreichen Viertelfinale

​Der Freitagabend bot noch einmal bestes Play-Off-Eishockey in der Oberliga. Die Tilburg Trappers setzten sich schließlich wie auch die Saale Bulls Halle in Auswärts...

Torhüter des Herner EV hört auf
Björn Linda beendet seine Eishockey-Karriere

​Der Herner EV muss einen schweren Schlag verkraften. Torhüter Björn Linda beendet seine Eishockey-Laufbahn und wird sich ab sofort nur noch seiner Familie und dem B...

Fünf Oberligisten erreichen vorzeitig die nächste Runde
ECDC Memmingen meldet sich in Halle zurück

​Der Knaller des Oberliga-Play-off-Tages passierte in Halle. Die Saale Bulls, am Sonntag noch triumphaler 10:2-Sieger am Hühnerberg, kassierten eine empfindliche Hei...

Peiting und Indians gleichen aus – Halle zweistellig
Sechs Vereine stehen vor dem Direkteinzug ins Oberliga-Viertelfinale

​Das kann für einige eine kurze Runde werden. Jedenfalls stehen sechs Vereine direkt vor dem Aus im Play-off-Achtelfinale der Oberliga, müssen am Dienstag befürchten...

Sieben Heimsiege mit 41:13 Toren
Oberliga-Achtelfinale: Höchstadt sorgt für eine Überraschung

​Das war mal eine Ansage. Die Heimteams gewannen fast alle ihre Heimspiele, gehen somit mit einem Vorsprung in den zweiten Abschnitt, der am Sonntag durchgeführt wir...

Beginn der Oberliga-Play-Offs am Freitag
Aufstiegsinteressenten stehen Schlange

​Am Freitag beginnt die Oberliga-Saison 2022/23 mit den Play-Offs neu. Explizit beworben für die DEL2 haben sich fünf Nordvereine (Hannover Scorpions, Icefighters Le...

AufstiegsplayOffs zur DEL2

Dienstag 28.03.2023
Saale Bulls Halle Halle
3 : 1
Deggendorfer SC Deggendorf
Starbulls Rosenheim Rosenheim
4 : 3
Tilburg Trappers Trappers
Blue Devils Weiden Weiden
4 : 2
Hannover Indians Hannover (Indians)
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
4 : 1
SC Riessersee Riessersee
Freitag 31.03.2023
Deggendorfer SC Deggendorf
- : -
Saale Bulls Halle Halle
Tilburg Trappers Trappers
- : -
Starbulls Rosenheim Rosenheim
Hannover Indians Hannover (Indians)
- : -
Blue Devils Weiden Weiden
SC Riessersee Riessersee
- : -
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
Sonntag 02.04.2023
Starbulls Rosenheim Rosenheim
- : -
Tilburg Trappers Trappers
Saale Bulls Halle Halle
- : -
Deggendorfer SC Deggendorf
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
- : -
SC Riessersee Riessersee
Blue Devils Weiden Weiden
- : -
Hannover Indians Hannover (Indians)