Derby zum Heimauftakt

Indians zu Gast bei den Black HawksIndians zu Gast bei den Black Hawks
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Der Spielplan beschert den Passau Black Hawks gleich zur Heimpremiere der neuen Saison das emotionsgeladene Nachbarderby gegen den Erzrivalen Deggendorf Fire. Seit nunmehr fünf Jahren kreuzen die beiden Oberligisten regelmäßig die Schläger. In den bisherigen zwei Oberligaspielzeiten ist das Verhältnis relativ ausgeglichen. In der ersten Oberligasaison behielt noch Deggendorf die Oberhand, wohingegen die Passau Black Hawks im Vorjahr das bessere Ende für sich behalten konnten. In dieser Saison kam es im Rahmen des Donaupokals bereits zu zwei Aufeinandertreffen der rivalisierenden Vereine, die beide mit einem verhältnismäßig kleinen Etat die Saison in der dritthöchsten deutschen Eishockeyspielklasse bestreiten werden. In beiden Fällen behielt die Mannschaft von Trainer Klaus Feistl letztendlich die Oberhand. Das lag unter anderem an dem jungen Kader den der Deggendorfer SC in die Saison schickt, aber auch daran, dass man donauaufwärts derzeit noch auf die Besetzung der Kontingentstellen verzichtet.

Trotzdem planen die Verantwortlichen der Black Hawks die Punkte nicht fest ein. „Wir hatten eine sehr kurze Vorbereitungsphase auf Eis. Das hat zur Folge, dass die Laufwege noch nicht ganz passen. Die Mannschaft von Deggendorf ist extrem hungrig und kann konditionell auch über 60 Minuten mithalten“, urteilt Teammanager Marcus Petri. Unterstützung erhält die Mannschaft, die in dieser Saison von Norbert Weber betreut wird auch wieder von vielen Deggendorfer Fans. Über 200 werden mit dem Schiff nach Passau kommen. Die Fanclubs aus Deggendorf haben gleich zu Beginn der Oberligasaison dieses Schmankerl organisiert. Letztendlich erwartet Hawks-Vorstand Christian Eder wieder einen stark besetzten Gästeblock: „Als erstes Heimspiel gleich ein Derby ist natürlich ein Knaller. Man merkt auch den Fans an, dass alle wieder heiß auf Eishockey sind. Wir werden wieder eine Super-Stimmung im Stadion haben. Auch deshalb will die Mannschaft von Beginn an zeigen, was sie in dieser Saison draufhat.“

Trainer Klaus Feistl hofft natürlich auf ein Sechs-Punkte-Wochenende zum Start in die neue Saison, wenngleich er deutlich macht, dass erst der Tabellenplatz Ende März entscheidend ist. Immerhin haben sich die Black Hawks mit John Sicinski, Max Kaltenhauser und Michal Bartosch im Angriff nochmals verstärkt um an die Erfolge der Vorsaison anschließen zu können. Die Mannschaft um Kapitän Mike Muller, die auch von Experten zum erweiterten Favoritenkreis der diesjährigen Oberliga gezählt wird, will zum Abschluss der Punkterunde auf alle Fälle erstmals in der Geschichte des Vereins in die Playoffs der Oberliga einziehen. Wenn es nach dem US-Amerikaner geht dann vorzugsweise sogar auf einem der ersten vier Tabellenplätze, die das Heimrecht für die erste Playoffrunde sichern. Vorher gilt es aber für die Passau Black Hawks ruhig und erfolgreich in die Saison zu starten und möglichst verletzungsfrei zu bleiben. Bis März fließt ja noch viel Wasser die Donau herunter und vielleicht bringt die Donau zu Weihnachten, wenn das nächste Derby in der Dreiflüssestadt steigt, wieder ein Schiff aus Deggendorf.

Neuzugang aus Weiden
Martin Heinisch wird ein Höchstadter Alligator

​Erneut setzen die Verantwortlichen des Höchstadter EC auf Torgefahr und Erfahrung: Von den Blue Devils Weiden wechselt Martin Heinisch zu den Alligators in den Aisc...

Martin Jiranek nun Sportlicher Leiter
Frank Petrozza ist neuer Trainer der Heilbronner Falken

​Die Heilbronner Falken haben die Posten des Sportlichen Leiters und Cheftrainers für die kommende Oberligasaison besetzt....

Vertrag mit Snetsinger aufgelöst
Sebastian Cimmerman verstärkt die Starbulls Rosenheim

​Der 20-jährige Sebastian Cimmerman wechselt vom EHC Red Bull München an die Mangfall und verstärkt somit die Offensive der Starbulls Rosenheim....

Dritter Kontingentstelle gefunden
Tölzer Topscorer wechselt zu den Blue Devils Weiden

​Die Blue Devils Weiden sind auf der Suche nach einem neuen Importspieler fündig geworden und haben Tyler Ward vom Ligakonkurrenten Tölzer Löwen verpflichtet....

Meistertorhüter wechselt unter die Alpspitze
Andreas Mechel ist erster Neuzugang des SC Riessersee

​Der bisher zehnte Spieler im Kader für die neue Saison ist zugleich der erste Neuzugang beim SC Riessersee. Torhüter Andreas Mechel wechselt vom Oberligameister und...

Neuzugang aus Nordamerika
Colin Campbell verstärkt die Passau Black Hawks

​Die Passau Black Hawks geben die Verpflichtung von Verteidiger Colin Campbell bekannt. Der 22-jährige in Kanada geborene Campbell wird die Defensive verstärken....

Bislang Förderlizenzspieler aus Wolfsburg
Steven Raabe bleibt nun „fest“ bei den Hannover Scorpions

​Exakt an seinem 22. Geburtstag melden die Hannover Scorpions den Vertragsabschluss mit Steven Raabe. Der Verteidiger, der in den vergangenen beiden Jahren als Förde...

Neues Nachwuchskonzept
Krefelder EV stellt keine Oberliga-Mannschaft mehr

​Der Krefelder EV wird in der kommenden Saison nicht mehr mit einer U-23-Mannschaft in der Oberliga Nord an den Start gehen. Das erklärte der Stammverein gemeinsam m...