Der Winter kann für die Black Hawks kommen

Den Sommer haben die Spieler der Passau Black Hawks mit einer gelungenen Inlinesaison überbrückt. Neben der Bronzemedaille für Thomas Vogl und Daniel Huber bei der diesjährigen IIHF-Inlinehockey-WM in Ingolstadt konnte sich das Inline-Team aus Passau in diesem Sommer bis ins Halbfinale der DIHL kämpfen. Nach einem Kraftakt im Viertelfinale, in dem die Black Hawks einen 2:8-Rückstand noch in einen 15:13-Sieg gegen den ERC Ingolstadt drehen konnten, war im Halbfinale gegen den späteren Meister Rolling Wanderers Germering Schluss. Mit 4:16 mussten sich die Spieler um Inline-Kapitän Thomas Vogl der Mannschaft um Michael Wolf geschlagen geben. Im kleinen Finale des Halbfinalspieltages reichte es für die Passauer gegen die Ratinger Ice Aliens durch einen klaren 6:0-Erfolg immerhin noch für Platz drei.
Die lange erwartete Verlängerung von Stürmer Alexander Feistl komplettierte in der vergangenen Woche den Kader der Black Hawks für die kommende Oberligasaison. Der 23-jährige Landshuter war in der Vorsaison trotz seiner langen Verletzungspause mit 22 Treffern und 35 Assists der erfolgreichste deutsche Stürmer in den Reihen der Passau Black Hawks. Der letztjährige Neuzugang von den Regensburger Eisbären spielte sich, durch seine unnachahmliche Art sich an der Bande durchzusetzen, schnell in die Herzen der Passauer Fangemeinde. Nun stehen noch die Gespräche mit den Landshut Cannibals bezüglich möglicher Förderlizenzspieler aus.
In gut zwei Monaten geht es zu den ersten Vorbereitungsspielen wieder aufs Eis. Voraussichtlich am 13. September kommt es in der Regensburger Eisarena zur ersten Begegnung im Rahmen des Donaupokals. Das erste Heimspiel findet nach den derzeitigen Planungen dann am 23. September gegen Dingolfing statt. Nur vier Tage später, beim Rückspiel gegen Regensburg, werden die Black Hawks ihr erstes großes Eishockeyevent des Jahres starten. Das Spiel wird verbunden mit einem großen Fest in der angrenzenden X-Point-Halle.