Der vierte „Dreier“ in Folge

Duisburg Daniel Huhn und der Neusser Alexander Brinkmann gerieten im letzten Drittel aneinander. (Foto: Roland Christ - www.rc-du.de)Duisburg Daniel Huhn und der Neusser Alexander Brinkmann gerieten im letzten Drittel aneinander. (Foto: Roland Christ - www.rc-du.de)
Lesedauer: ca. 1 Minute

Im letzten Spiel des Jahres 2010 gewann der EVD mit 6:2 (4:0, 2:1, 0:1) gegen den Neusser EV, hätte das ganze dem Leistungsunterschied auf dem Eis entsprechend aber viel deutlicher gestalten müssen. Doch nach dem 6:0 in der 30. Minute ließen es die Duisburger „austrudeln“. „Gerade auch angesichts des Derbysiegs in Essen sind wir guter Dinge“, sagte Duisburgs Trainer Andreas Lupzig. „Eine gute Mannschaft zeichnet Beständigkeit aus. Daran arbeiten wir. Heute hätte der Sieg deutlich höher ausfallen müssen.“ Sein Statement beendete der Coach mit guten Wünschen für den Neusser Sven Sauer. Der Gästespieler wurde von einem abgefälschten Schuss im Gesicht getroffen und mit Verdacht auf Kieferbruch ins Krankenhaus gebracht.

Schon in der Anfangsphase ließen die Füchse viel zu viele Chancen ungenutzt. Das 1:0 war sicher der kurioseste Treffer. Malte Bergstermann hatte die Scheibe gar nicht richtig getroffen, dennoch trudelte der Puck dem ansonsten wieder sehr starken Dennis Kohl durch die Beine ins Tor. Diego Hofland und zweimal Alexander Selivanov sorgten für ein standesgemäßes Drittelergebnis. Doch nach dem 5:0 und 6:0 durch Bergstermann und Daniel Huhn war das Jahreswerk der Hausherren vollbracht. So konnten Alexander Brinkmann und Boris Fuchs das Ergebnis erträglicher gestalten. „Highlight“ des letzten Drittels war eine kleinere Auseinandersetzung zwischen Huhn und Brinkmann.

Bereits am Dienstag, 4. Januar, 19.30 Uhr treffen beide Mannschaften wieder an der Wedau aufeinander – dann im Halbfinale des NRW-Pokals. Darauf einigten sich beide Vereine am Rande der Partie. Der EVD gewährt zu diesem Spiel freien Eintritt.

Tore: 1:0 (3:10) Bergstermann (Hofland, Müller), 2:0 (9:55) Hoflang (Michael Hrstka, Schafranski), 3:0 (14:54) Selivanov (Taube, Kujala/5-4), 4:0 (18:46) Selivanov (Kujala, Michael Hrstka/5-4), 5:0 (25:01) Bergstermann (Bovenschen/5-4), 6:0 (29:34) Huhn (Fiedler, Schöbel)/5-4), 6:1 (37:20) Brinkmann (Schaub, Pering/5-4), 6:2 (54:47) Fuchs (Kozhevnikov). Strafen: Duisburg 18, Neuss 14. Zuschauer: 825. (the)


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Klarer Erfolg gegen Bayreuth
Deggendorfer SC gewinnt Eröffnungsspiel in der Oberliga Süd

​Das war genau der Start in die Saison 2023/24 der Oberliga Süd, den sich der Deggendorfer SC vorgestellt hatte. Gegen den DEL2-Absteiger Bayreuth Tigers gewann man ...

Weiden und Memmingen wollen ebenfalls aufsteigen
Deggendorfer SC ist der Favorit in der Oberliga Süd

​Eine Woche nach dem Norden fängt jetzt auch in der Oberliga Süd der Ernst des Lebens an. Am Donnerstag beginnt die Liga mit dem offiziellen Eröffnungsspiel zwischen...

Halle und Hamm erste Verfolger
Rostock Piranhas grüßen von der Spitze

​Bereits das erste Wochenende der Saison hatte es in der Oberliga Nord in sich. Wer dabei auf Rostock als Tabellenführer setzte, wird bei den Wettbüros sicherlich ei...

Beide hannoverschen Teams starten mit einer Niederlage
Herforder EV stürmt an die Tabellenspitze

​Das hatte niemand erwartet. Ausgerechnet der Herforder EV grüßt nach dem ersten Spieltag von der Tabellenspitze der Oberliga Nord. Und auch Platz zwei wird von eine...

Sieg nach Overtime – Ackers erster Torschütze
Herner EV besiegt Hamm im Auftaktspiel

​Es war ein Start nach Maß. Im offiziellen Eröffnungsspiel der Oberliga Nord, das vor 1.622 Zuschauern in der Herner Hannibal-Arena zwischen dem Herner EV und den Ha...

Viele Bewerber für die Play-Off-Teilnahme
Hannover Scorpions sind der große Favorit in der Oberliga Nord

​Am Donnerstag geht es endlich wieder in der Oberliga los. Am 21. September treffen sich zum offiziellen Eröffnungsspiel in der Herner Hannibal-Arena die gastgebende...

Die Oberliga-Geschichte, Teil 4: 1973 bis 2023
50 Jahre drittklassige Oberliga

​Im Oktober 1973 wurde die Periode der Oberliga als zweithöchste Spielklasse im Eishockey endgültig beendet. Der Unterbau der 1. Bundesliga nannte sich folgerichtig ...

Vertrag in Selb aufgelöst
Deggendorfer SC holt Alex Grossrubatscher zurück

​Nach einem äußerst kurzen Gastspiel bei den Selber Wölfen kehrt der Südtiroler Alex Grossrubatscher nach Deggendorf zurück. Der 23-jährige Verteidiger hat seinen Ve...