Der letzte Höhepunkt in der Neuwieder Eishockeygeschichte?

Bären basteln am personellen FeinschliffBären basteln am personellen Feinschliff
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Man soll die Feste feiern wie sie kommen. Unter diesem Motto kann die Sonderzugparty der Lausitzer Füchse bei ihrem Gastspiel gesehen werden. Denn nach den Ergebnissen des Wochenendes steht aus Neuwieder Sicht fest, dass bei acht Punkten Rückstand die Play-offs nur noch theoretisch erreichbar sind. 4:5 gegen Weißwasser, 2:4 in München - das sind die Zahlen des Wochenendes. Dahinter verbirgt sich aus Neuwieder Sicht einiges mehr. Es ist kein Zufall, dass die Bären in den letzten Wochen in schöner Regelmäßigkeit das Schlussdrittel verlieren. Zwar gibt die Mannschaft nicht auf, aber es reicht trotz allen Anrennens nicht mehr. "Weil Kleinigkeiten das Spiel entscheiden", erklärt Trainer Fred Carroll. Die Mannschaft sei weiterhin fit, vom Kopf aber leer. Der enorme Substanzverlust seit der Aufholjagd im November, der mit dem Einzug in die Endrunde gekrönt wurde, macht sich nun gegen die stärker und vor allem breiter besetzte Konkurrenz entscheidend bemerkbar. In Zahlen ausgedrückt: Neuwied verlor in der Endrunde fünf Spiele mit einem Tor Differenz oder im Penaltyschießen. Dazu die Niederlagen gegen Dresden (1:3) und München (2:4), die jeweils mit einem Empty-Net-Goal entschieden wurden. Dazu die personellen Ausfälle in den vergangenen Wochen, die den Neuwieder Kader zusätzlich schwächten, wie beispielsweise Marc Gronau, der in München wegen einer Adduktorenverletzung nicht mitspielen konnte. Vom Glück werden die Bären in dieser Saison nicht unbedingt verfolgt. Umso größeren Eindruck hat der Sambazug aus Weißwasser in der Deichstadt hinterlassen. Am Neuwieder Bahnhof gab es einen stimmungsvollen Empfang, die Fans beider Mannschaften lagen sich vor, während und nach der Partie bzw. Party in den Armen. Einige VIPs aus dem Sonderzug waren so mitgenommen, dass sie in Neuwied das Schlussdrittel im VIP-Raum verschlafen hatten - Bahnreisen strengt eben an. "Wenn wir immer solche Fans hätten, wären wir wohl arbeitslos", schwärmte ein Mitglied der Neuwieder Security zum Ambiente im Ice House. Der 27. Februar 2004 geht als einer der Höhepunkte in der knapp 25-jährigen Geschichte des Eishockey-Standortes Neuwied ein. Ob es möglicherweise der letzte war, das haben die Bären selbst nicht mehr in der Hand. Vorsichtig optimistisch gaben sich die SCM-Verantwortlichen in einer Presseerklärung zum Stand des Hallenkaufs durch einen privaten Investor vergangene Woche. Ob es allerdings dazu wirklich kommt, entscheidet sich in diesen Tagen. Das Zeitfenster ist für den potenziellen Käufer aufgrund seiner geplanten Konstruktion sehr knapp. Problematisch könnte die Tatsache erscheinen, dass der Hallenbesitzer vor nicht allzu langer Zeit den Pachtvertrag mit der Betreibergesellschaft um acht Jahre verlängert hat. Dieser Vertrag würde durch einen Hallenkauf juristisch weiterbestehen. (lim)

Neue Seite 1

Eine ganze Reihe interessanter Fotos rund um den Sonderzug finden Sie hier

Junger Angreifer neu im Team
EV Füssen verpflichtet tschechischen Stürmer Marek Slavik

Die erste Kontingentstelle ist besetzt. Vom tschechischen Zweitligisten Slavia Prag wechselt Stürmer Marek Slavik zum EV Füssen....

Nach Lizenzverweigerung
Heilbronner Falken rufen DEB-Spielgericht an

Im Rahmen des Zulassungsverfahren zur Oberliga-Saison 2025/26 haben die Heilbronner Falken aus der Süd-Gruppe fristgerecht alle formellen Erfordernisse erfüllt, um d...

Oberliga Nord endgültig nur mit elf Teams
Nicht einmal Regionalliga? Moskitos Essen verzichten auf Einspruch

Das sind bittere Nachrichten für die Fans der Moskitos Essen. Der bisherige Oberligist verzichtet auf einen Einspruch gegen die Lizenzverweigerung durch den Deutsche...

Neuzugang aus Kassel
Leon Tettenborn stürmt 2025/26 für den Herner EV

Mit Leon Tettenborn kann der Herner EV einen weiteren jungen Stürmer verpflichten. Der 20-jährige Außenstürmer wird in Herne mit der Trikotnummer 21 auflaufen....

Kooperation trägt Früchte
Landshuter Talente spielen für die Erding Gladiators

Im Rahmen der Kooperation zwischen den Erding Gladiators und dem EV Landshut schlagen in der kommenden Oberliga-Saison vielversprechende Talente auch in Erding ihr K...

Nach Vertragsauflösung von Dennis Reimer
KSW IceFighters Leipzig verpflichten Daniel Schwamberger

Der Oberligist reagiert auf den Wunsch der Vertragsauflösung von Dennis Reimer und komensiert den Abgang mit Daniel Schwamberger aus Selb. ...

Nervenstarker Verteidiger
Passau Black Hawks verpflichten Alexander Biberger

Die Passau Black Hawks haben den 24-jährigen Verteidiger Alexander Biberger unter Vertrag genommen. Biberger wechselt vom Höchstadter EC in die Dreiflüssestadt....

Deutsch-Österreicher hütet weiterhin das Gehäuse
Raphael Fössinger bleibt beim Deggendorfer SC

Der Deggendorfer SC hat einen weiteren wichtigen Schritt in der Kaderplanung für die Saison 2025/2026 gemacht und kann den Verbleib vom Torhüter Raphael Fössinger be...

Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

AufstiegsplayOffs zur DEL2

Jetzt die Hockeyweb-App laden!