Der Kapitän bleibt an Bord

Wizards stürzen Tabellenführer München vom Platz an der SonneWizards stürzen Tabellenführer München vom Platz an der Sonne
Lesedauer: ca. 2 Minuten

In der Relegationsrunde der Oberliga sind noch zwei Partien zu absolvieren und bei den Stuttgart Wizards wirft die neue Spielzeit bereits ihre Schatten voraus. Kapitän John Sicinski gab im Laufe dieser Woche seine Zusage für eine weitere Spielzeit. Der 29 Jahre alte Stürmer aus Kanada ist Topscorer und Führungsspieler im Team der Württemberger. Umso glücklicher ist der Sportliche Leiter Wilbert Duszenko, dass sich der Angreifer für eine weitere Saison in der Schwabenmetropole entschieden hat: „John ist als Kapitän unser Leader und aus der Mannschaft nicht mehr wegzudenken. Wir möchten um ihn herum ein schlagkräftiges Team aufbauen“, unterstreicht der Schwetzinger die Bedeutung von Sicinskis Vertragsverlängerung.

Am Wochenenden bekommen es die Wizards, bei denen die Vertragsverhandlungen nach dem Klassenerhalt auf Hochtouren laufen, zum Abschluss der Qualifikationsrunde mit zwei fränkischen Teams zu tun. Mit Siegen beim ESV Bayreuth (19. März, 19.30 Uhr) und gegen die Selber Wölfe (21. März, 18 Uhr, Eissport-Zentrum Waldau Stuttgart) möchte der Aufsteiger den Sprung auf Rang eins und den Einzug in den Deutschen Eishockey-Pokal schaffen. Einen wesentlichen Beitrag dazu soll auch John Sicinski leisten. Der Stürmer aus Mississauga, Ontario, führt derzeit nicht nur die teaminterne Scorerwertung an, er ist auch bei den Torschützen und Topscorern der Oberliga-Relegationsrunde ganz vorne zu finden. Diese Torgefahr ist es, die Sicinski für die Wizards so wertvoll macht, zumal er auch seine Defensivaufgaben nicht vernachlässigt. „John ist für uns gerade deshalb so wichtig, weil er so vielseitig ist. Er kann seine Mitspieler gut in Szene setzen und weiß auch selbst, wo das Tor steht. Zudem ist er sehr diszipliniert und arbeitet auch nach hinten. Kurzum: Ein echter Leader“, sagt Duszenko über seinen Kapitän und fügt hinzu: „Wir freuen uns, dass John noch ein Jahr in Blau-Gelb aufläuft. Das zeigt, dass in Stuttgart die Perspektive stimmt und etwas Großes entstehen kann. Seine Vertragsverlängerung soll auch Signal und Impuls für die Wizards und das gesamte Umfeld sein“, hofft Duszenko. Auch John Sicinski selbst sieht am Eishockey-Standort Stuttgart gute Möglichkeiten. „Die Stadt hat viel Potential für Eishockey. Hier ist einiges möglich. Ich will den Wizards helfen, aus diesen Perspektiven das Beste zu machen. Deswegen bin ich hier geblieben“, sagt der Außenstürmer und ergänzt: „Ich wollte mit meiner Unterschrift auch ein Zeichen im Team setzen. Wir haben jetzt eine gute Mannschaft. Wenn sie im Kern zusammenbleibt und punktuell verstärkt wird, ist auf alle Fälle mit uns zu rechnen“, wirft Sicinski, der zwischen 1998 und 2002 schon für den TEV Miesbach und EHC Straubing in Deutschland auf Torejagd ging, einen ersten Blick in die Zukunft. Derzeit gilt bei den Wizards alle Konzentration eben dieser erfolgreichen Zukunft. Alle Leistungsträger des Teams 2003/04, das als Aufsteiger souverän den Klassenerhalt in der Oberliga schaffte, können sich einen Verbleib in der baden-württembergischen Landeshauptstadt vorstellen. „Wir haben mit allen Akteuren gesprochen, die wir halten wollen. Jeder von ihnen möchte weiter für die Wizards aufs Eis gehen“, gewährt Wilbert Duszenko Einblick in die derzeitigen Planungen. Für die Zauberer gilt es nun, gemeinsam mit ihren Sponsoren und der Stadt Stuttgart die Voraussetzungen für das zweite erfolgreiche Oberliga-Jahr zu schaffen. „Wir arbeiten mit Hochdruck daran und auch hier entwickeln sich die Gespräche recht positiv“, erklärt Duszenko.

Nach Vertragsauflösung von Dennis Reimer
KSW IceFighters Leipzig verpflichten Daniel Schwamberger

Der Oberligist reagiert auf den Wunsch der Vertragsauflösung von Dennis Reimer und komensiert den Abgang mit Daniel Schwamberger aus Selb. ...

Nervenstarker Verteidiger
Passau Black Hawks verpflichten Alexander Biberger

Die Passau Black Hawks haben den 24-jährigen Verteidiger Alexander Biberger unter Vertrag genommen. Biberger wechselt vom Höchstadter EC in die Dreiflüssestadt....

Deutsch-Österreicher hütet weiterhin das Gehäuse
Raphael Fössinger bleibt beim Deggendorfer SC

Der Deggendorfer SC hat einen weiteren wichtigen Schritt in der Kaderplanung für die Saison 2025/2026 gemacht und kann den Verbleib vom Torhüter Raphael Fössinger be...

Christopher Chyzowski kommt aus Höchstadt zurück
SC Riessersee begrüßt nächsten Rückkehrer

Die Kaderplanung des SC Riessersee für die Saison 2025/26 nähert sich dem Abschluss. Nach und nach schließen sich die Lücken im Team – insbesondere in der Offensive....

Talent von den RB Hockey Juniors
Jesse Kauhanen verstärkt Defensive der Erding Gladiators

Mit einem jungen Talent setzen die Erding Gladiators ein Zeichen für die Zukunft: Jesse Kauhanen wechselt von den RB Hockey Juniors zur neuen Saison in die Herzogsta...

Center kommt von Eispiraten Crimmitschau
Roman Zap wechselt zum Höchstadter EC

Der Mannschaftskader der Höchstadt Alligators erhält weiter Zuwachs: Aus der DEL2 wechselt Mittelstürmer Roman Zap von den Eispiraten Crimmitschau an die Aisch....

Zwei Talente bekommen einen Vertrag
Jugendliche Power für die Verteidigung des EV Füssen

Der EV Füssen hat zwei seiner Talente auch für die kommende Saison unter Vertrag genommen. Moritz Nerb und Lennart Britsch gehörten bereits über weite Strecken der l...

Lizenzierungsverfahren für die Oberliga
DEB verweigert Moskitos Essen und Heilbronner Falken die Zulassung

Nach Abschluss des Zulassungsverfahrens teilt der Deutsche Eishockey-Bund e.V. (DEB) mit, dass elf Vereine der Oberliga Nord sowie 13 Vereine der Oberliga Süd zur Sa...

Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

AufstiegsplayOffs zur DEL2

Jetzt die Hockeyweb-App laden!