Der geplante Überraschungsaufstieg

EVR zieht nach Zitterpartie ins Bayernkrug-Finale einEVR zieht nach Zitterpartie ins Bayernkrug-Finale ein
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Nach zwei Spielzeiten im Amateurbereich kehrt der EV Regensburg zur kommenden Saison

unerwartet schnell in den Profibereich zurück. Dabei stellte

sich das Horrorszenario der Amateurspielklassen letztlich als viel

weniger gruselig dar, wie zunächst einmal angenommen. Die

Verpflichtung von Thomas Daffner erwies sich dabei als Glücksgriff

und der Routinier ließ die Mundwinkel der noch immer

geschockten Fans allmählich nach oben gleiten.

Der anschließende

Saisonverlauf ist ja bekannt und führte aus Regensburger Sicht

zu einem optimalen Ergebnis. Schnell wurde vergessen, dass im alten

Stadion inzwischen neue Leute dem Puck hinterher jagten. Oft

verschmäht und doch stets gefördert, nutzten zahlreiche

Eigengewächse diese unverhoffte Chance.

Die Landesliga hatte

zudem viele attraktive Begegnungen zu bieten und der Saisonhöhepunkt

gegen den EV Lindau sorgte selbst bei den eingefleischten ehemaligen

Eisbärenfans für Gänsehautstimmung. Alles war

plötzlich wie früher und scheinbar musste erst solch ein

Fiasko passieren, ehe die Regensburger Zuschauer wieder einen

Aufstieg erleben durften.

Der Erfolg wurde

ausgiebig gefeiert und mit großer Erwartungshaltung in Richtung

Bayernliga geblickt. Diese erlebte in der vergangenen Saison eine gar

wundersame Entwicklung, denn manche Kaderlisten repräsentierten

beinahe das Who is Who des vergangenen deutschen Eishockeyjahrzehnts.

Klangvolle Namen

ließen die Regensburger Bundesligaerinnerungen weiter

verblassen und der Durchmarsch in die Oberliga wurde erst einmal

hinten angestellt. Entsprechend durchwachsen verlief dann auch die

Saison. Für viele überraschend und für andere

sonnenklar, wurde die Bayernliga für den großen EV

Regensburg nicht zum Selbstläufer. Nur durch Schützenhilfe

konnte der Einzug in die Zwischenrunde geschafft werden.

Hier gelang es den

Regensburgern dann allerdings, eine neue Euphorie zu wecken. Durch

beherzte Auftritte marschierte man bis ins Halbfinale, ehe nach

hartem Kampf gegen den späteren Vizemeister aus Selb Endstation

war. Der Sprung aufs Treppchen sollte durch zwei souveräne Siege

gegen Pfaffenhofen aber dennoch gelingen.

Die Wichtigkeit

dieses dritten Platzes stellte sich erst durch den Aufstiegsverzicht

des Bayernligachampions aus Miesbach heraus. Als erster Nachrücker

hatte es der EV Regensburg nun selbst in der Hand, der neuformierten

Oberliga beizuwohnen. Lange ließen sich die Verantwortlichen

nicht zu einer Entscheidung hinreißen und überlegten ihren

Entschluss reiflich.

So wird das

Regensburger Eishockey im kommenden Jahr einen weiteren

Qualitätssprung erleben dürfen. Was die Attraktivität

der Oberliga betrifft, bleibt natürlich ein gewisses Restrisiko

vorhanden. Doch wenn man in Regensburg in den vergangenen Jahren

eines lernen konnte, dann ist es wohl die Tatsache, dass in hiesigen

Eishockeygefilden nichts mit hundertprozentiger Garantie planbar ist.

(Michael Pohl)

Fünf Oberligisten erreichen vorzeitig die nächste Runde
ECDC Memmingen meldet sich in Halle zurück

​Der Knaller des Oberliga-Play-off-Tages passierte in Halle. Die Saale Bulls, am Sonntag noch triumphaler 10:2-Sieger am Hühnerberg, kassierten eine empfindliche Hei...

Peiting und Indians gleichen aus – Halle zweistellig
Sechs Vereine stehen vor dem Direkteinzug ins Oberliga-Viertelfinale

​Das kann für einige eine kurze Runde werden. Jedenfalls stehen sechs Vereine direkt vor dem Aus im Play-off-Achtelfinale der Oberliga, müssen am Dienstag befürchten...

Sieben Heimsiege mit 41:13 Toren
Oberliga-Achtelfinale: Höchstadt sorgt für eine Überraschung

​Das war mal eine Ansage. Die Heimteams gewannen fast alle ihre Heimspiele, gehen somit mit einem Vorsprung in den zweiten Abschnitt, der am Sonntag durchgeführt wir...

Beginn der Oberliga-Play-Offs am Freitag
Aufstiegsinteressenten stehen Schlange

​Am Freitag beginnt die Oberliga-Saison 2022/23 mit den Play-Offs neu. Explizit beworben für die DEL2 haben sich fünf Nordvereine (Hannover Scorpions, Icefighters Le...

Milo Markovic weiter Sportlicher Leiter – Kapitän Vincenz Mayer hat noch Vertrag
John Sicinski bleibt Trainer der EV Lindau Islanders

​Die Spatzen pfiffen es bereits von den Dächern. Auf einer der wichtigsten Positionen des Oberligateams der EV Lindau Islanders gibt es keine Veränderung. Headcoach ...

Erfurt und Hamm in die Sommerferien
Pre-Play-offs Nord: Leipzig und Duisburg in der nächsten Runde

​Nach zwei dramatischen Spielen in den Pre-Play-offs der Oberliga Nord setzten sich am Sonntag die jeweiligen Gastgeber durch und zogen damit ins Play-off-Achtelfina...

Lindau scheidet trotz 10:8 Toren aus
Pre-Play-offs Süd: EV Füssen löst Achtelfinalticket

​In einem dramatischen Zieleinlauf setzte sich Altmeister EV Füssen in den Pre-Play-offs der Oberliga Süd gegen Lindau durch und trifft nun am Freitag im Play-off-Ac...

Wieder fielen in beiden Spielen nur acht Tore
Oberliga Nord: Beide Pre-Play-Off-Serien gehen ins dritte Spiel

​So muss es sein. In den Pre-Play-Offs der Oberliga Nord Spannung bis zum Bersten und wenn es dann noch in die Overtime geht, ist es noch besser. Duisburg setzte sic...

AufstiegsplayOffs zur DEL2

Freitag 24.03.2023
ECDC Memmingen Memmingen
- : -
Saale Bulls Halle Halle
Höchstadter EC Höchstadt
- : -
Hannover Indians Hannover (Indians)
EC Peiting Peiting
- : -
Tilburg Trappers Trappers
Sonntag 26.03.2023
Saale Bulls Halle Halle
- : -
ECDC Memmingen Memmingen
Hannover Indians Hannover (Indians)
- : -
Höchstadter EC Höchstadt
Tilburg Trappers Trappers
- : -
EC Peiting Peiting