Der ERC Selb ist endgültig tot - es lebe der VER Selb

Erster Heimerfolg: "Wölfe" gewinnen 3:0 gegen Berlin CapitalsErster Heimerfolg: "Wölfe" gewinnen 3:0 gegen Berlin Capitals
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Nachdem - wie berichtet - seit Wochen die Zukunft des ERC Selb auf der Kippe stand und unzählige Modelle zur Rettung des Vereines aufgestellt und durchgerechnet wurden, ist jegliche Rettung des Vereins vergebens.



Ehrenpräsident Kurt Münster traf sich am heutigen Samstagvormittag zusammen mit Pressesprecher Uwe Dutkiewicz, um die Öffentlichkeit über die aktuellen Ereignisse und den damit verbundenen Zukunftsaussichten zu unterrichten.



Situationsbericht:



Zwischenzeitlich wurden zwar 60% der vorliegenden Verbindlichkeiten des ERC Selb abgedeckt, die zugesagten Gelder durften jedoch ausdrücklich nur verwendet werden, wenn der ERC Selb die Lizenz für die Spielklase Oberliga erhalte. Die restlichen 40% der Verbindlichkeiten sollten über ein Darlehensangebot gedeckt werden, eine mündliche Zusage eines Finanzdienstleisters lag - wie berichtet -vor.



Mit Schreiben vom 24.05.2004 teilte die ESBG (Eishockey Spielbetriebsgesellschaft) mit, dass bis spätestens 01.06.2004 alle noch nachzureichenden Unterlagen zur Verfügung gestellt und vorliegen müssen, insbesondere die Unbedenklichkeitsbescheinigungen der Krankenkassen, Finanzämter und der VBG. In anbetracht der Kürze der Zeit, selbst bei Überweisung der zur Verfügung stehenden Gelder, war die Termineinhaltung nicht möglich. Zudem verwies die ESBG im besagten Schreiben darauf, dass eine Lizenzerteilung ohne Bürgschaft nicht möglich sei. Aus diesen zusammengefassten Gründen sahen die weiterhin zur Verfügung gestandenen Gesellschafter und die privaten Sponsoren eine erhebliche Unsicherheit.



Ehrenpräsident Kurt Münster, der über 30 Jahre im Selber Eishockey tätig und bis zum Schluss um die Rettung des ERC Selb bemüht war, mußte, wie auch seine Mitstreiter den Kampf aufgeben und warf das "Handtuch", zumal neben Präsidiumsmitglied Udo Grosse vor zwei Tagen auch noch Wolfgang Fritsch überraschend sein Amt niederlegte.



Dem Amtsgericht Wundsiedel wurde die Situation von Kurt Münster am 27.05.2004 in schriftlicher Form beschrieben, dass der ERC Selb hiermit führungslos ist, zum jetzigen Zeitpunkt kein Vereinsmitglied in der Lage sei, die Position des Notvorstandes zu übernehmen. Der ERC Selb bat das Amtsgericht um Kenntnisnahme und Einleitung aller weiteren Schritte.



Um Eishockey in der Porzellanstadt Selb nicht vor das endgültige Aus zu stellen, haben 7 Personen einen neuen Verein gegründet, um vor allem den Nachwuchs und alle angeschlossenen Abteilungen (Kunstlauf + Eisstockschießen) zu erhalten. Die Neugründung des Vereins - Name und Satzung wurde vom Registergericht inzwischen anerkannt.



Die noch notwendige Gründungsversammlung des Vereins für Eis und Rollschuhsport VER erfolgt am Freitag, 04.06.2004 um 20.00 Uhr in der Gaststätte "Eisstadion". Als Tagesordnung ist vorgesehen:



1) Bericht Gründung des Neuvereins VER Selb

2) Bekanntgabe der Satzung

3) Wahl der neuen Vorstandschaft

4) allgemeine Aktivitäten und weitere Planungen

5) sonstiges

Kurt Münster ruft alle Mitglieder herzlich auf, der Einladung Folge zu leisten - eine seperate schriftliche Einladung erfolgt nicht, die örtliche Presse wird gebeten, auf diese Versammlung hinzuweisen.



Die Eingruppierung, wo der VER künftig spielen wird erfolgt Ende Juni 2004 nach Eingang der Meldungen aller Vereine.



Kurt Münster: "Es war keine einfache Entscheidung diesen Weg zu begehen, aber es ist die einzigste Chance, den Nachwuchsbereich mit seinen gut 200 Kindern, die somit weiterhin ihren geliebten Sport ausüben können, zu erhalten. Es wird ein dorniger und steiniger Weg, aber gemeinsam können wir es schaffen."

Deutsch-Österreicher hütet weiterhin das Gehäuse
Raphael Fössinger bleibt beim Deggendorfer SC

Der Deggendorfer SC hat einen weiteren wichtigen Schritt in der Kaderplanung für die Saison 2025/2026 gemacht und kann den Verbleib vom Torhüter Raphael Fössinger be...

Christopher Chyzowski kommt aus Höchstadt zurück
SC Riessersee begrüßt nächsten Rückkehrer

Die Kaderplanung des SC Riessersee für die Saison 2025/26 nähert sich dem Abschluss. Nach und nach schließen sich die Lücken im Team – insbesondere in der Offensive....

Talent von den RB Hockey Juniors
Jesse Kauhanen verstärkt Defensive der Erding Gladiators

Mit einem jungen Talent setzen die Erding Gladiators ein Zeichen für die Zukunft: Jesse Kauhanen wechselt von den RB Hockey Juniors zur neuen Saison in die Herzogsta...

Center kommt von Eispiraten Crimmitschau
Roman Zap wechselt zum Höchstadter EC

Der Mannschaftskader der Höchstadt Alligators erhält weiter Zuwachs: Aus der DEL2 wechselt Mittelstürmer Roman Zap von den Eispiraten Crimmitschau an die Aisch....

Zwei Talente bekommen einen Vertrag
Jugendliche Power für die Verteidigung des EV Füssen

Der EV Füssen hat zwei seiner Talente auch für die kommende Saison unter Vertrag genommen. Moritz Nerb und Lennart Britsch gehörten bereits über weite Strecken der l...

Lizenzierungsverfahren für die Oberliga
DEB verweigert Moskitos Essen und Heilbronner Falken die Zulassung

Nach Abschluss des Zulassungsverfahrens teilt der Deutsche Eishockey-Bund e.V. (DEB) mit, dass elf Vereine der Oberliga Nord sowie 13 Vereine der Oberliga Süd zur Sa...

Talent aus der DNL
Lukas Kopietz kommt zu den Hannover Scorpions

Die Hannover Scorpions geben die Verpflichtung des Stürmertalents Lukas Kopietz bekannt. Der 20-Jährige wechselt zur kommenden Saison 2025/26 in seine erste Profisai...

Neuzugang aus Bietigheim
Marvin Drothen wechselt zu den Heilbronner Falken

Der nächste Neuzugang der Heilbronner Falken steht fest. Stürmer Marvin Drothen wechselt von den Steelers aus Bietigheim nach Heilbronn....

Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

AufstiegsplayOffs zur DEL2

Jetzt die Hockeyweb-App laden!