Der BSC unterliegt dem EC Kondelik

Preussen haben die LizenzPreussen haben die Lizenz
Lesedauer: ca. 1 Minute

Das ewig junge Duell Berlin - Hannover hat auch in der Saison 2004/2005 seinen sportlichen Reiz. Nach dem dritten Spieltag haben beide Teams bereits zwei Siege zu verzeichnen. Im ersten Drittel präsentierte sich der Berliner Schlittschuhclub gewohnt offensiv. Reihenweise kamen die Berliner Scharfschützen zu ihrem Recht. Wer aber nun ein Berliner Schützenfest erwartete, irrte sich, denn die Indians haben einen besonderen Goalie zwischen den beiden Torpfosten stehen. Der 32-jährige Roman Kondelik hielt alles. Er zeigte wieder einmal unglaubliche Paraden und entnervte die Berliner. Selbst eine 5:3-Überzahl der Berliner überstanden die Hannoveraner schadlos. Die Hannoveraner konnten nur mit Kontern für Entlastung sorgen. So auch in der zehnten Spielminute, als Peter Fregoe nach schönen Zuspiel von Reiko Berblinger zum 0:1 für die Indians einnetzte. So sehr sich die Berliner auch mühten, einer war immer als Letzter an der Scheibe: Roman Kondelik. Im zweiten Drittel kamen die Hannoveraner besser ins Spiel, so dass BSC-Goalie Kai Fischer sich ebenfalls auszeichnen konnte. Die Mannen um Club-Trainer Andreas Brockmann liefen weiterhin Angriff um Angriff auf das Indianertor, aber nur Club-Kapitän Marko Rentzsch konnte Kondelik mit einem Schlenzer von der blauen Linie zum viel umjubelten Ausgleich überwinden. Das beflügelte die Berliner, die Angriffsbemühungen wurden verstärkt. Es entwickelte sich ein Spiel BSC - EC Kondelik. Die Berliner warfen alles nach vorn und bestürmten das Gehäuse des Indians-Torwarts. Doch egal was die Berliner auch anstellten, Roman Kondelik fischte jeden Schuss weg. Die Hannoveraner standen unter Dauerdruck. Dann kam das eiskalte Erwachen. Ausgerechnet der trockene Schuss des Ex-Preussen Michael Dahms in der 37. Minute unterbrach das Berliner Offensivspektakel. Im letzten Drittel bestimmten die Berliner das Spielgeschehen. Die Indians zogen sich zurück und verteidigten mit Mann und Maus ihre Führung. Mit dem 3:1 durch Benjamin Hecker stellte der ECH den Spielverlauf auf den Kopf. Tore: 0:1 (9:30) Peter Fregoe (Berblinger), 1:1 (28:13) Marko Rentzsch (Czaika, Irwin), 1:2 Michael Dahms (Saggau, Hecker), 1:3 Benjamin Hecker (Switzer, Berblinger). Strafen: Berlin 18 + 10 (Felsch), Hannover 22 + 10 (Lingemann). Zuschauer: 1097.

Radio Eiskalt - Das Eishockeymagazin aus Berlin für Berlin - www.radio-eiskalt.de


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Oberliga kompakt
Packendes Doppelduell „Hannover – Ruhrgebiet“

​Zweimal stand am Wochenende das Duell „Hannover – Ruhrgebiet“ auf dem Oberliga-Spielplan. Beide Partien hatten eine Menge zu bieten und wurden erst nach den regulär...

Oberliga kompakt
Unglück vor dem Spiel: Scorpions-Coach Kevin Gaudet im Krankenhaus

​Der Oberliga-Spieltag am Freitag wurde überschattet von einem Unfall vor dem Spielbeginn der Partie zwischen dem Herner EV und den Hannover Scorpions. Kevin Gaudet ...

Ersatz für Samuel Eriksson
Herner EV verpflichtet Brendan Harrogate

​Der Herner EV hat auf den Abgang von Samuel Eriksson reagiert und einen neuen Kontingentspieler verpflichtet. Brendan Harrogate schließt sich ab sofort den Miners a...

Schwedischer Stürmer kommt aus Herne
Füchse Duisburg verstärken sich mit Samuel Eriksson

​Für den Schlussspurt der Hauptrunde in der Oberliga Nord sichern sich die Füchse Duisburg die Dienste des Schweden Samuel Eriksson vom Herner EV. Der 25-jährige Lin...

Verteidiger bringt mehr Tiefe in den Kader
David Lebek wechselt aus Duisburg zu den EV Lindau Islanders

​Die EV Lindau Islanders reagieren auf dem Transfermarkt und verpflichten David Lebek bis zum Saisonende. Der Transfer des talentierten Verteidigers soll mehr Tiefe ...

Oberliga kompakt
Füchse Duisburg sind Tagessieger im Norden – Deggendorf schlägt Spitzenreiter

​Das ist dann doch eher selten: In der Oberliga Nord wurden fünf von sechs Partien erst in der Verlängerung oder im Penaltyschießen entschieden. Und im Süden veranst...

Führungsspieler bleibt an Bord
Sam Verelst bleibt bei den Bayreuth Tigers

​Die Onesto Tigers Bayreuth arbeiten am Kader für die kommende Spielzeit 2025/2026. Als erster Baustein wurde nun die Weiterverpflichtung von Sam Verelst unter Dach ...

Mit 451 Spielen Rekordhalter bei den Hannover Indians
Maxi Pohl beendet seine Karriere

​Die Legende verließ die kleine Eishockey-Bühne und fast hätte es keiner mitbekommen. Am 11.Oktober spielten die Hannover Indians ihr Derby gegen die Scorpions (1:4)...