Der Aufstieg ist perfekt - Rico Rossi bleibt Coach der Falken

Zwei Siege am Wochenende - Entwarnung bei Jason DunhamZwei Siege am Wochenende - Entwarnung bei Jason Dunham
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Es war wieder einmal ein ganz hartes Stück Arbeit für die Heilbronner

Falken, aber am Ende war das große Saisonziel der Mannen von Trainer

Rico Rossi erreicht! Die Falken folgen nach drei Jahren in der

Drittklassigkeit dem EV Ravensburg und steigen in die ASSTEL Eishockey

Liga auf. Mit 4:1 ging die Halbfinalserie gegen die Tölzer Löwen an

Heilbronn, acht von neun Partien gegen die Oberbayern in dieser Saison

wurden gewonnen.


Aber auch am

Sonntagabend in der mit 3.522 Zuschauern bestens gefüllten

Knorr-Arena

(Saisonrekord!) bewahrheitete sich, dass der entscheidende Sieg

oft der

schwerste ist. Wie schon im Heimspiel am Ostermontag taten sich die

Gastgeber

sehr schwer, das Spiel stand bis zur 53. Minute beim Stand von 1:1

auf der

Kippe. Doch ein Doppelschlag von Caig und Calce im Powerplay

brachte

Heilbronn auf die Siegerstraße und die Fans aus dem Häuschen. Gegen

20:45

Uhr war es dann soweit, die Schlusssirene war ertönt und die

Aufstiegsparty

auf dem Eis konnte beginnen.


2 1/4 Stunden vorher hatten in

einem ersten Drittel mit zahlreichen Höhepunkten die Falken den besseren

Start erwischt. Zwar kamen die Löwen

schon in der ersten Minute zweimal

gefährlich vor das Tor von aus den Birken, doch den ersten Treffer erzielte

der HEC in der 3. Minute. Vogler nutzte bei seinem Pass auf Krull die Bande

als Mitspieler, Nummer 79 ging auf und davon, umkurvte Suvelo und traf zum

1:0. Es folgten zwei Strafen gegen Bad Tölz binnen einer halben Minute, so

dass Heilbronn bei 5-gegen-3 hätte nachlegen können, doch konnte diese große

Chance nicht genutzt werden.


Im Gegenteil, Tölz schlug nach Ablauf der Strafe

bei einem Konter

postwendend zurück. Der Falken-Keeper konnte gegen Urban

noch parieren, aber Gornick verwertete den Abpraller zum 1:1. Danach hatten

die Gäste im

Powerplay gute Chancen zur Führung, während das Überzahlspiel

der Falken im

weiteren Verlauf des Drittels meistens wirkungslos verpuffte,

so dass Suvelo

im ECT-Tor nur selten eingreifen musste. Fast mit der

Drittelsirene wäre er

beinahe geschlagen gewesen, doch das Aluminium rettete

gegen Caig.


Auch im zweiten Drittel taten sich die Unterländer sehr schwer

gegen die Tölzer, die körperlich den etwas spritzigeren Eindruck machten und

gerade

gegen Mitte des Abschnitts in Überzahl hätten in Führung gehen können.

Doch

wie schon die gesamte Saison standen die Falken im Penalty Killing

glänzend,

und außerdem zeigte Danny aus den Birken wieder einmal eine ganz

starke

Playoff-Leistung und parierte mehrere Schüsse, als die Falken einige

Zeit mit drei oder vier Mann überstehen mussten. Die beste Chance der

Gastgeber ergab sich in der Schlussminute, als Caudron und Caig einen Konter

fuhren,

aber der Abschluss nicht stimmte.


Mit Hoffen und Bangen gingen die

Fans in einen nervenaufreibenden

Schlussabschnitt, in dem beide Mannschaften

zusehends zu kämpfen hatten und nicht immer Vollgas fahren konnten. So konnte

sich kein Team einen

entscheidenden Vorteil verschaffen, klare Torchancen

blieben Mangelware,

auch Strafzeiten leistete man sich nicht mehr - bis ein

Klammergriff von Borzecki an der Bande die Tölzer Niederlage einleitete. Der

polnische Hüne musste auf die Strafbank, und was vorher lange gar nicht gut

ausgesehen hatte, war nun spielentscheidend: das Heilbronner Powerplay.

Caudron legte auf Caig, dessen Schlagschuss den Weg zum 2:1 in die Maschen

fand. Und nur Sekunden später wanderte Urban aufs Sünderbänkchen, Caudron

spielte vors Tor und Calce lenkte die Scheibe unhaltbar für Suvelo in die

Maschen. Das 3:1 war die Vorentscheidung, die Arena stand Kopf und Bad Tölz

war geschlagen. Trainer Kammerer probierte noch einmal alles, nahm zwei

Minuten vor dem Ende

bei eigener Überzahl den Torhüter vom Eis, doch die

Heilbronner Falken

überstanden die letzten 120 Sekunden und feierten einen

3:1-Erfolg.


Damit konnten die Feierlichkeiten beginnen, Bilder wird es bald

auf der

Homepage in der Galerie zu sehen geben. Und eine Personalie wurde

auch schon geklärt: Auf der Pressekonferenz verkündete Trainer Rico Rossi,

dass er auch in der kommenden Saison hinter der Bande des HEC stehen wird.

Alles andere wird sich in den kommenden Wochen entscheiden.


Damit ist zwar

der Aufstieg perfekt, doch die Saison noch nicht vorbei. Die

Falken und der

EV Ravensburg einigten sich auf die Austragung eines Finales

mit Hin- und

Rückspiel. Die erste Partie steigt am Freitagabend um 20 Uhr in

Heilbronn,

das Rückspiel findet am Samstag voraussichtlich um 17 Uhr in

Oberschwaben

statt. (SB)


Heilbronner Falken - Tölzer

Löwen 3:1 (1:1, 0:0, 2:0)

Tore:

1:0 Krull 3.

1:1 Gornick 7.

2:1 Caig 53.

5-4

3:1 Calce 54. 5-4


Strafminuten: Heilbronn 18 + 10 (Fischer), Bad Tölz

28

Schiedsrichter: Ninkov

Zuschauer: 3.522


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Beide hannoverschen Teams starten mit einer Niederlage
Herforder EV stürmt an die Tabellenspitze

​Das hatte niemand erwartet. Ausgerechnet der Herforder EV grüßt nach dem ersten Spieltag von der Tabellenspitze der Oberliga Nord. Und auch Platz zwei wird von eine...

Sieg nach Overtime – Ackers erster Torschütze
Herner EV besiegt Hamm im Auftaktspiel

​Es war ein Start nach Maß. Im offiziellen Eröffnungsspiel der Oberliga Nord, das vor 1.622 Zuschauern in der Herner Hannibal-Arena zwischen dem Herner EV und den Ha...

Viele Bewerber für die Play-Off-Teilnahme
Hannover Scorpions sind der große Favorit in der Oberliga Nord

​Am Donnerstag geht es endlich wieder in der Oberliga los. Am 21. September treffen sich zum offiziellen Eröffnungsspiel in der Herner Hannibal-Arena die gastgebende...

Die Oberliga-Geschichte, Teil 4: 1973 bis 2023
50 Jahre drittklassige Oberliga

​Im Oktober 1973 wurde die Periode der Oberliga als zweithöchste Spielklasse im Eishockey endgültig beendet. Der Unterbau der 1. Bundesliga nannte sich folgerichtig ...

Vertrag in Selb aufgelöst
Deggendorfer SC holt Alex Grossrubatscher zurück

​Nach einem äußerst kurzen Gastspiel bei den Selber Wölfen kehrt der Südtiroler Alex Grossrubatscher nach Deggendorf zurück. Der 23-jährige Verteidiger hat seinen Ve...

Die Testspiele der Oberligisten
So lief es am Sonntag in der Vorbereitung

​Nur noch fünf Tage, dann beginnt in der Oberliga Nord, im Süden eine Woche später, der Ernst des Lebens. Dies waren die Testspielergebnisse vom Sonntag plus einem N...

Testspiele mit Oberliga-Beteiligung
So lief es am Freitag in der Vorbereitung

​Nur noch kurze Zeit, dann beginnt auch die Saison in der Eishockey-Oberliga. Dies sind die Testspielergebnisse vom Freitag....

Neuzugang aus der DEL
Memminger Indians verpflichten Valentin Busch

​Der ECDC Memmingen hat auf den langfristigen Ausfall von Leistungsträger Jaro Hafenrichter reagiert und mit Valentin Busch einen neuen Angreifer verpflichtet. Der 2...