Deggendorfer SC steht im Oberliga-FinaleHannover Scorpions und Tilburg Trappers gehen ins fünfte Spiel

(Foto: dpa)(Foto: dpa)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Selber Wölfe – Deggendorfer SC  3:4 (0:1, 1:0, 2:2, 0:1) n.V.

Play-off-Endstand: 1:3

Ein schnelles 1:0 im Powerplay, erzielt von Kyle Gibbons (5.) nach Vorlage von Leinweber und Vavrusa, brachte den DSC schnell in Führung. Geschockt zeigten sich die Selber keineswegs, kamen auch zu guten Tormöglichkeiten, die aber allesamt von der routinierten Deggendorfer Abwehr inklusive Torhüter Cody Brenner bereinigt werden konnten. Im zweiten Drittel ging der Kampf, der im Übrigen äußerst fair ablief, voll weiter. Die Selber drängten natürlich auf den Ausgleich, hatten aber erst in der 36. Minute Glück, als Ian McDonald dieser gelang. Im dritten Drittel explodierte die Spannung. Als Andrew Schembri (48.) und Kyle Gibbons (49.) die favorisierten Gäste mit 3:1 in Führung gebracht hatten, schien dies wie eine Vorentscheidung, aber nicht so in den Augen der Selber Wölfe. Diese brachten sich wieder blitzschnell ins Spiel, nachdem Defender Dominik Kolb (51.) und Lanny Gare (53.) den Ausgleich hergestellt hatten. Ganz unklug schließlich die Entscheidungssituation für die Wölfe. Ihr Leistungsträger Jared Mudryk kassierte ausgerechnet in der Schlussminute noch eine Strafe und drei Sekunden vor Ablauf, also noch im Powerplay, nutzte Deggendorfs Torjäger Kyle Gibbons diese personelle Schwäche der Gastgeber zum entscheidenden 4:3.

Damit haben die Deggendorfer die Serie mit 3:1 für sich entschieden und sind somit für das Finale qualifiziert. Hier treffen sie entweder auf die Hannover Scorpions, dann hätten die Deggendorfer im maximalen Fall drei Heimspiele, oder auf die Tilburg Trappers, dann wären es nur zwei Heimspiele, da der DEB vor der Saison entschieden hat, dass in dieser Saison der Norden bei gleicher Leistung, sprich jeweils in diesem Fall Platz 1, bevorzugt wird.

Hannover Scorpions – Tilburg Trappers 2:0 (1:0, 1:0, 0:0)

Play-off-Stand: 2:2

Der vor wenigen Tagen 30 Jahre jung gewordene Patrick Schmid war neben Sean Fischer und natürlich Björn Linda einer der absoluten Aktivposten der Scorpions, die nach dem ersten Drittel verdient 1:0 führten. Der Grund war, dass die Scorpions ihrem Gegner keinen Platz ließen, so dass das gefürchtete Trappers-Kombinationsspiel im Sande verlief. Nach einem Fehler von Keeper Meijerdres in der 13. Minute gelang dann Sean Fischer mit einem Schuss ins kurze Eck die verdiente 1:0-Führung. Im Mitteldrittel verlagerte sich das Geschehen deutlich in die Scorpions-Hälfte, aber die Tilburger, die ein klares Mehr an Schussmöglichkeiten hatten, versiebten diese reihenweise. Die zum Kontern gezwungenen Scorpions, die sich mit Mann und Maus in die Schüsse warfen, zeigten einen starken Kampfgeist und belohnten sich mit dem 2:0 1,7 Sekunden vor Drittelende. Der Torschütze mal wieder Sean Fischer, der schon wie beim 1:0 eine Kombination mit Niddery und Gibbons zum erfolgreichen Abschluss brachte. Im letzten Drittel versuchten die Trappers alles, nahmen sogar zwei Minuten vor Schluss ihren Torwart vom Eis, aber man sah, dass auch bei ihnen dieser Kraftakt mehr Substanz gekostet hatte. Die Scorpions standen hinten sicher, hatten stellenweise auch ein wenig Glück, konnten sich aber am Ende über einen verdienten 2:0-Erfolg freuen.

Fünf Oberligisten erreichen vorzeitig die nächste Runde
ECDC Memmingen meldet sich in Halle zurück

​Der Knaller des Oberliga-Play-off-Tages passierte in Halle. Die Saale Bulls, am Sonntag noch triumphaler 10:2-Sieger am Hühnerberg, kassierten eine empfindliche Hei...

Peiting und Indians gleichen aus – Halle zweistellig
Sechs Vereine stehen vor dem Direkteinzug ins Oberliga-Viertelfinale

​Das kann für einige eine kurze Runde werden. Jedenfalls stehen sechs Vereine direkt vor dem Aus im Play-off-Achtelfinale der Oberliga, müssen am Dienstag befürchten...

Sieben Heimsiege mit 41:13 Toren
Oberliga-Achtelfinale: Höchstadt sorgt für eine Überraschung

​Das war mal eine Ansage. Die Heimteams gewannen fast alle ihre Heimspiele, gehen somit mit einem Vorsprung in den zweiten Abschnitt, der am Sonntag durchgeführt wir...

Beginn der Oberliga-Play-Offs am Freitag
Aufstiegsinteressenten stehen Schlange

​Am Freitag beginnt die Oberliga-Saison 2022/23 mit den Play-Offs neu. Explizit beworben für die DEL2 haben sich fünf Nordvereine (Hannover Scorpions, Icefighters Le...

Milo Markovic weiter Sportlicher Leiter – Kapitän Vincenz Mayer hat noch Vertrag
John Sicinski bleibt Trainer der EV Lindau Islanders

​Die Spatzen pfiffen es bereits von den Dächern. Auf einer der wichtigsten Positionen des Oberligateams der EV Lindau Islanders gibt es keine Veränderung. Headcoach ...

Erfurt und Hamm in die Sommerferien
Pre-Play-offs Nord: Leipzig und Duisburg in der nächsten Runde

​Nach zwei dramatischen Spielen in den Pre-Play-offs der Oberliga Nord setzten sich am Sonntag die jeweiligen Gastgeber durch und zogen damit ins Play-off-Achtelfina...

Lindau scheidet trotz 10:8 Toren aus
Pre-Play-offs Süd: EV Füssen löst Achtelfinalticket

​In einem dramatischen Zieleinlauf setzte sich Altmeister EV Füssen in den Pre-Play-offs der Oberliga Süd gegen Lindau durch und trifft nun am Freitag im Play-off-Ac...

Wieder fielen in beiden Spielen nur acht Tore
Oberliga Nord: Beide Pre-Play-Off-Serien gehen ins dritte Spiel

​So muss es sein. In den Pre-Play-Offs der Oberliga Nord Spannung bis zum Bersten und wenn es dann noch in die Overtime geht, ist es noch besser. Duisburg setzte sic...

AufstiegsplayOffs zur DEL2

Freitag 24.03.2023
ECDC Memmingen Memmingen
- : -
Saale Bulls Halle Halle
Höchstadter EC Höchstadt
- : -
Hannover Indians Hannover (Indians)
EC Peiting Peiting
- : -
Tilburg Trappers Trappers
Sonntag 26.03.2023
Saale Bulls Halle Halle
- : -
ECDC Memmingen Memmingen
Hannover Indians Hannover (Indians)
- : -
Höchstadter EC Höchstadt
Tilburg Trappers Trappers
- : -
EC Peiting Peiting