Deggendorf unterliegt Füssen nach spannendem Spiel

Am Sonntag hat die Mannschaft von Deggendorf Fire den Zuschauern gezeigt, dass die Saison noch nicht abgehakt ist und man den Fans noch anständiges Eishockey zeigen will. So unterlag der DSC dem EV Füssen nur knapp mit 5:7 (1:1, 3:4, 1:2). Mit zwei Veränderungen trat die Mannschaft von Trainer Michael Winnerl an. John Sicinski musste seine Sperre nach der dritten Disziplinarstrafe absitzen, für ihn kam Junioren-Spieler Alexander Klostereit zum Einsatz, und Michael Hengen durfte auch pausieren. An seiner Stelle verteidigte Junioren-Spieler Andreas Pielmeier. Für Deggendorf begann das Spiel gegen den EV Füssen gleich gut, denn Mike Forgie nutzte in der siebten Minute eine Überzahl-Situation zum 1:0. Aber die Gäste konterten sofort und in der achten Minute glichen sich durch Ruslan Bezshchasnyy aus. In der Folge hatten beide Mannschaften einige Chancen, aber beide Torhüter konnten sich auszeichnen.
Im zweiten Drittel erwischte Fire einen Traumstart und wieder war es Mike Forgie, der nach 46 Sekunden seine Mannschaft mit 2:1 in Führung brachte. Aber die Gäste glichen in der 26. Minute durch Björn Friedl aus. Kurz darauf eine Schrecksekunde, als Verteidiger Philipp Weinzierl nach einem Check verletzt vom Eis musste. Danach wurde auch Nico Wolfgramm an der Hand behandelt, aber er spielte weiter. Füssen nutzte die leichte Verwirrung bei Fire und konnte durch Ricky Helmbrecht und Doug Orr auf 2:4 davon ziehen. Zwischendurch musste Stefan Huber für zehn Minuten auf die Strafbank, nachdem er mit einer Entscheidung des Schiedsrichters nicht einverstanden war und mit dem Schläger auf das Eis schlug. Danach kam der große Auftritt der Deggendorfer Junioren, die bereits das gesamte Spiel den Füssenern ganz schön zusetzten. Alexander Klostereit erkämpfte sich die Scheibe an der Bande und passte zu Kevin Weinberger, der hinter das Tor zog. Vor dem Tor lauerte Dominik Retzer, der mit einem genauen Pass von Kevin Weinberger bedient wurde und den 3:4-Anschlusstreffer erzielen konnte. Aber im Gegenzug konnte Michel Maaßen das 3:5 für Füssen erzielen, als der Schiedsrichter eine Strafzeit anzeigte. Aber den Schlusspunkt im Drittel setzte Deggendorf Fire. Markus Ruderer scheiterte vor Andre Irrgang im Tor des EV Füssen, aber sorgte für soviel Wirbel, dass der Torhüter neben dem Tor lag und Timo Borrmann, der den Abpraller an der Bande annahm ins leere Tor einschießen konnte.
Im letzten Drittel dauerte es knapp fünf Minuten, bis die Deggendorfer Fans wieder jubeln durften. Anthony Pallotta scheiterte noch, aber Thomas Kulzer war mit der Schlägerspitze um eine Zehntelsekunde schneller als der Füssener Torwart und bugsierte die Scheibe über die Torlinie zum 5:5-Ausgleich. Danach entwickelte sich ein weiterhin spannendes Spiel. Aber in der 55. Minute musste Manuel Bayer auf die Strafbank, der sich so gewaltig aufregte, dass er seinen Schläger an der Bande zertrümmerte und dafür eine Disziplinarstrafe bekam. Die anschließende Strafzeit nutzte David Burgess zum 5:6. Die endgültige Entscheidung fiel eine Minute später als Michel Maaßen mit einem satten Schlagschuss Reinhard Haider zum 5:7 überwinden konnte.
Nach dem Spiel gab es dann aber Hiobsbotschaften für Michael Winnerl und seine Mannschaft, denn Philipp Weinzierl hat sich eine schwere Schulterverletzung zugezogen. Es ist zwar nichts gebrochen, wie Mannschaftsarzt Dr. Overbeck beim Röntgen feststellte, aber eine MR-Untersuchung am Anfang der Woche wird Klarheit über Verletzung der Bänder geben. Auch Nico Wolfgramm wird sich einer MR-Untersuchung unterziehen. Er hat sich am Handgelenk verletzt.
Tore: 1:0 (6:52) Forgie (White/5-4), 1:1 (7:44) Bezshchasnyy (Völk), 2:1 (20:46) Forgie (Pallotta, Kulzer), 2:2 (25:55) Friedl (Bezshchasnyy), 2:3 (29:13) Helmbrecht (Maaßen, Burgess), 2:4 (34:10) Orr (Richter), 3:4 (35:06) Retzer (Klostereit, Weinberger), 3:5 (35:52) Maaßen (6-5), 4:5 (36:32) Borrmann (Ruderer), 5:5 (44:51) Kulzer (Pallotta, Forgie), 5:6 (55:44) Burgess (Völk, Bezshchasnyy/5-4), 5:7 (56:44) Maaßen (Helmbrecht). Strafen: Deggendorf 20 + 10 (Stefan Huber) + 10 (Manuel Bayer), Füssen 18. Zuschauer: 388.