Deggendorf macht kurzen Prozess
Schon wieder zweistellig verlorenNach dem Spiel am Freitag in der Oberliga zwischen Deggendorf Fire und dem TEV Miesbach war in der Deggendorfer Eissporthalle nur noch Feiern angesagt. Die Mannschaft des Deggendorfer SC genoss es richtig, nach dem 9:3 (4:0, 3:1, 2:2)-Erfolg mit dem Fanblock zu feiern.
Bei den Miesbachern war nach mehrwöchiger Verletzungspause Andrew Schembri wieder am Eis und anscheinend, wie es auch der Miesbacher Trainer Markus Wieland in der Pressekonferenz gesagt hat, hat er die Ordnung der letzten Spiele durcheinander gebracht. Bei Deggendorf Fire vertraute Trainer Bernie Englbrecht auf die Reihen, die den Sieg in Füssen unter Dach und Fach gebracht hatten. Und bereits in der fünften Minute konnte Fire jubeln. John Sicinski kam gerade von der Strafbank und wurde von Mike Forgie bedient. Er ging auf und davon, sah aber, dass Thomas Kulzer mitlief und bediente ihn, der das 1:0 für Deggendorf erzielte. Danach dauerte es gute zwei Minuten, bis die Deggendorfer Fans wieder jubeln durften. Louis-Philippe Boucher zog in Überzahl hinter dem Tor nach vorne. Florian Lachauer im Tor der Miesbach ließ abprallen und Anthony Pallotta stocherte nach und erzielte das 2:0. In der 13. Minute hieß es wieder im Stadion: „Tor für Deggendorf Fire“. Auch diesmal war es Anthony Pallotta, der in der 18. Minute auch das 4:0 markierte.
Im zweiten Drittel keimte bei den Gästen ein wenig Hoffnung, als Andrew Schembri in Unterzahl das 4:1 erzielte und Fire ein wenig zu zittern begann. Aber im Unterschied zu früher machte Deggendorf weiter. In der 29. Minute ließ sich ein Miesbacher absichtlich im Torraum auf den Puck fallen und der Schiedsrichter entschied auf Penalty. John Sicinski trat an, aber die Scheibe sprang ihm beim Anlaufen über den Schläger. In der 29. Minute war es dann Mike Forgie, der wiederum in Überzahl auf Pass von John Sicinski das 5:1 erzielen konnte. Noch vor der Pause erhöhten erneut Pallotta mit seinem vierten Tor sowie Mike Sullivan auf 7:1. Auch die Boucher-Brüder waren in guter Form. Nach dem achten Treffer durch Mike Forgie legte Louis-Philippe Boucher für seinen Bruder Marc-Antoine Tor Nummer neun auf.
Ein Sonderlob vom Trainer nach diesem Spiel bekam Marc-Antoine Boucher für seinen Einsatz und Kampfeswillen. Außerdem bestätigte Bernie Englbrecht, dass Daniel Krzizok und Patrick Landstorfer sehr wahrscheinlich zum TSV Erding bzw. EV Regensburg zum 1. Dezember in den bayerischen Landesverband wechseln werden.
Tore: 1:0 (04:03) Kulzer (Sicinski, Forgie/5-4), 2:0 (06:10) Pallotta (Boucher L.-P., Bayer/5-4), 3:0 (12:59) Pallotta (Bayer, Boucher M.-A./5-4), 4:0 (17:11) Pallotta (Boucher M.-A., Boucher L.-P.), 4:1 (23:58) Schembri (Morris/4-5),5:1 (28:52) Forgie (Sicinski, Hengen/5-4), 6:1 (30:41) Pallotta (Hengen, Forgie/5-3), 7:1 (31:41) Sullivan (Sicinski/5-4), 7:2 (45:36) Westerkamp (Schembri/4-5), 8:2 (46:46) Forgie (Sicinski, Hengen/5-4), 9:2 (50:34) Boucher M.-A. (Boucher L.-P./4-5), 9:3 (55:44) Fichtl (Schembri, Förg/5-4). Strafen: Deggendorf 10 + 5 + Spieldauer (Hackl), Miesbach 22. Zuschauer: 617.