Deggendorf gibt 3:0-Führung noch aus der Hand

Schon wieder zweistellig verlorenSchon wieder zweistellig verloren
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Eine 5:6-Niederlage kassierte der Deggendorfer SC bei den Starbulls Rosenheim – und das obwohl Fire bereits mit 3:0 geführt hatte. „In Zukunft reicht es, wenn meine Mannschaft erst ab dem zweiten Drittel mitspielt, denn die ersten 20 Minuten sind meistens nicht die unseren“ resümierte Franz Steer, Trainer der Starbulls. „Wir waren immer einen Schritt zu spät, Kampf, Einsatz und Herz haben gefehlt.“ Thomas Greilinger wurde in Überzahl freistehend angespielt, dieser ließ nicht zweimal bitten, bewies seine Torjägerqualitäten und netzte zum 1:0 ein. Thomas Kulzer erhöhte in der elften Minute auf 2:0 und Marcel Kars erzielte schließlich nach 15 Minuten mit einem trockenen Schuss den dritten Treffer für seine Farben. Allerdings ließ man die Rosenheimer wieder zurück ins Spiel kommen. Nach einem Stellungsfehler konnte Michael Rohner noch vor der Pause den Anschluss erzielen.

Ab dem zweiten Abschnitt waren die Rosenheimer die bessere Mannschaft, was sich auch in Toren widerlegte. Stefan Stiebinger verkürzte nach 30 Minuten erneut. In Überzahl stellte Deggendorf Fire kurze Zeit später den alten Abstand wieder her, Eric Thomassian schob den Puck ins Tor, nachdem Michael Grubauer einen Schuss von Kars nicht festhalten konnte. Nur wenige Sekunden später leistete sich die Defensive von Fire aber wieder einen Fehler. Dalmao bediente den mitgelaufenen Hilger mustergültig, dieser ließ Reinhard Haider keine Abwehrchance. Das Schlussdrittel begann mit einem Überzahlspiel für die Starbulls, Senger fälschte einen Schuss von der blauen Linie ab und die Scheibe schlug unhaltbar für Haider ein. Kurz darauf erzielte der starke Hilger seinen zweiten Treffer des Abends und brachte so seine Farben erstmals in Front. Fire kämpfte sich zwar zurück, erzielte durch John Sicinski den erneuten Ausgleich, doch dass ein Eishockeyspiel 60 Minuten dauert bewies Patrick Senger. In Überzahl war Fire zu weit aufgerückt, Senger schloss eine Kombination mit Hilger und Dalmao mustergültig ab und erzielte somit zehn Sekunden vor dem Schlusspfiff den entscheidenden Treffer. Fire-Coach Günter Eisenhut war nach dem Spiel enttäuscht. „Die Mannschaft, die das Spiel heute gewinnen wollte, hat es auch gewonnen. Ab dem zweiten Drittel zeigte Rosenheim den nötigen Einsatz um so ein Spiel noch zu drehen. Auch wenn es bitter ist, wenn man zehn Sekunden vor Schluss das Tor kassiert, aber letztlich war der Sieg verdient. Wenn wir jedes Spiel gewonnen hätten, in dem wir schon wie der sichere Sieger ausgesehen haben, dann wären wir jetzt wahrscheinlich nicht auf einem Play-down-Rang.“

Die nächste schwere Aufgabe wartet bereits am Dienstag auf den DSC. Die Mannschaft reist in den Allgäu um sein zweites Gastspiel beim EV Füssen abzugeben. Die Füssener stehen derzeit mit einem Bein in den Play-offs. Mit 96 Punkten haben sie bereits sechs Punkte Vorsprung auf den ESV Kaufbeuren, der sich derzeit auf dem undankbaren fünften Platz befindet. Die Allgäuer haben das Wochenende sechs wichtige Punkte geholt: Zuhause gegen den ESV Kaufbeuren gewannen sie vor vollem Haus mit 3:1, in Passau bei den Black Hawks taten sich die Leopards lange Zeit schwer, erst im letzten Abschnitt schlugen Festerling & Co. zu und holten sich mit 2:1 den Auswärtsdreier. Bei Fire wird Nico Wolfgramm fehlen, der schulisch verhindert ist. Dafür geht Stefan Huber wieder für Fire aufs Eis. „Wir hoffen, dass sich Regensburg noch den vorzeitigen Klassenerhalt sichert. Dann wird Stefan Huber nämlich höchstwahrscheinlich die Play-downs bei uns spielen können“, erklärt Günter Eisenhut nach dem Spiel in Rosenheim. Spielbeginn in Füssen ist um 19.30 Uhr.

Höchstadt beeindruckt mit starker Leistung
Hannover Indians erreichen vor über 4.100 Zuschauern das Viertelfinale

​Das letzte Spiel in der Oberliga-Achtelfinalserie brachte noch einmal Play-Off-Eishockey in Reinkultur. Zwei spielstarke Mannschaften, die nach dem Ablegen ihrer Ne...

Höchstadt und Indians gehen ins fünfte Spiel
Tilburg Trappers und Saale Bulls Halle erreichen Viertelfinale

​Der Freitagabend bot noch einmal bestes Play-Off-Eishockey in der Oberliga. Die Tilburg Trappers setzten sich schließlich wie auch die Saale Bulls Halle in Auswärts...

Torhüter des Herner EV hört auf
Björn Linda beendet seine Eishockey-Karriere

​Der Herner EV muss einen schweren Schlag verkraften. Torhüter Björn Linda beendet seine Eishockey-Laufbahn und wird sich ab sofort nur noch seiner Familie und dem B...

Fünf Oberligisten erreichen vorzeitig die nächste Runde
ECDC Memmingen meldet sich in Halle zurück

​Der Knaller des Oberliga-Play-off-Tages passierte in Halle. Die Saale Bulls, am Sonntag noch triumphaler 10:2-Sieger am Hühnerberg, kassierten eine empfindliche Hei...

Peiting und Indians gleichen aus – Halle zweistellig
Sechs Vereine stehen vor dem Direkteinzug ins Oberliga-Viertelfinale

​Das kann für einige eine kurze Runde werden. Jedenfalls stehen sechs Vereine direkt vor dem Aus im Play-off-Achtelfinale der Oberliga, müssen am Dienstag befürchten...

Sieben Heimsiege mit 41:13 Toren
Oberliga-Achtelfinale: Höchstadt sorgt für eine Überraschung

​Das war mal eine Ansage. Die Heimteams gewannen fast alle ihre Heimspiele, gehen somit mit einem Vorsprung in den zweiten Abschnitt, der am Sonntag durchgeführt wir...

Beginn der Oberliga-Play-Offs am Freitag
Aufstiegsinteressenten stehen Schlange

​Am Freitag beginnt die Oberliga-Saison 2022/23 mit den Play-Offs neu. Explizit beworben für die DEL2 haben sich fünf Nordvereine (Hannover Scorpions, Icefighters Le...

Milo Markovic weiter Sportlicher Leiter – Kapitän Vincenz Mayer hat noch Vertrag
John Sicinski bleibt Trainer der EV Lindau Islanders

​Die Spatzen pfiffen es bereits von den Dächern. Auf einer der wichtigsten Positionen des Oberligateams der EV Lindau Islanders gibt es keine Veränderung. Headcoach ...

AufstiegsplayOffs zur DEL2

Dienstag 28.03.2023
Saale Bulls Halle Halle
- : -
Deggendorfer SC Deggendorf
Starbulls Rosenheim Rosenheim
- : -
Tilburg Trappers Trappers
Blue Devils Weiden Weiden
- : -
Hannover Indians Hannover (Indians)
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
- : -
SC Riessersee Riessersee
Freitag 31.03.2023
Deggendorfer SC Deggendorf
- : -
Saale Bulls Halle Halle
Tilburg Trappers Trappers
- : -
Starbulls Rosenheim Rosenheim
Hannover Indians Hannover (Indians)
- : -
Blue Devils Weiden Weiden
SC Riessersee Riessersee
- : -
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
Sonntag 02.04.2023
Starbulls Rosenheim Rosenheim
- : -
Tilburg Trappers Trappers
Saale Bulls Halle Halle
- : -
Deggendorfer SC Deggendorf
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
- : -
SC Riessersee Riessersee
Blue Devils Weiden Weiden
- : -
Hannover Indians Hannover (Indians)