Deggendorf Fire geht in Bad Tölz unter

Schon wieder zweistellig verlorenSchon wieder zweistellig verloren
Lesedauer: ca. 1 Minute

Eigentlich war es wenig überraschend, dass der Deggendorfer SC bei den Tölzer Löwen verlieren würde. Schließlich hatten die Isarwinkler zehn Siege in Folge, die letzte Niederlage erlebten sie pikanterweise in Deggendorf, auf dem Konto. Doch so wie sich Fire am Freitag beim 1:9 präsentierte hatte Bad Tölz leichtes Spiel.

Die ersten knapp sechs Minuten war die Partie offen. Begünstigt durch ein Überzahlspiel kam Fire sogar zu guten Chancen. Doch dann begann der Torreigen des Abends: Franz Mangold, Martin Melchert, Matt Gorman und Sandro Schönberger brachten die Gastgeber innerhalb von drei Minuten uneinholbar mit 4:0 in Führung. Damit war die Partie gelaufen, Fire hätte eigentlich einpacken können. Yannick Dubé erhöhte nach 14 Minuten noch auf 5:0, ehe Thomas Kulzer kurz vor der Pause dem Tölzer Torhüter Thomas Ower den Shutout vermieste und den Ehrentreffer erzielte. Eine Schrecksekunde wenige Sekunden vor dem Pausentee: Eric Thomassian blieb nach einem unglücklichen Zusammenprall mit einem Tölzer Spieler am Boden liegen. Bei ihm liegt der Verdacht einer Innenbanddehnung vor, ein weiterer Einsatz am Wochenende ist ungewiss.

Der zweite Abschnitt plätscherte vor sich dahin, ein Tor für die Gastgeber fiel nur bei doppelter Überzahl. Erneut traf Dubé, aus spitzem Winkel. Im letzten Drittel ergab man sich seinem Schicksal, musste drei weitere Tore hinnehmen. T.J. Mulock, Matt Gorman und Florian Zeller stellten den Endstand von 9:1 her. Coach Eisenhut entschuldigte sich nach dem Spiel für die Leistung seiner Mannschaft. „Von unserer Seite her hat das heute nicht viel mit Eishockey zu tun gehabt. Wir waren total von der Rolle. Wir müssen jetzt einmal viel mit den Spielern reden was da los war“, erklärte der sichtlich enttäuschte Eisenhut auf der Pressekonferenz.

Meisterheld von 2010
Andy Reiss bleibt bei den Hannover Scorpions

​Andy Reiss, jetzt schon Legende der Hannover Scorpions, hat seinen Vertrag in Mellendorf verlängert. Der 1,82 Meter große und 83 Kilogramm schwere Linksschütze spie...

Meldeschluss in den Oberligen
DEB und BEV stellen Weichen für die Zukunft – Engagement der Vereine gefragt

​Seit einiger Zeit sind der Deutsche Eishockey-Bund und der Bayerische Eissport-Verband in engem Austausch, was die die Verzahnung der Oberliga Süd betrifft. Dabei s...

Stürmer kommt aus Regensburg
Matteo Stöhr wechselt an den Herner Gysenberg

​Der Herner EV hat einen weiteren Spieler von den Eisbären Regensburg aus der DEL2 verpflichtet. Nach Erik Keresztury wechselt auch Stürmer Matteo Stöhr an den Gysen...

Neuzugang für die Abwehr
Fabian Ribnitzky verstärkt die Blue Devils Weiden

​Weiterer Zuwachs für die Defensive: Fabian Ribnitzky wechselt vom DEL2-Hauptrundenmeister Kassel Huskies zu den Blue Devils Weiden. Der 23-jährige Offensiv-Verteidi...

Aktuelle für Melbourne Ice im Einsatz
Patrick Klöpper bleibt bei den Hannover Scorpions

​Nach dem Motto: „Gute Eishockeyspieler holen sich die Fitness im Sommer“ spielt Patrick Klöpper aktuell in Australien bei den Melbourne Ice, für die er nach sehr ku...

Matias Varttinen kommt aus Halle
Ein Finne für die Hannover Indians

​Der letztjährige Nordvierte der Oberliga, die Hannover Indians, besetzt seine erste Kontingentstelle mit einem Stürmer. Vom letztjährigen Vizemeister aus Halle wech...

Weiterer Neuzugang aus Duisburg
Oula Uski besetzt dritte Kontingentstelle der Heilbronner Falken

​Die Heilbronner Falken besetzen die dritte und letzte Importspielerposition für die kommende Oberligasaison mit dem Finnen Oula Uski. Der 31-Jährige unterschreibt e...

Topscorer der Oberliga Nord
Allan McPherson bleibt Hannover Scorpions treu

​„Er hat mir zwar vor seinem Rückflug nach Kanada gesagt, dass er gern auch im nächsten Jahr bei den Scorpions spielen würde“, so Sportchef Eric Haselbacher, „ich wa...