Daumendrücken für die Oberliga-Reform

Auflösung des Hockeyweb-GewinnspielsAuflösung des Hockeyweb-Gewinnspiels
Lesedauer: ca. 1 Minute

Am Samstag ist es so weit. Bei der außerordentlichen Mitgliederversammlung des Deutschen Eishockey-Bundes fällt unter anderem darüber die Entscheidung, ob die im Januar vereinbarte Oberliga-Reform nun tatsächlich kommt oder nicht. Eine von den gemeinsamen Beschlüssen abweichende Einladung (siehe dazu die entsprechende Meldung

mit Kommentar) des Deutschen Eishockey-Bundes stellte das Konzept wieder in Frage. Neun Landeseissportverbände aus dem Norden und Westen der Republik wollen sich nun dagegen wehren und die Beschlüsse von Hannover nun auch umsetzen. Die Idee: Die nicht mehr machbare, bundesweite Oberlige soll regionalisiert werden: Süd-Gruppe unter Regie des DEB sowie eine Ost-Gruppe und einer Nordwest-Gruppe (Letztere mit getrennten Vorrundenspielen in Nord und West) jeweils unter Regie der LEVs.

Welche Chancen die regionalisierte Oberliga bietet, zeigt das nun anstehende Play-off-Finale zwischen dem ESC Moskitos Essen und dem EV Duisburg. Beide Vereine hoffen auf mindestens 3500 Zuschauer pro Partie. Vielleicht werden es gar mehr. Mit Standorten wie Ratingen, Hamm, Rostock, Braunlage, Timmendorf, Adendorf und Erfurt im Norden, Westen und Osten (um nur einige zu nennen), warten etliche Standorte darauf, „wachgeküsst“ zu werden. An all diesen Standorten gab es bereits häufig Eishockey-Euphorien. Wie wichtig diese sinnvolle Reform ist, zegt sich auch daran, wieviele Eishallen derzeit von der Schließung betroffen sind. Der Sport braucht seinen Kern, seine Basis, Städte, in denen Eishockey gelebt wird. Genauso braucht der Süden seine eigene Liga, damit die Standorte in Bayern und Baden-Württemberg ebenfalls wieder bessere Chancen haben.

Und das geht nur mit dieser Oberliga-Reform. Drücken wir die Daumen, dass es klappt und die Vernunft siegt. (the)

Meisterheld von 2010
Andy Reiss bleibt bei den Hannover Scorpions

​Andy Reiss, jetzt schon Legende der Hannover Scorpions, hat seinen Vertrag in Mellendorf verlängert. Der 1,82 Meter große und 83 Kilogramm schwere Linksschütze spie...

Meldeschluss in den Oberligen
DEB und BEV stellen Weichen für die Zukunft – Engagement der Vereine gefragt

​Seit einiger Zeit sind der Deutsche Eishockey-Bund und der Bayerische Eissport-Verband in engem Austausch, was die die Verzahnung der Oberliga Süd betrifft. Dabei s...

Stürmer kommt aus Regensburg
Matteo Stöhr wechselt an den Herner Gysenberg

​Der Herner EV hat einen weiteren Spieler von den Eisbären Regensburg aus der DEL2 verpflichtet. Nach Erik Keresztury wechselt auch Stürmer Matteo Stöhr an den Gysen...

Neuzugang für die Abwehr
Fabian Ribnitzky verstärkt die Blue Devils Weiden

​Weiterer Zuwachs für die Defensive: Fabian Ribnitzky wechselt vom DEL2-Hauptrundenmeister Kassel Huskies zu den Blue Devils Weiden. Der 23-jährige Offensiv-Verteidi...

Aktuelle für Melbourne Ice im Einsatz
Patrick Klöpper bleibt bei den Hannover Scorpions

​Nach dem Motto: „Gute Eishockeyspieler holen sich die Fitness im Sommer“ spielt Patrick Klöpper aktuell in Australien bei den Melbourne Ice, für die er nach sehr ku...

Matias Varttinen kommt aus Halle
Ein Finne für die Hannover Indians

​Der letztjährige Nordvierte der Oberliga, die Hannover Indians, besetzt seine erste Kontingentstelle mit einem Stürmer. Vom letztjährigen Vizemeister aus Halle wech...

Weiterer Neuzugang aus Duisburg
Oula Uski besetzt dritte Kontingentstelle der Heilbronner Falken

​Die Heilbronner Falken besetzen die dritte und letzte Importspielerposition für die kommende Oberligasaison mit dem Finnen Oula Uski. Der 31-Jährige unterschreibt e...

Topscorer der Oberliga Nord
Allan McPherson bleibt Hannover Scorpions treu

​„Er hat mir zwar vor seinem Rückflug nach Kanada gesagt, dass er gern auch im nächsten Jahr bei den Scorpions spielen würde“, so Sportchef Eric Haselbacher, „ich wa...