Das Wunder von Garmisch

Riessersee: Rettung in letzter SekundeRiessersee: Rettung in letzter Sekunde
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Eigentlich war Andreas Brockmann nur dritte Wahl. Nachdem

der SC Riessersee vor gut vier Wochen – nach einer blamablen 6:8-Heimniederlage

gegen Ratingen  – seinen Trainer Holzmann

geschasst hatte, waren Georg Kink und Peter Gailer die heiß gehandelten

Kandidaten. Doch deren Verpflichtung scheiterte aus verschiedenen, teils

persönlichen Gründen. Da zog SCR-Boss Ralph Bader ein unerwartetes As aus dem

Ärmel: Den zu der Zeit beschäftigungslosen Brockmann. Und schon machten diverse

Vorbehalte die Runde: War Brockmann vielleicht zu jung, schließlich hatte er

bisher nur in Berlin als Oberliga-Trainer gewirkt? War er hart genug? Und

überhaupt: Warum wurde ausgerechnet ein Tölzer als neuer Coach geholt?

Den letzten Einwand konnte der neue SCR-Trainer schnell

entkräften, denn schließlich sei er ein Greilinger (=Vorort von Bad Tölz) und

nur im Tölzer Krankenhaus zur Welt gekommen.

Was die mangelnde Erfahrung betrifft, so sprechen die Zahlen

eine klare Sprache. Seit Brockmanns Amtsübernahme hat das Werdenfelser Team nur

noch gewonnen, bisher sechsmal am Stück. Nichts Besonders für den Neuen:

Schließlich war seine Berliner Mannschaft letzte Saison gar in 30 Spielen

hintereinander ungeschlagen.

Brockmann ist kein großer Rhetoriker. Die Worte sprudeln

nicht gerade aus seinem Mund, er macht eher einen zurückhaltenden Eindruck.

Aber schließlich wird er nicht fürs Reden bezahlt – da gibt es in Garmisch weiß

Gott Bessere -, sondern für seine Arbeit. Hier ist er hart und konsequent,

schließlich hatte er nicht die schlechtesten Lehrmeister. Hardy Nilsson etwa

oder Hans Zach.  Neun Jahre lang trug der

ehemalige Nationalspieler das Trikot der Düsseldorfer EG. Und dabei hatte er

viel Gelegenheit, von seinen Übungsleitern einiges abzuschauen.

Fleißige Trainingsbesucher in Garmisch vergleichen Brockmann

gar mit dem jungen Hans Zach. Die Vorstellungen von einer guten, erfolgreichen

Eishockeymannschaft ähneln sich bei den beiden Landsleuten sehr stark. Und

beide sind sehr konsequent, wenn es an deren Umsetzung  geht.

Wie gutes Oberligaeishockey aussieht, davon konnten sich die

Garmischer Fans in den letzten Spielen überzeugen. Natürlich läuft noch nicht

alles rund, schließlich arbeitet Brockmann erst wenige Wochen mit dem Team, das

er nicht selbst zusammengestellt hat. Aber gegen Klostersee und in Weiden

zeigte der SC Riessersee, wozu er fähig ist: Aus einer sicheren Abwehr wurde

das gegnerische Tor mit schnellen Angriffen unter Beschuss genommen.

Man darf gespannt sein, ob die Werdenfelser Siegesserie auch

am kommenden Wochenende anhält. Denn am Freitagabend kommt es in Garmisch zum

Oberliga-Spitzenspiel gegen das Überraschungsteam aus Landsberg, das derzeit

den zweiten Platz innehat. Sollte der SCR mit dem siebten Sieg seine Serie

tatsächlich fortsetzen können, so scheint das Wort vom Garmischer Wunder wohl

nicht übertrieben zu sein.

Es wäre auch an der Zeit, dass sich die einheimischen

Zuschauer endlich einmal in größerer Zahl ins Eisstadion begeben würden. Denn

was nützt die Leistungssteigerung unter Andreas Brockmann, wenn sie quasi unter

Ausschluss der Öffentlichkeit stattfindet?

Oberliga Nord endgültig nur mit elf Teams
Nicht einmal Regionalliga? Moskitos Essen verzichten auf Einspruch

Das sind bittere Nachrichten für die Fans der Moskitos Essen. Der bisherige Oberligist verzichtet auf einen Einspruch gegen die Lizenzverweigerung durch den Deutsche...

Neuzugang aus Kassel
Leon Tettenborn stürmt 2025/26 für den Herner EV

Mit Leon Tettenborn kann der Herner EV einen weiteren jungen Stürmer verpflichten. Der 20-jährige Außenstürmer wird in Herne mit der Trikotnummer 21 auflaufen....

Kooperation trägt Früchte
Landshuter Talente spielen für die Erding Gladiators

Im Rahmen der Kooperation zwischen den Erding Gladiators und dem EV Landshut schlagen in der kommenden Oberliga-Saison vielversprechende Talente auch in Erding ihr K...

Nach Vertragsauflösung von Dennis Reimer
KSW IceFighters Leipzig verpflichten Daniel Schwamberger

Der Oberligist reagiert auf den Wunsch der Vertragsauflösung von Dennis Reimer und komensiert den Abgang mit Daniel Schwamberger aus Selb. ...

Nervenstarker Verteidiger
Passau Black Hawks verpflichten Alexander Biberger

Die Passau Black Hawks haben den 24-jährigen Verteidiger Alexander Biberger unter Vertrag genommen. Biberger wechselt vom Höchstadter EC in die Dreiflüssestadt....

Deutsch-Österreicher hütet weiterhin das Gehäuse
Raphael Fössinger bleibt beim Deggendorfer SC

Der Deggendorfer SC hat einen weiteren wichtigen Schritt in der Kaderplanung für die Saison 2025/2026 gemacht und kann den Verbleib vom Torhüter Raphael Fössinger be...

Christopher Chyzowski kommt aus Höchstadt zurück
SC Riessersee begrüßt nächsten Rückkehrer

Die Kaderplanung des SC Riessersee für die Saison 2025/26 nähert sich dem Abschluss. Nach und nach schließen sich die Lücken im Team – insbesondere in der Offensive....

Talent von den RB Hockey Juniors
Jesse Kauhanen verstärkt Defensive der Erding Gladiators

Mit einem jungen Talent setzen die Erding Gladiators ein Zeichen für die Zukunft: Jesse Kauhanen wechselt von den RB Hockey Juniors zur neuen Saison in die Herzogsta...

Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

AufstiegsplayOffs zur DEL2

Jetzt die Hockeyweb-App laden!