Crimmitschau: „Bären“ kommen in den Sahnpark
Eispiraten erleiden zwei NiederlagenNachdem ein Wochenende ohne ETC-Heimspiel
vorüberging, scheint das Interesse am kommenden Heimspiel umso größer zu
sein. Unerwartet gut lief dabei der Vorverkauf, weshalb die Sitzplatztribüne
fast ausverkauft ist. Auch die Nachfrage nach Stehplatzkarten scheint diese
Tendenz zu verstärken.
Die Tendenz der Eispiraten
zeigte in den letzten Begegnungen deutlich nach oben. Immerhin konnte man aus
den letzten 10 Spielen, 7 Siege erkämpfen. Erkämpfen konnten sich die Cracks
von Gunnar Leidborg auch im letzten Auswärtsspiel in Ravensburg zwei mehr als
verdiente Punkte. Zwar hätten es am Ende auch drei Punkte sein können, dennoch
kann man auf Grund des Gegners zufrieden sein mit der erreichten Ausbeute.
Beim
ETC Crimmitschau
sind nach aktuellem Stand alle Spieler an Bord. Im Tor der Westsachsen wird
voraussichtlich Markus Hätinen stehen. „Wer von
den Torleuten besonders „heiß“ ist, wird auch im Tor stehen. Beide sind
„heiß“, aber einer ist „heißer“.“, begründete der schwedische Coach
die aktuelle Entscheidung in Richtung Hätinen. In
der Favoritenrolle sieht der Crimmitschau-Trainer den
ETC in keinem der beiden Spiele. „Bei beiden Gegnern besteht eine 50 zu 50
Chance. Neuwied will zeigen, dass Eishockey in ihrer Stadt weiter Bestandteil
bleiben muss und Landsberg hat eine sehr komplette Mannschaft, was wir im
Heimspiel zu spüren bekommen haben.“, so der Trainer. Dennoch erhofft man
sich in Crimmitschau natürlich eine erfolgreiche Punktausbeute, um trotz Rückstand
bei der Spielanzahl einen sicheren Meisterrunden-Platz nicht zu gefährden.
Wachsam schaut der ETC-Vorstand
derzeit auf die entstandene Situation in Bayreuth, die in dieser Woche den
Insolvenzantrag stellen mussten. „Das zeigt uns, dass wir im eigenen Verein
die Situation zu prüfen haben, um mit möglichen Folgen auf Grund von Spielausfällen
nicht selbst in Probleme zu geraten. Auch wen wir Bayreuth schon zu Gast in
Crimmitschau hatten, kann dies auch andere Mannschaften betreffen, denn Ausfälle
im Spielbetrieb können die Vereine der Liga nur schwer verkraften.“, so der
1.Vorsitzende. „Derzeit sind wir in unserer Finanzsituation etwa im Plan und
haben unsere Verpflichtungen erfüllt, dennoch müssen auch wir die
Entwicklungen in der Liga genau beachten und rechtzeitig Folgeproblemen
entgegenwirken.“
Oberliga
– Saison 2005/2006
02.12.2005
20:00 Uhr Sahnpark Crimmitschau
ETC Crimmitschau
- SC
Mittelrhein-Neuwied
Am
Freitag sind die „Bären“ los im Sahnpark Crimmitschau, denn der ETC begrüßt
den SC Mittelrhein Neuwied und seine mitgereisten Fans.
Mit
5 Siegen in Folge sicherten sich die Neuwieder zuletzt einen guten Platz unter
den ersten 10 Teams der Tabelle. In 21 Spielen kommen sie immerhin auf 14 Siege
und erst 7 Niederlage, was ihnen 41 Punkte beschert. Vor allem in der Defensive
scheinen die Gäste bisher ihre Spiele zu gewinnen, denn in 21 Spielen kassierte
man gerade 57 Gegentreffer.
Frischen
Wind brachte Fred Caroll´s Nachfolger Alexej Sulak
(vorher Weiden) ins Team. Schwer zu verkraftende Abgänge mussten dabei
kompensiert werden. Top-Scorer Janne Kujala,
der Kanadier Justin Davis und der DEL-erfahrene und
in Crimmitschau bekannte Ralf Stärk konnten dagegen gehalten werden. Mit Vitali
Stähle (vorher Duisburg) holte man zudem einen starken Spieler mit DEL- und
Zweitligaerfahrung nach Mittelrhein. Mit Sami Leinonen
und Georg Havlik kann man auf eines der stärksten
Verteidigerpärchen der Oberliga-Saison 2003/2004 zurückgreifen.
Oberliga
– Saison 2005/2006
04.12.2005
19:00 Uhr Landsberg
EV Landsberg -
ETC
Crimmitschau
Eine schmerzliche Niederlage
mussten die Eispiraten im Hinspiel gegen Landsberg hinnehmen. Nach 1:0-Führung
im Sahnpark verlor man das zweite Drittel 0:5 und musste mit 4:6 am Ende die
Punkte abgeben. Die soll den Eispiraten zu Gast beim aktuellen Tabellenführer
nicht geschehen, jedoch weiß man über die Stärke seines Konkurrenten. Ein
Torverhältnis von 120 Toren zu 51 Gegentoren macht deutlich, dass den
Eispiraten im Auswärtsspiel alles abverlangt werden wird.