Bulldogs ziehen ins Pokal-Viertelfinale ein

Bulldogs ziehen ins Pokal-Viertelfinale einBulldogs ziehen ins Pokal-Viertelfinale ein
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Auch die Tatsache, dass man mit Nicky Proyer, Benedikt Rangen und Ivan Dornic drei wichtige Stützen ersetzen musste, änderte nichts daran, dass man das Spiel jederzeit im Griff hatte und über weite Teile dank des hohen Tempos auch den Gegner dominierte. Phasenweise, gerade im Mitteldrittel, kamen die Gastgeber kaum aus ihrer eigenen Verteidigungszone heraus und sahen sich steten Angriffswellen der Bulldogs ausgesetzt. Die Partie wurde mit einer halbstündigen Verspätung angepfiffen, da man auf der Hinreise Opfer des freitäglichen Verkehrs rund um Köln wurde und somit das Neuwieder Eisstadion mit Verzug erreichte. Einen wahren Sahnetag erwischte an diesem Abend Bulldog-Stürmer Benny Proyer, der insgesamt fünfmal erfolgreich war.

In der im ersten Drittel zunächst ausgeglichenen Partie gingen die Gastgeber mit dem 1:0 von Michal Tomasik in der neunten Minute nicht ganz unverdient in Führung. Als sich jedoch schon die Vielzahl der insgesamt für Neuwieder Verhältnisse enttäuschenden 296 Zuschauer mit diesem Ergebnis als Pausenstand anfreunden wollten, drehten die Bulldogs innerhalb von zwölf Sekunden mit einem Doppelschlag in Person von Matthias Potthoff und Benjamin Proyer in der 20. Spielminute den Rückstand in eine Führung zu Gunsten des KJEC.

Im Mitteldrittel nahmen sich die wütenden Neuwieder Bären nun einiges vor und kamen hochmotiviert wieder aus der Kabine. Sie glichen bereits in der 22. Minute zum 2:2 durch Martin Koristka aus. Damit sollten sie ihr Pulver allerdings dann auch schon verschossen haben, denn die sowohl läuferisch als auch technisch stärkeren Bulldogs übernahmen dann das Ruder und zogen bis zur zweiten Pause hochverdient auf 7:2 davon. Dreimal der gut aufgelegte Benjamin Proyer (25., 30., 32.), Patric Schnieder (37.) und Igor Furda (39.) erzielten dabei die Treffer in regelmäßigen Abständen. Neuwied kassierte in dieser Phase einige Strafzeiten mehr als die Bulldogs, unrühmlicher Höhepunkt dabei war die 38. Spielminute. Andreas Leufgen und Thomas Branz gerieten aneinander, nachdem der Youngster den Routinier ziemlich unsportlich attackierte, so dass beide von den Unparteiischen mit einer 5+Spieldauerdisziplinarstrafe vom Eis geschickt wurden.

Im letzten Abschnitt schaltete man seitens des Oberligisten einen Gang zurück und so verwalteten die Bulldogs ihren sehr passablen Vorsprung nahezu mühelos. Benny Proyer erzielte dabei noch in der 50. Minute seinen fünften Treffer an diesem Abend und Igor Vyskoc beendete dann den Torreigen zwei Minuten vor Spielende mit dem 9:2-Endstand.

Tore: 1:0 (9.) Michal Tomasik (Petry), 1:1 (20.) Matthias Potthoff (A.Kuchnia, Branz), 1:2 (20.) Benjamin Proyer (Sondern, Schnieder), 2:2 (22.) Martin Koristka (Wichterich), 2:3 (25.) Benjamin Proyer (Furda, Zech), 2:4 (30.) Benjamin Proyer (Schnieder), 2:5 (25.) Benjamin Proyer (Kühl), 2:6 (37.) Patric Schnieder (Furda, A.Kuchnia), 2:7 (39.) Igor Furda (M.Potthoff), 2:8 (50.) Benjamin Proyer (Schnieder, Vyskoc), 2:9 (58.) Igor Vyskoc (Schnieder, Sondern). Strafen: Neuwied 20 + 10 (Stroeks) + 5 + Spieldauer (Leufgen), Königsborn 10 + 5 + Spieldauer (Branz). Zuschauer: 296.

Meldeschluss in den Oberligen
DEB und BEV stellen Weichen für die Zukunft – Engagement der Vereine gefragt

​Seit einiger Zeit sind der Deutsche Eishockey-Bund und der Bayerische Eissport-Verband in engem Austausch, was die die Verzahnung der Oberliga Süd betrifft. Dabei s...

Stürmer kommt aus Regensburg
Matteo Stöhr wechselt an den Herner Gysenberg

​Der Herner EV hat einen weiteren Spieler von den Eisbären Regensburg aus der DEL2 verpflichtet. Nach Erik Keresztury wechselt auch Stürmer Matteo Stöhr an den Gysen...

Neuzugang für die Abwehr
Fabian Ribnitzky verstärkt die Blue Devils Weiden

​Weiterer Zuwachs für die Defensive: Fabian Ribnitzky wechselt vom DEL2-Hauptrundenmeister Kassel Huskies zu den Blue Devils Weiden. Der 23-jährige Offensiv-Verteidi...

Aktuelle für Melbourne Ice im Einsatz
Patrick Klöpper bleibt bei den Hannover Scorpions

​Nach dem Motto: „Gute Eishockeyspieler holen sich die Fitness im Sommer“ spielt Patrick Klöpper aktuell in Australien bei den Melbourne Ice, für die er nach sehr ku...

Matias Varttinen kommt aus Halle
Ein Finne für die Hannover Indians

​Der letztjährige Nordvierte der Oberliga, die Hannover Indians, besetzt seine erste Kontingentstelle mit einem Stürmer. Vom letztjährigen Vizemeister aus Halle wech...

Weiterer Neuzugang aus Duisburg
Oula Uski besetzt dritte Kontingentstelle der Heilbronner Falken

​Die Heilbronner Falken besetzen die dritte und letzte Importspielerposition für die kommende Oberligasaison mit dem Finnen Oula Uski. Der 31-Jährige unterschreibt e...

Topscorer der Oberliga Nord
Allan McPherson bleibt Hannover Scorpions treu

​„Er hat mir zwar vor seinem Rückflug nach Kanada gesagt, dass er gern auch im nächsten Jahr bei den Scorpions spielen würde“, so Sportchef Eric Haselbacher, „ich wa...

„Freue mich schon heute aufs Wintergame“
Julian Airich bleibt bei den Hannover Scorpions

​Der 28-jährige in Rastatt geborene Stürmer Julian Airich, der die längste Zeit seines Eishockeylebens beim EHC Freiburg verbracht hat, kam während der Saison 2019/2...